Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. Januar 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für den Gesundheitsminister ist ein Obligatorium des Typs FFP2 wie in Bayern «nicht notwendig». Die Armee hat zuhauf solche Masken beschafft – jedoch unter fragwürdigen Umständen.

In der Corona-Krise wurden Betagtenheime zu Todesfallen. Viele der Probleme sind aber nicht neu. Für Fachleute ist klar: Die Altersbetreuung wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern.

Der Epidemiologe Marcel Tanner von der Covid-Taskforce plädiert für deutlich mehr Tests an Primarschulen und Homeschooling für ältere Schüler.

Noch nie starben in der Schweiz so viele Menschen wie 2020. Pro Kopf der Bevölkerung gab es aber 2003 ähnlich viele Todesfälle.

Eine Studie zeigt, dass sich Kinder nicht weniger anstecken als Erwachsene. Um sie vor dem mutierten Virus zu schützen, fordern Experten Fernunterricht und viel mehr Tests für Kinder und Jugendliche.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die britische Coronavirus-Mutation macht den Behörden Sorgen. In der Schweiz sind bisher 147 Fälle dieser Variante gefunden worden. Nationale Corona-News im Ticker.

Der Meteo-Unternehmer analysiert den Rekordwinter, der in Wirklichkeit keiner sei. Dabei erzählt er auch, weshalb er die Schweiz nicht mehr für das beste Land der Welt hält.

Der zweite Lockdown ist die Konsequenz aus dem Versagen von Politik und Gesellschaft: Es fehlt an Tempo und Innovation bei der Seuchenbekämpfung. Fünf Gründe, warum es nicht ein drittes Mal zu einer Schliessung kommen muss.

Der Bundespräsident rief im Albisgüetli dazu auf, die Corona-Massnahmen zu respektieren. Wie Chat-Reaktionen zeigen, ist die SVP-Basis davon nicht begeistert.

Anders als Deutschland oder Österreich will die Schweiz die Schulen nicht schliessen. Fieberhaft wird nach geeigneten Schutzmassnahmen gesucht.

Nach Einschätzung des Aussendepartementes wäre für die Schweiz ein ähnlicher Deal wie jener zwischen London und Brüssel ein klarer Rückschritt.

250 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Unterhaltung setzen sich gegen das Rahmenabkommen ein. Im Interview erklären Philipp Erzinger, Geschäftsführer des Vereins, und Alfred Gantner, Mitbegründer der Partners Group, was sie vorhaben.

Die britische Coronavirus-Mutation macht den Behörden Sorgen. In der Schweiz sind bisher 147 Fälle dieser Variante gefunden worden. Nationale Corona-News im Ticker.

Für den Gesundheitsminister ist ein Obligatorium des Typs FFP2 wie in Bayern «nicht notwendig». Die Armee hat zuhauf solche Masken beschafft – jedoch unter fragwürdigen Umständen.

In der Corona-Krise wurden Betagtenheime zu Todesfallen. Viele der Probleme sind aber nicht neu. Für Fachleute ist klar: Die Altersbetreuung wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern.

Noch nie starben in der Schweiz so viele Menschen wie 2020. Pro Kopf der Bevölkerung gab es aber 2003 ähnlich viele Todesfälle.

Der Meteo-Unternehmer analysiert den Rekordwinter, der in Wirklichkeit keiner sei. Dabei erzählt er auch, weshalb er die Schweiz nicht mehr für das beste Land der Welt hält.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Gabrielle Nanchen gehörte zu den ersten Frauen, die 1971 ins Parlament gewählt wurden. Viele ihrer Ideen sind erst Jahrzehnte später umgesetzt worden.

Der Bundespräsident rief im Albisgüetli dazu auf, die Corona-Massnahmen zu respektieren. Wie Chat-Reaktionen zeigen, ist die SVP-Basis davon nicht begeistert.

Anders als Deutschland oder Österreich will die Schweiz die Schulen nicht schliessen. Fieberhaft wird nach geeigneten Schutzmassnahmen gesucht.