Auf der Plattform der Cyber-Rekrutenschule wurden zwei Datenlecks gefunden. Zur Verbesserung der Sicherheit würden verschiedene Massnahmen ergriffen.
Die Glarner stimmten Ja zum Burkaverbot. Vor vier Jahren lehnten sie es an der Landsgemeinde klar ab. Experte Hans-Peter Schaub erklärt die Diskrepanz.
Wölfe, die Nutztiere reissen, sollen schneller erschossen werden dürfen. Die Raubtiere dürfen auch keinesfalls Menschen gefährden, so heisst es in einer angenommenen Motion.
Die FDP hält sich raus, aber die SVP und neu die CVP wollen es in der zweiten Runde wissen. Damit schwinden die Chancen von Pierre Maudet, seinen Sitz in der Genfer Regierung gegen die Grüne Fabienne Fischer zu verteidigen.
Gerade einmal ein Prozent der Schweizer Unternehmen planen eine Impfpflicht. Zum Vergleich: In Mexiko sind 45 Prozent dafür. Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Expertinnen und Experten des Bundes haben sich zur aktuellen Lage geäussert. Obwohl die Zahlen steigen, sind sie optimistisch. Der Ticker zum Nachlesen.
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
Matthias Egger, Präsident des Nationalen Forschungsrates, warnt vor der Tierschutz-Vorlage: Sie bedrohe auch die Forschung an Impfstoffen und Arzneien gegen Covid-19.
Das Bundesgericht passt die Rechtsprechung zu Unterhaltsfragen an. Zudem gibt es seine Praxis hinsichtlich einer «lebensprägenden Ehe» auf.
Verglichen mit dem Vorjahr stieg der Wert um fast einen Viertel. Die Zunahme geht besonders auf Geschäfte mit vier Ländern zurück.
Auf der Plattform der Cyber-Rekrutenschule wurden zwei Datenlecks gefunden. Zur Verbesserung der Sicherheit würden verschiedene Massnahmen ergriffen.
Die Glarner stimmten Ja zum Burkaverbot. Vor vier Jahren lehnten sie es an der Landsgemeinde klar ab. Experte Hans-Peter Schaub erklärt die Diskrepanz.
Wölfe, die Nutztiere reissen, sollen schneller erschossen werden dürfen. Die Raubtiere dürfen auch keinesfalls Menschen gefährden, so heisst es in einer angenommenen Motion.
Die FDP hält sich raus, aber die SVP und neu die CVP wollen es in der zweiten Runde wissen. Damit schwinden die Chancen von Pierre Maudet, seinen Sitz in der Genfer Regierung gegen die Grüne Fabienne Fischer zu verteidigen.
Gerade einmal ein Prozent der Schweizer Unternehmen planen eine Impfpflicht. Zum Vergleich: In Mexiko sind 45 Prozent dafür. Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Expertinnen und Experten des Bundes haben sich zur aktuellen Lage geäussert. Obwohl die Zahlen steigen, sind sie optimistisch. Der Ticker zum Nachlesen.
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
Matthias Egger, Präsident des Nationalen Forschungsrates, warnt vor der Tierschutz-Vorlage: Sie bedrohe auch die Forschung an Impfstoffen und Arzneien gegen Covid-19.
Das Bundesgericht passt die Rechtsprechung zu Unterhaltsfragen an. Zudem gibt es seine Praxis hinsichtlich einer «lebensprägenden Ehe» auf.
Verglichen mit dem Vorjahr stieg der Wert um fast einen Viertel. Die Zunahme geht besonders auf Geschäfte mit vier Ländern zurück.