Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. März 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Alt-Bundesrätin und Pro-Senectute-Präsidentin Eveline Widmer-Schlumpf wehrt sich gegen die Pläne ihrer Mitte-Partei, den Ehepaaren mehr Rente zu geben.

Unternehmer wollen mit eigenen Projekten ihre Mitarbeiter privilegiert impfen und damit auch helfen, absehbare Impfengpässe anderswo zu vermeiden. Die Zürcher Behörden sind nicht begeistert.

Die Zahl der jungen Menschen, die von Übergewicht betroffen sind, hat während der Pandemie stark zugenommen. Doch auch die Fälle von Magersucht häufen sich.

Erstmals nahm eine ganze Gruppe Rechtsextremisten an einem Protest gegen den Lockdown teil. Die Organisatoren hatten keine Ahnung davon.

56 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer wollen sich «sicher» oder «eher» impfen lassen. Die Fallzahlen steigen leicht. Schweizer News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Psychische Erkrankungen werden nach wie vor mit Schwäche und persönlichem Versagen assoziiert. Das ist absurd. Wir müssen die Betroffenen vielmehr besser unterstützen.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Ein Immunitätsnachweis ist nicht einfach zu entwickeln, und sein Einsatzgebiet dürfte beschränkt sein.

Jonas Projer verlässt nach nur einem Jahr den Fernsehkanal des «Blick». Der Abgang kam sogar für Ringier-CEO Marc Walder überraschend. Im Interview erzählt er, was der Wechsel bedeutet und weshalb er noch immer an das Projekt glaubt.

Wenn der Stoff knapp und die Nachfrage gross ist, suchen manche ihr Glück in anderen Kantonen.

Alt-Bundesrätin und Pro-Senectute-Präsidentin Eveline Widmer-Schlumpf wehrt sich gegen die Pläne ihrer Mitte-Partei, den Ehepaaren mehr Rente zu geben.

Unternehmer wollen mit eigenen Projekten ihre Mitarbeiter privilegiert impfen und damit auch helfen, absehbare Impfengpässe anderswo zu vermeiden. Die Zürcher Behörden sind nicht begeistert.

Die Zahl der jungen Menschen, die von Übergewicht betroffen sind, hat während der Pandemie stark zugenommen. Doch auch die Fälle von Magersucht häufen sich.

Erstmals nahm eine ganze Gruppe Rechtsextremisten an einem Protest gegen den Lockdown teil. Die Organisatoren hatten keine Ahnung davon.

56 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer wollen sich «sicher» oder «eher» impfen lassen. Die Fallzahlen steigen leicht. Schweizer News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Psychische Erkrankungen werden nach wie vor mit Schwäche und persönlichem Versagen assoziiert. Das ist absurd. Wir müssen die Betroffenen vielmehr besser unterstützen.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Ein Immunitätsnachweis ist nicht einfach zu entwickeln, und sein Einsatzgebiet dürfte beschränkt sein.

Jonas Projer verlässt nach nur einem Jahr den Fernsehkanal des «Blick». Der Abgang kam sogar für Ringier-CEO Marc Walder überraschend. Im Interview erzählt er, was der Wechsel bedeutet und weshalb er noch immer an das Projekt glaubt.

Wenn der Stoff knapp und die Nachfrage gross ist, suchen manche ihr Glück in anderen Kantonen.