Bundesrat Alain Berset erzählte im Landesmuseum, wie dramatisch die Lage im Frühling war, und er warnte auch vor neuer Sorglosigkeit.
Die SRG baut grundlegend um und will hin zum jungen Internetpublikum, das keinen Fernseher zuhause hat. In der Politik kommt das nicht gut an.
Die Importeure können ihre Klimaziele dank einer Sonderregel leichter erreichen. Der Bundesrat könnte das verhindern, tut aber nichts. Die Umweltallianz wirft ihm Wortbruch vor.
«Blick» und «Watson» drängen in die Romandie und versprechen guten Journalismus. Doch es geht auch um wirtschaftliches Kalkül.
Nach einer kurzen Erholung steigen die Corona-Fallzahlen sprunghaft an. Fachleute sehen einen Zusammenhang mit dem kühlen Wetter.
Der Gesundheitsminister äussert sich bei einem Besuch im Kanton Zug zu den steigenden Fallzahlen. Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Laut Bundesrätin Karin Keller-Sutter hätte ein Ja für über 80’000 Unternehmen Folgen. Stimmt diese Zahl, und woher stammt sie? Der Check.
Das Bundesamt für Kommunikation kann seit Ende September keine Tweets mehr verschicken. Twitter hat die Accounts gesperrt. Warum, bleibt ein Rätsel.
In der Neuauflage des Prozesses gegen Qaasim Illi und Nicolas Blancho, hat die Bundesanwaltschaft bedingte Gefängnisstrafen von 24 und 20 Monaten gefordert.
Gegen das Covid-19-Gesetz läuft nun eine Unterschriftensammlung. Die Initianten wollen mit dem Referendum den Trend zur Entmachtung des Souveräns brechen.
Am Wochenende sind die Corona-Fallzahlen in der Schweiz deutlich angestiegen. Auch ländliche Kantone erreichen bei den Neuinfektionen vermehrt eine kritische Schwelle.
Die SRG baut grundlegend um und will hin zum jungen Internetpublikum, das keinen Fernseher zuhause hat. In der Politik kommt das nicht gut an.
Nach einer kurzen Erholung steigen die Corona-Fallzahlen sprunghaft an. Fachleute sehen einen Zusammenhang mit dem kühlen Wetter.
Die Importeure können ihre Klimaziele dank einer Sonderregel leichter erreichen. Der Bundesrat könnte das verhindern, tut aber nichts. Die Umweltallianz wirft ihm Wortbruch vor.
«Blick» und «Watson» drängen in die Romandie und versprechen guten Journalismus. Doch es geht auch um wirtschaftliches Kalkül.
Laut Bundesrätin Karin Keller-Sutter hätte ein Ja für über 80’000 Unternehmen Folgen. Stimmt diese Zahl, und woher stammt sie? Der Check.
Der Gesundheitsminister äussert sich bei einem Besuch im Kanton Zug zu den steigenden Fallzahlen. Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Das Bundesamt für Kommunikation kann seit Ende September keine Tweets mehr verschicken. Twitter hat die Accounts gesperrt. Warum, bleibt ein Rätsel.
In der Neuauflage des Prozesses gegen Qaasim Illi und Nicolas Blancho, hat die Bundesanwaltschaft bedingte Gefängnisstrafen von 24 und 20 Monaten gefordert.
Gegen das Covid-19-Gesetz läuft nun eine Unterschriftensammlung. Die Initianten wollen mit dem Referendum den Trend zur Entmachtung des Souveräns brechen.
Am Wochenende sind die Corona-Fallzahlen in der Schweiz deutlich angestiegen. Auch ländliche Kantone erreichen bei den Neuinfektionen vermehrt eine kritische Schwelle.
Schweizer Unternehmen sollen sich auch im Ausland an Menschenrechte und Umweltstandards halten: Dafür will eine Initiative sorgen. Die Gegner warnen vor Nachteilen für den Wirtschaftsstandort Schweiz.