Eine Frau startete ihren Erpressungsversuch am Tag, an dem Alain Berset vor 850 Kindern auftrat. Dann spitzte sich die Sache zu.
Obwohl genügend Tests vorhanden sind, wird in der Schweiz verhältnismässig wenig getestet. Das soll sich mit den Schnelltests ändern. Demonstrierende in Lachen hielten sich nicht an die Maskentragpflicht. Nationale Corona-News im Ticker.
War der Bundesrat tatsächlich nicht über das wichtigste Geheimdienstprojekt der Schweiz in der Nachkriegszeit informiert? Das ist das Ergebnis der parlamentarischen Untersuchung. Aber die Kronzeugen wurden nicht angehört.
Trotz steigender Fallzahlen: Basel-Stadt ist bei der Bekämpfung von Corona den meisten Kantonen voraus – nicht nur beim Schutz der Senioren.
Alain Berset war vor einem Jahr Opfer eines Erpressungsversuchs. Eine Frau drohte, persönliche Daten des Innenministers zu veröffentlichen.
Überraschend versammeln sich morgen Montag die 22 Domherren in Chur: Sie sollen den neuen Oberhirten aus einer römischen Dreierliste wählen. Möglicherweise einen moderaten.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.
Laut neusten Zahlen der ETH haben die in den letzten Wochen eingeführten Corona-Massnahmen ihr Ziel erreicht. Basel-Stadt wird aber zum neuen Hotspot.
Ein Schwyzer Jungunternehmer verkauft Tiefkühlkost unverpackt, bis ihn der Lebensmittelinspektor stoppt. Doch jetzt erhält er Unterstützung aus der Politik.
Eine Pannenserie beim Kauf eines 400 Millionen teuren Minenwerfers für die Armee wird zum Fall für die Aufsichtskommission des Nationalrates.
Menschenansammlungen an den Bergbahnen sorgen international für Schlagzeilen. Trotzdem will der Verband Seilbahnen Schweiz von einer Passagierlimite nichts wissen.
Eine Frau startete ihren Erpressungsversuch am Tag, an dem Alain Berset vor 850 Kindern auftrat. Dann spitzte sich die Sache zu.
War der Bundesrat tatsächlich nicht über das wichtigste Geheimdienstprojekt der Schweiz in der Nachkriegszeit informiert? Das ist das Ergebnis der parlamentarischen Untersuchung. Aber die Kronzeugen wurden nicht angehört.
Trotz steigender Fallzahlen: Basel-Stadt ist bei der Bekämpfung von Corona den meisten Kantonen voraus – nicht nur beim Schutz der Senioren.
Überraschend versammeln sich morgen Montag die 22 Domherren in Chur: Sie sollen den neuen Oberhirten aus einer römischen Dreierliste wählen. Möglicherweise einen moderaten.
Eine Pannenserie beim Kauf eines 400 Millionen teuren Minenwerfers für die Armee wird zum Fall für die Aufsichtskommission des Nationalrates.
Obwohl genügend Tests vorhanden sind, wird in der Schweiz verhältnismässig wenig getestet. Das soll sich mit den Schnelltests ändern. Demonstrierende in Lachen hielten sich nicht an die Maskentragpflicht. Nationale Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die zweite Welle hat die Schweiz erreicht. Was muss man wirklich wissen? Und wo lohnt es sich, genauer hinzublicken? «Und jetzt? Der Corona-Podcast» bietet neu einmal pro Woche Hintergründe zur aktuellen Lage.
Ein Schwyzer Jungunternehmer verkauft Tiefkühlkost unverpackt, bis ihn der Lebensmittelinspektor stoppt. Doch jetzt erhält er Unterstützung aus der Politik.
Alain Berset war vor einem Jahr Opfer eines Erpressungsversuchs. Eine Frau drohte, persönliche Daten des Innenministers zu veröffentlichen.