Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Februar 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat will die Corona-Massnahmen nur langsam lockern. Er könnte es damit bei den Kantonen schwer haben, wie erste Reaktionen zeigen.

Es ist auffällig, wie oft der Begriff «Witz» im Zusammenhang mit dem Burkaverbot fällt. «Next-Level-Realsatire» nennt Satirikerin Patti Basler die Initiative, und ein Psychologe meint: Die Gegner der Vorlage würden sich im gemeinsamen Witzeln erleichtern.

Trotz der zunehmenden Ansteckungen mit Coronavirus-Mutationen sind die Infektionen in der Woche vom 8. bis 14. Februar um 22,1 Prozent gesunken. Die News im Ticker.

Staatsrat Pierre Maudet habe mit seiner Reise nach Abu Dhabi nie die Absicht gehabt, Korruption zu begehen, betonte sein Anwalt Grégoire Mangeat vor Gericht. Die Richterin gibt ihr Urteil am Montag bekannt.

Einer der grössten Serientests der Schweiz soll verhindern, dass es während der Parlamentssession ab 1. März zu einem Ausbruch im Bundeshaus kommt.

Gesundheitsminister Alain Berset traf sich heute mit den Kantonen zu den geplanten Lockerungen. Er erklärte vor den Medien, dass die Lage nach wie vor fragil sei. Wir berichteten live.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Regierung empfiehlt, bedingte Entlassungen später als heute zu prüfen. Sie sieht auch anderswo Spielraum um das «System zu verbessern».

Ist die Aufregung um Chlorothalonil das Resultat willkürlicher Behördenentscheide? Der Chemiekonzern Syngenta erhält im Kampf gegen das Verbot des Pestizids zum zweiten Mal recht.

Der Bundesrat will den Misstand bei den Witwerrenten beheben, will aber noch einen Bericht dazu abwarten.

Der Wunsch nach einem kostenlosen ÖV wird lauter: Im Kanton Neuenburg kommt eine Initiative zur Abstimmung, in Zürich lancierten die Jusos ein Begehren. Das könnte vor allem die Autofahrer treffen.

Der Bundesrat will die Corona-Massnahmen nur langsam lockern. Er könnte es damit bei den Kantonen schwer haben, wie erste Reaktionen zeigen.

Es ist auffällig, wie oft der Begriff «Witz» im Zusammenhang mit dem Burkaverbot fällt. «Next-Level-Realsatire» nennt Satirikerin Patti Basler die Initiative, und ein Psychologe meint: Die Gegner der Vorlage würden sich im gemeinsamen Witzeln erleichtern.

Trotz der zunehmenden Ansteckungen mit Coronavirus-Mutationen sind die Infektionen in der Woche vom 8. bis 14. Februar um 22,1 Prozent gesunken. Die News im Ticker.

Staatsrat Pierre Maudet habe mit seiner Reise nach Abu Dhabi nie die Absicht gehabt, Korruption zu begehen, betonte sein Anwalt Grégoire Mangeat vor Gericht. Die Richterin gibt ihr Urteil am Montag bekannt.

Einer der grössten Serientests der Schweiz soll verhindern, dass es während der Parlamentssession ab 1. März zu einem Ausbruch im Bundeshaus kommt.

Gesundheitsminister Alain Berset traf sich heute mit den Kantonen zu den geplanten Lockerungen. Er erklärte vor den Medien, dass die Lage nach wie vor fragil sei. Wir berichteten live.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Regierung empfiehlt, bedingte Entlassungen später als heute zu prüfen. Sie sieht auch anderswo Spielraum um das «System zu verbessern».

Ist die Aufregung um Chlorothalonil das Resultat willkürlicher Behördenentscheide? Der Chemiekonzern Syngenta erhält im Kampf gegen das Verbot des Pestizids zum zweiten Mal recht.

Der Bundesrat will den Misstand bei den Witwerrenten beheben, will aber noch einen Bericht dazu abwarten.

Der Wunsch nach einem kostenlosen ÖV wird lauter: Im Kanton Neuenburg kommt eine Initiative zur Abstimmung, in Zürich lancierten die Jusos ein Begehren. Das könnte vor allem die Autofahrer treffen.