Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. März 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kantone müssen Risikopersonen vertrösten und Impftermine verschieben, weil bisher ein Viertel der eingeplanten Vakzine noch nicht eingetroffen ist.

Zehn Jahre lang versuchte Giuseppe Gracia die ewiggestrigen Ansichten der Churer Bischöfe salonfähig zu machen. Angeblich im Dienste der Meinungsfreiheit.

Soll der Wolf leichter geschossen werden können? Der Bundesrat muss eine massvolle Lösung finden – alles andere wäre nach dem Volks-Nein zum Jagdgesetz unhaltbar.

Die Woche begann mit einer Eskalation und endet sehr eidgenössisch. Wie das Covid-19-Gesetz das Parlament beinahe an seine Grenzen gebracht hätte.

Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren unterstützt weiterhin die Strategie der Regierung. Schweizer News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Der wirtschaftliche Nutzen sei viel höher als die Kosten, schrieb die Taskforce im Januar. Diese Berechnung war zu optimistisch, sagen Gesundheitsökonomen.

Giuseppe Gracia sucht eine neue berufliche Herausforderung. Er war zehn Jahre lang im Amt.

Die Kleine Kammer tagte zu den dringlichen Änderungen des Covid-Gesetzes. Wir berichteten laufend.

Denkwürdige Szene im Bundestag: Deutsche Politiker stritten darüber, wer die Schweizer Demokratie besser verstehe. Die Antwort lautet: keiner so ganz.

Ein Viertel der eingeplanten Vakzine ist bislang noch nicht eingetroffen. Das bringt die Impfpläne der Kantone durcheinander – und könnte die Schweiz viel Zeit kosten.

Zehn Jahre lang versuchte Giuseppe Gracia die ewiggestrigen Ansichten der Churer Bischöfe salonfähig zu machen. Angeblich im Dienste der Meinungsfreiheit.

Soll der Wolf leichter geschossen werden können? Der Bundesrat muss eine massvolle Lösung finden – alles andere wäre nach dem Volks-Nein zum Jagdgesetz unhaltbar.

Die Woche begann mit einer Eskalation und endet sehr eidgenössisch. Wie das Covid-19-Gesetz das Parlament beinahe an seine Grenzen gebracht hätte.

Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren unterstützt weiterhin die Strategie der Regierung. Schweizer News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Die Probleme in der Herzklinik haben das Zürcher Unispital erschüttert. Die parlamentarische Aufsichtskommission empfiehlt tiefgreifende Reformen.

Eine Untersuchungskommission stellt den Hinweisgeber im Fall Maisano bloss und prangert die Medien an. Verschiedene Aussagen im Bericht sind falsch.

Der wirtschaftliche Nutzen sei viel höher als die Kosten, schrieb die Taskforce im Januar. Diese Berechnung war zu optimistisch, sagen Gesundheitsökonomen.

Giuseppe Gracia sucht eine neue berufliche Herausforderung. Er war zehn Jahre lang im Amt.