Nach der Wirtschaft fordern jetzt auch Forscher die breite Anwendung von Schnelltests. Das führt nun aber zu einer Auseinandersetzung betreffend der Anwendung der Tests.
Bern muss endlich sagen, dass das Abkommen weitere Korrekturen braucht. Stattdessen spielen unterwürfige Parlamentarier Wasserträger für die EU und schwächen die Verhandlungsposition der Schweiz.
Die Pläne für eine neue Strategie gegenüber der EU stehen bereit. Ob der Bundesrat den Mut hat, damit nach Brüssel zu reisen, ist offen.
Der Alt-Bundesrat soll sich der Regierung erklären. Eine Umfrage zeigt aber: Nicht mal SVP-Anhänger wollen ihm die Rente geben.
Doppelbürger würden die Interessen der Schweiz zu wenig vertreten, sagt SVP-Nationalrat Andreas Glarner. Auch in seiner Partei hat es Nationalräte mit mehreren Pässen.
In Graubünden wurde am Freitag eine Corona-Häufung im Oberengadin festgestellt. Das Tessin verlängert die Massnahmen bis zum 19. Oktober. Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Wer im Internet surft, stösst auf fast jeder Seite auf lästige Datenschutz-Richtlinien, die weggeklickt werden müssen. Eine Plage, die immer mühsamer wird.
Dass das Schweizer Stimmvolk die neuen Kampfjets fast zum Absturz brachte, ist ein Zeichen von Dekadenz. Es lässt sich gut und gern vom Frieden schwadronieren, wenn andere ihn für uns schützen.
Cyberkriminelle drangen in Netzwerke von Hochschulen ein und zweigten Löhne ab. Sie ergaunerten einen Betrag in sechsstelliger Höhe. Zu den Geschädigten gehört die Universität Basel.
Als erste Gemeinde der Schweiz erlässt Davos ein gesetzlich verankertes Verbot für Feuerwerk. Ausschlaggebend für den deutlichen Volksentscheid waren die Tiere.
Das mutmassliche IS-Mitglied Azad M. soll wegen Anschlagsplänen verwahrt werden. Sein Sohn wurde als Sprengstoffdieb verdächtigt – mit gravierenden Folgen.
Nach der Wirtschaft fordern jetzt auch Forscher die breite Anwendung von Schnelltests. Das führt nun aber zu einer Auseinandersetzung betreffend der Anwendung der Tests.
Bern muss endlich sagen, dass das Abkommen weitere Korrekturen braucht. Stattdessen spielen unterwürfige Parlamentarier Wasserträger für die EU und schwächen die Verhandlungsposition der Schweiz.
Die Pläne für eine neue Strategie gegenüber der EU stehen bereit. Ob der Bundesrat den Mut hat, damit nach Brüssel zu reisen, ist offen.
Der Alt-Bundesrat soll sich der Regierung erklären. Eine Umfrage zeigt aber: Nicht mal SVP-Anhänger wollen ihm die Rente geben.
Doppelbürger würden die Interessen der Schweiz zu wenig vertreten, sagt SVP-Nationalrat Andreas Glarner. Auch in seiner Partei hat es Nationalräte mit mehreren Pässen.
In Graubünden wurde am Freitag eine Corona-Häufung im Oberengadin festgestellt. Das Tessin verlängert die Massnahmen bis zum 19. Oktober. Schweizer Corona-News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Wer im Internet surft, stösst auf fast jeder Seite auf lästige Datenschutz-Richtlinien, die weggeklickt werden müssen. Eine Plage, die immer mühsamer wird.
Dass das Schweizer Stimmvolk die neuen Kampfjets fast zum Absturz brachte, ist ein Zeichen von Dekadenz. Es lässt sich gut und gern vom Frieden schwadronieren, wenn andere ihn für uns schützen.
Cyberkriminelle drangen in Netzwerke von Hochschulen ein und zweigten Löhne ab. Sie ergaunerten einen Betrag in sechsstelliger Höhe. Zu den Geschädigten gehört die Universität Basel.