Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. Februar 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem Mutanten B.1.1.7 haben wir es mit einem unberechenbaren Gegner zu tun. Bevor die Infektionszahlen so tief sind, dass das Contact-Tracing funktioniert, ist an eine Lockerung nicht zu denken.

Mit zwei Jahren Verspätung soll die Schweiz endlich dem umstrittenen UNO-Migrationspakt beitreten. Doch schon im Bundesrat legt sich einer quer. Für Ignazio Cassis fangen die Probleme damit erst an.

Alain Berset hat sich im Bundesrat durchgesetzt. Und deutet an, dass die Corona-Massnahmen über den Februar hinaus in Kraft bleiben könnten.

Der Gewerbeverband hat gegen das CO₂-Gesetz Unterschriften gesammelt. Jetzt hat sein Parlament aber überraschend Stimmfreigabe beschlossen.

Gruselfrauen und Fliegen am Nuggi: Mit solchen Sujets wurde in der Schweiz gegen das Frauenstimmrecht gekämpft. Warum manche Motive immer noch erstaunlich aktuell sind.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Bund hat mit drei Pharmafirmen weitere Verträge für Corona-Impfstoffe abgeschlossen Die News aus der Schweiz im Ticker.

Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen das Recht auf eine eigene Stimme, die politische Gleichberechtigung. In einer losen Serie sprechen wir mit Zeitzeuginnen und Historikern, erinnern an Vorkämpferinnen, analysieren Schlüssereignisse der Emanzipation.

Der Sirenentest ist gemäss dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz gut verlaufen. Zum dritten Mal wurden auch die digitalen Alertswiss-Kanäle getestet.

Die Schweiz und die EU wollen die Klarstellungen zum Rahmenabkommen rasch haben. Vielleicht wird es doch noch etwas mit der neuen Grundlage für das bilaterale Verhältnis.

Der R-Wert ist gestiegen, die Virus-Mutationen machen dem Bund Sorgen. Dennoch gebe es ein Licht am Ende des Tunnels. Wir berichteten live.

Mit dem Mutanten B.1.1.7 haben wir es mit einem unberechenbaren Gegner zu tun. Bevor die Infektionszahlen so tief sind, dass das Contact-Tracing funktioniert, ist an eine Lockerung nicht zu denken.

Der Bund hat mit drei Pharmafirmen weitere Verträge für Corona-Impfstoffe abgeschlossen Die News aus der Schweiz im Ticker.

Mit zwei Jahren Verspätung soll die Schweiz endlich dem umstrittenen UNO-Migrationspakt beitreten. Doch schon im Bundesrat legt sich einer quer. Für Ignazio Cassis fangen die Probleme damit erst an.

Alain Berset hat sich im Bundesrat durchgesetzt. Und deutet an, dass die Corona-Massnahmen über den Februar hinaus in Kraft bleiben könnten.

Der Gewerbeverband hat gegen das CO₂-Gesetz Unterschriften gesammelt. Jetzt hat sein Parlament aber überraschend Stimmfreigabe beschlossen.

Gruselfrauen und Fliegen am Nuggi: Mit solchen Sujets wurde in der Schweiz gegen das Frauenstimmrecht gekämpft. Warum manche Motive immer noch erstaunlich aktuell sind.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Sirenentest ist gemäss dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz gut verlaufen. Zum dritten Mal wurden auch die digitalen Alertswiss-Kanäle getestet.

Die Schweiz und die EU wollen die Klarstellungen zum Rahmenabkommen rasch haben. Vielleicht wird es doch noch etwas mit der neuen Grundlage für das bilaterale Verhältnis.

Der R-Wert ist gestiegen, die Virus-Mutationen machen dem Bund Sorgen. Dennoch gebe es ein Licht am Ende des Tunnels. Wir berichteten live.

Wir wissen noch immer nicht, wo wir uns anstecken. Der Epidemiologe Marcel Salathé sagt, dass darum in der Schweiz kaum eine sinnvolle Lockerungsstrategie beschlossen werden kann.