Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Februar 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dass Kantone Aufenthaltsbewilligungen an reiche Chinesen und andere Ausländer verkaufen, ist stossend.

Ein kaum bekannter Gesetzesartikel erlaubt es vermögenden Ausländern, in die Schweiz zu ziehen. Jetzt haben die Chinesen diese Hintertür entdeckt.

Trotz Veranstaltungsverbot haben sich 200 Personen in Würenlingen zum Fasnachtsumzug getroffen. News im Ticker.

Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet steht wegen seiner Luxusreise in die Arabischen Emirate vor Gericht. Sein ehemaliger persönlicher Mitarbeiter hat ihn zu entlasten versucht.

Die Lehrabgänger gehören zu den Verlierern der Pandemie. Ihnen fehlt wegen des Shutdown das Wissen, um die Abschlussprüfung zu bestehen. Und wer soll sie im Sommer überhaupt einstellen?

Mitte-Politiker Alois Gmür hat trotz Corona-Pandemie an der Einsiedler Fasnacht teilgenommen. Von diesem Verhalten distanziert sich Parteipräsident Gerhard Pfister.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Kampf um neue Geldquellen für den Schweizer Film ist spannend. Wie im Actionfilm tauchen Verschollene wieder auf und entfalten ungeahnte Kräfte.

Joseph Bonnemain gilt als menschenfreundlicher Seelsorger. Er muss beweisen, dass er das Bistum nicht am Gängelband des Opus Dei regiert.

Im schwyzerischen Klosterdorf feierten viele Menschen trotz Veranstaltungsverbot die Vertreibung des Winters. Mitte-Politiker Alois Gmür tauchte ebenfalls auf und rechtfertigte den Umzug.

Mit zwei Petitionen machen bürgerliche Politiker Druck auf den Bundesrat und verlangen einen Kurswechsel in der Corona-Politik: Läden und Restaurants sollen wieder öffnen können.

Dass Kantone Aufenthaltsbewilligungen an reiche Chinesen und andere Ausländer verkaufen, ist stossend.

Ein kaum bekannter Gesetzesartikel erlaubt es vermögenden Ausländern, in die Schweiz zu ziehen. Jetzt haben die Chinesen diese Hintertür entdeckt.

Trotz Veranstaltungsverbot haben sich 200 Personen in Würenlingen zum Fasnachtsumzug getroffen. News im Ticker.

Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet steht wegen seiner Luxusreise in die Arabischen Emirate vor Gericht. Sein ehemaliger persönlicher Mitarbeiter hat ihn zu entlasten versucht.

Die Lehrabgänger gehören zu den Verlierern der Pandemie. Ihnen fehlt wegen des Shutdown das Wissen, um die Abschlussprüfung zu bestehen. Und wer soll sie im Sommer überhaupt einstellen?

Mitte-Politiker Alois Gmür hat trotz Corona-Pandemie an der Einsiedler Fasnacht teilgenommen. Von diesem Verhalten distanziert sich Parteipräsident Gerhard Pfister.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Kampf um neue Geldquellen für den Schweizer Film ist spannend. Wie im Actionfilm tauchen Verschollene wieder auf und entfalten ungeahnte Kräfte.

Joseph Bonnemain gilt als menschenfreundlicher Seelsorger. Er muss beweisen, dass er das Bistum nicht am Gängelband des Opus Dei regiert.

Im schwyzerischen Klosterdorf feierten viele Menschen trotz Veranstaltungsverbot die Vertreibung des Winters. Mitte-Politiker Alois Gmür tauchte ebenfalls auf und rechtfertigte den Umzug.

Mit zwei Petitionen machen bürgerliche Politiker Druck auf den Bundesrat und verlangen einen Kurswechsel in der Corona-Politik: Läden und Restaurants sollen wieder öffnen können.