Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Dezember 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit seiner Ausnahmeregelung für Kantone mit tieferen Fallzahlen beschwichtigt der Bundesrat die Westschweiz. Die Deutschschweizer Kantone schlucken die Massnahmen, obwohl sie sich am Vorgehen des Bundesrates stören.

Der Bundesrat hat den föderalistischen Flickenteppich an Anti-Corona-Massnahmen im Kulturbereich bereinigt.

Bürgerliche Politiker stellen die Finanzierung der Hilfswerke in Frage. Dabei bräuchte es jetzt Besonnenheit.

Die Räte sind einverstanden mit der Geldmittel-Aufstockung wegen der Pandemie. Details müssen aber noch geklärt werden. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.

Die Gesundheitskommission des Nationalrats fordert die Landesregierung auf, bei den Massnahmen die Kantone «nicht unnötig zu übersteuern». Schweizer Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In einer zweiteiligen Spezialfolge des Corona-Podcasts überlassen wir das Wort den Menschen, die existenziell von der Pandemie betroffen sind. Ein Sohn erinnert sich an den Abschied von seinem Vater.

Der Bundesrat entschärft seine Massnahmen in entscheidenden Punkten und kommt damit den Kantonen entgegen. Ein echter Lockdown bleibt allerdings weiterhin eine realistische Option.

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko darf nicht mehr in die Schweiz einreisen. Zudem gelten für ihn und 14 seiner Vertrauten Finanzsanktionen.

Muss ich jetzt mein Silvesteressen absagen? Dürfen die Kinder mitkommen? Darf ich noch ins Kino oder ins Museum? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mit einem Messgerät tauchte Martin Bäumle zur Session auf. Wegen Corona will er auf Nummer sicher gehen. Hier zeigt er nun seine Daten.

Der 43-jährige Schweizer war nach dem Absturz 2015 im französischen Jura der mehrfachen fahrlässigen Nichtbefolgung von Dienstvorschriften angeklagt.

Mit seiner Ausnahmeregelung für Kantone mit tieferen Fallzahlen beschwichtigt der Bundesrat die Westschweiz. Die Deutschschweizer Kantone schlucken die Massnahmen, obwohl sie sich am Vorgehen des Bundesrates stören.

Die Räte sind einverstanden mit der Geldmittel-Aufstockung wegen der Pandemie. Details müssen aber noch geklärt werden. Die Wintersession von National- und Ständerat im Ticker.

Die Gesundheitskommission des Nationalrats fordert die Landesregierung auf, bei den Massnahmen die Kantone «nicht unnötig zu übersteuern». Schweizer Corona-News im Ticker.

Der Bundesrat hat den föderalistischen Flickenteppich an Anti-Corona-Massnahmen im Kulturbereich bereinigt.

Bürgerliche Politiker stellen die Finanzierung der Hilfswerke in Frage. Dabei bräuchte es jetzt Besonnenheit.

Der Bundesrat entschärft seine Massnahmen in entscheidenden Punkten und kommt damit den Kantonen entgegen. Ein echter Lockdown bleibt allerdings weiterhin eine realistische Option.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In einer zweiteiligen Spezialfolge des Corona-Podcasts überlassen wir das Wort den Menschen, die existenziell von der Pandemie betroffen sind. Ein Sohn erinnert sich an den Abschied von seinem Vater.

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko darf nicht mehr in die Schweiz einreisen. Zudem gelten für ihn und 14 seiner Vertrauten Finanzsanktionen.

Muss ich jetzt mein Silvesteressen absagen? Dürfen die Kinder mitkommen? Darf ich noch ins Kino oder ins Museum? Die wichtigsten Fragen und Antworten.