Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. November 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bundesanwaltschaft verdächtigt Sepp Blatter und Michel Platini des Betruges. Zumindest berichten das Medien in Frankreich und in der Westschweiz.

Das Durchschnittsalter der positiv Getesteten in der Südschweiz beträgt in der zweiten Welle knapp 50 Jahre. Der Kanton Bern schliesst die Beizen früher. Nationale Corona-News im Ticker.

Die Vertrauenswerte im Keller, das Gemotze der Bevölkerung gross. Und ausgerechnet jetzt übernimmt Guy Parmelin das Bundespräsidium.

Thomas Engeli ist der Besitzer des ältesten Schweizer Satireblatts. Einer Übernahme durch Markus Somm steht er nicht prinzipiell ablehnend gegenüber.

Der Schweizer Finanzplatz investiert kräftig in fossile Energien. Drei Politiker des SP-Präsidiums wollen das ändern. Ist die Volksinitiative auch eine Kampfansage an die grüne Konkurrenz?

Das Bundesamt für Gesundheit hat eine Umfrage zur Pandemie in Auftrag gegeben. Deren Resultate dürfte die Behörde nachdenklich gestimmt haben.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.

Im Februar wurde publik, dass die in Zug ansässige Crypto AG jahrelang und weltweit manipulierte Chiffriergeräte verkauft hatte. Nun soll geklärt werden, ob der Regierungsrat davon gewusst hatte.

Bald ist die 10-Millionen-Schweiz Tatsache. Aber die Menschen werden sich sehr unterschiedlich auf das Land verteilen, wie eine neue Auswertung zeigt.

Der Genfer Generalstaatsanwalt Olivier Jornot hatte gute Chancen auf den Chefposten. Bis sich Nationalrat Yves Nidegger (SVP) einschaltete. Die beiden verbindet eine pikante Vorgeschichte.

Die Schweiz wird laut dem BAG bei der Impfstrategie den anderen Ländern in nichts nachstehen. Das gaben die Fachleute während ihrer Einschätzung der Lage bekannt.

Die Bundesanwaltschaft verdächtigt Sepp Blatter und Michel Platini des Betruges. Zumindest berichten das Medien in Frankreich und in der Westschweiz.

Die Vertrauenswerte im Keller, das Gemotze der Bevölkerung gross. Und ausgerechnet jetzt übernimmt Guy Parmelin das Bundespräsidium.

Thomas Engeli ist der Besitzer des ältesten Schweizer Satireblatts. Einer Übernahme durch Markus Somm steht er nicht prinzipiell ablehnend gegenüber.

Der Schweizer Finanzplatz investiert kräftig in fossile Energien. Drei Politiker des SP-Präsidiums wollen das ändern. Ist die Volksinitiative auch eine Kampfansage an die grüne Konkurrenz?

Das Bundesamt für Gesundheit hat eine Umfrage zur Pandemie in Auftrag gegeben. Deren Resultate dürfte die Behörde nachdenklich gestimmt haben.

Das Durchschnittsalter der positiv Getesteten in der Südschweiz beträgt in der zweiten Welle knapp 50 Jahre. Der Kanton Bern schliesst die Beizen früher. Nationale Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.

Im Februar wurde publik, dass die in Zug ansässige Crypto AG jahrelang und weltweit manipulierte Chiffriergeräte verkauft hatte. Nun soll geklärt werden, ob der Regierungsrat davon gewusst hatte.

Bald ist die 10-Millionen-Schweiz Tatsache. Aber die Menschen werden sich sehr unterschiedlich auf das Land verteilen, wie eine neue Auswertung zeigt.