Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Oktober 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bergregionen leiden besonders unter den derzeitigen Reisebeschränkungen. Politiker wollen dies nutzen, um eine alte Forderung durchzusetzen: Ausserhalb von Bauzonen soll einfacher gebaut werden können.

Ein Mann hat in zwei Nächten Millionen im Casino verspielt. Die Eidgenössische Spielbankenkommission fühlt sich für den Fall nicht zuständig.

Migrationschef und Staatssekretär Gattiker wird als Roberto Balzarettis Nachfolger gehandelt – er soll mehr Härte zeigen als sein Vorgänger.

Nach den Herbstferien werden viele Lehrer im Klassenzimmer fehlen. Etliche Schulen proben bereits den Fernunterricht aus der Quarantäne – oder setzen auf Studenten.

Eine Schweizer Firma investierte in Euros und Dollars, obwohl sie dafür keine Bewilligung hatte – auch Mafiosi legten ihr Geld dort an. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.

Der Zürcher Politiker Alfred Heer hatte an einer Sitzung mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter teilgenommen. Derweil ist eine zweite Corona-Welle schon seit Juli ein Thema in Bern. Die nationalen Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

«Wir können Corona!», sagte Gesundheitsminister Alain Berset: Fünf Punkte, die zeigen, wie weit wir noch davon entfernt sind – und warum es trotzdem Hoffnung gibt.

Sein zorniger Eifer freut vor allem seine Gegner

Manuela Baldus ist eine von 1000 Fachkräften im Gesundheitswesen, die eine Ferienwoche in Engelberg gewonnen haben. Die diplomierte Pflegefachfrau hat Erholung dringend nötig.

Die Bergregionen leiden besonders unter den derzeitigen Reisebeschränkungen. Politiker wollen dies nutzen, um eine alte Forderung durchzusetzen: Ausserhalb von Bauzonen soll einfacher gebaut werden können.

Ein Mann hat in zwei Nächten Millionen im Casino verspielt. Die Eidgenössische Spielbankenkommission fühlt sich für den Fall nicht zuständig.

Migrationschef und Staatssekretär Gattiker wird als Roberto Balzarettis Nachfolger gehandelt – er soll mehr Härte zeigen als sein Vorgänger.

Nach den Herbstferien werden viele Lehrer im Klassenzimmer fehlen. Etliche Schulen proben bereits den Fernunterricht aus der Quarantäne – oder setzen auf Studenten.

Eine Schweizer Firma investierte in Euros und Dollars, obwohl sie dafür keine Bewilligung hatte – auch Mafiosi legten ihr Geld dort an. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.

Der Zürcher Politiker Alfred Heer hatte an einer Sitzung mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter teilgenommen. Derweil ist eine zweite Corona-Welle schon seit Juli ein Thema in Bern. Die nationalen Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

«Wir können Corona!», sagte Gesundheitsminister Alain Berset: Fünf Punkte, die zeigen, wie weit wir noch davon entfernt sind – und warum es trotzdem Hoffnung gibt.

Sein zorniger Eifer freut vor allem seine Gegner

Manuela Baldus ist eine von 1000 Fachkräften im Gesundheitswesen, die eine Ferienwoche in Engelberg gewonnen haben. Die diplomierte Pflegefachfrau hat Erholung dringend nötig.

Die Pandemie schlägt auf die Psyche vieler junger Menschen. Statt professionelle Hilfe zu holen, greifen sie zu Alkohol und Drogen.

Die Freiheitsbeschränkungen in den Schweizer Bundesasylzentren gehen viel zu weit, sagt der Asylsuchende Amar Salim, dem Tamara Funiciello diese Woche ihren Kolumnen-Platz überlässt.