Selbsttests für jedermann, und dies erst noch gratis: Mit diesem Strategiewechsel nimmt der Bundesrat politischen Druck von sich weg – und geht gleichzeitig Risiken ein.
Am Wochenende entscheidet das Schweizer Stimmvolk unter anderem über das Verhüllungsverbot. Welche Argumente haben Sie überzeugt? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Dem Arzt, der die Affäre um Francesco Maisano ins Rollen brachte, wurden nach seiner Meldung plötzlich ärztliche Kunstfehler angelastet. Ein Gutachten widerlegt den Vorwurf.
Christophe Darbellay und Roberto Schmidt assen in einem Restaurant zu Mittag. Ausgerechnet vor den Regierungswahlen kommt der Fall an die Öffentlichkeit.
Die tschechischen Spitäler sind am Anschlag, die Regierung in Prag bittet europäische Nationen um Hilfe. Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
Der Bundesrat startet eine Offensive mit Gratistests für alle und für zu Hause. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur neuen Corona-Strategie.
Der Westschweizer Kanton will eine Pionierrolle im Land einnehmen. Die kantonale Regierung hat nun ein halbes Jahr Zeit, um die Forderungen der Motion zu beantworten.
Der Bundesrat will 40 Prozent aller Personen in der Schweiz regelmässig testen – zu Hause, in der Schule und in Unternehmen. Das wird allerdings extrem teuer. Wir berichteten live.
Der Zürcher Kantonsrat stellt einen erfolgreichen Whistleblower öffentlich und mit Namen an den Pranger. Wer wird sich künftig noch trauen, Missstände zu melden?
Selbsttests für jedermann, und dies erst noch gratis: Mit diesem Strategiewechsel nimmt der Bundesrat politischen Druck von sich weg – und geht gleichzeitig Risiken ein.
Am Wochenende entscheidet das Schweizer Stimmvolk unter anderem über das Verhüllungsverbot. Welche Argumente haben Sie überzeugt? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Dem Arzt, der die Affäre um Francesco Maisano ins Rollen brachte, wurden nach seiner Meldung plötzlich ärztliche Kunstfehler angelastet. Ein Gutachten widerlegt den Vorwurf.
Christophe Darbellay und Roberto Schmidt assen in einem Restaurant zu Mittag. Ausgerechnet vor den Regierungswahlen kommt der Fall an die Öffentlichkeit.
Die tschechischen Spitäler sind am Anschlag, die Regierung in Prag bittet europäische Nationen um Hilfe. Schweizer News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
Der Bundesrat startet eine Offensive mit Gratistests für alle und für zu Hause. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur neuen Corona-Strategie.
Der Westschweizer Kanton will eine Pionierrolle im Land einnehmen. Die kantonale Regierung hat nun ein halbes Jahr Zeit, um die Forderungen der Motion zu beantworten.
Der Bundesrat will 40 Prozent aller Personen in der Schweiz regelmässig testen – zu Hause, in der Schule und in Unternehmen. Das wird allerdings extrem teuer. Wir berichteten live.
Der Zürcher Kantonsrat stellt einen erfolgreichen Whistleblower öffentlich und mit Namen an den Pranger. Wer wird sich künftig noch trauen, Missstände zu melden?