Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. September 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wirtschaft fordert schon länger, die Corona-Quarantänezeit zu kürzen. Nun gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass das vertretbar wäre.

Der 24-jährige Journalist Sami Zaïbi wird für seine Recherche über Corona-Leugner rassistisch beleidigt. Überraschend findet er das nicht.

Im Westschweizer Kanton wird intensiv über die Betreuung von Menschen ohne festen Wohnsitz debattiert. Eine Stiftung bietet nun eine Lösung an.

Die Tessiner Regierung möchte den Nutzen der Impfung «maximieren». Und die Experten der Corona-Taskforce wollen eine Verkürzung der Quarantänedauer. Schweizer Corona-News im Ticker.

In der Coronakrise hungern Mittellose lieber oder verschulden sich, statt staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das zeigt eine neue Studie von Soziologen der Universität Genf.

Ein überparteiliches Komitee wirbt für den indirekten Gegenvorschlag des Parlaments. Es sieht das Erfolgsmodell des Landes in Gefahr und die Schweiz in der Rolle des Weltpolizisten.

Über 350 Politiker fordern mit einer Volksinitiative, dass globale Konzerne mit Sitz in der Schweiz zwingenden Regeln unter anderem betreffend der Menschenrechte unterstellt sind.

Nachdem die Infektionen im Spätsommer wieder zugenommen haben, zeigt der Trend jetzt abwärts. Woran das liegen könnte.

Wie kriegt man ein millionenteures Raketenteil ins grösste Transportfugzeug der Welt? Urs Rümmeli von Ruag Space weiss es. Protokoll vom Militärflugplatz in Emmen.

Interne Dokumente zeigen, wie akribisch sich die Verbände auf einen harten Abstimmungskampf vorbereiten – und wie nervös sie sind.

Vor 40 Jahren wurde die Frau des weltberühmten Künstlers Wassily Kandinsky in Gstaad ermordet. Jetzt zeigt ein exklusiver Blick in die Akten, wie die Polizei ermittelte.

Die Gegner des Covid-19-Gesetzes sammeln ab nächster Woche Unterschriften für ihr Referendum. Auf Unterstützung aus der Politik können sie dabei kaum zählen.

Die Wirtschaft fordert schon länger, die Corona-Quarantänezeit zu kürzen. Nun gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass das vertretbar wäre.

Der 24-jährige Journalist Sami Zaïbi wird für seine Recherche über Corona-Leugner rassistisch beleidigt. Überraschend findet er das nicht.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Im Westschweizer Kanton wird intensiv über die Betreuung von Menschen ohne festen Wohnsitz debattiert. Eine Stiftung bietet nun eine Lösung an.

Die Tessiner Regierung möchte den Nutzen der Impfung «maximieren». Und die Experten der Corona-Taskforce wollen eine Verkürzung der Quarantänedauer. Schweizer Corona-News im Ticker.

Ein überparteiliches Komitee wirbt für den indirekten Gegenvorschlag des Parlaments. Es sieht das Erfolgsmodell des Landes in Gefahr und die Schweiz in der Rolle des Weltpolizisten.

In der Coronakrise hungern Mittellose lieber oder verschulden sich, statt staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das zeigt eine neue Studie von Soziologen der Universität Genf.

Über 350 Politiker fordern mit einer Volksinitiative, dass globale Konzerne mit Sitz in der Schweiz zwingenden Regeln unter anderem betreffend der Menschenrechte unterstellt sind.

Nachdem die Infektionen im Spätsommer wieder zugenommen haben, zeigt der Trend jetzt abwärts. Woran das liegen könnte.

Interne Dokumente zeigen, wie akribisch sich die Verbände auf einen harten Abstimmungskampf vorbereiten – und wie nervös sie sind.