Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. September 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf dem Bundesplatz gingen am Dienstag die Wogen hoch: Anlass war die Aktion «Rise Up for Change». Das spaltete auch die Lager der nationalen Politikerinnen und Politiker während der Session im Bundeshaus. Am Nachmittag ging SVP Nationalrat Andreas Glaner auf die Grüne Sibel Arslan aus Basel los.

Klima statt Corona - Umweltaktivisten wollen das bis zur Pandemie vorherrschende Thema wieder auf die politische Traktandenliste setzen und starteten am Montag auf dem Bundesplatz die Aktionswoche «Rise Up for Change». Verfolgen Sie das Geschehen in unserem Liveblog.

Grundsätzlich soll Suizidhilfe auch im Gefängnis in Anspruch genommen werden dürfen. Zu diesem Schluss kommen die Konferenz der kantonalen Justizdirektoren und das Kompetenzzentrum für Justizvollzug in einer neuen Orientierungshilfe.

Um die Unabhängigkeit der SVP-Bundesrichter von ihrer Partei zu prüfen, beantragt die SP die Erneuerungswahlen vom Mittwoch zu verschieben. Die GLP wirft SP und SVP bei der Gewaltentrennung Fahrlässigkeit vor.

Am Dienstagnachmittag ereignete sich der Durchstich am Lausanne-Echallens-Bercher-Tunnel. Bis zur Inbetriebnahme wird es voraussichtlich weitere 18 Monate dauern.

Die Krankenkassenprämien steigen 2021 nur moderat. Schwieriger abzuschätzen ist dagegen laut Gesundheitsminister Alain Berset, welchen Einfluss die Coronapandemie auf künftige Prämien haben wird.

Anfangs der Coronakrise befürchteten Beobachter einen massiven Anstieg der Gesundheitskosten. Dieser blieb weitgehend aus. Das hat auch Auswirkungen auf die Prämien 2021. Fünf Erkenntnisse zur aktuellen Prämienrunde.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Gute Nachrichten für Versicherte in den meisten Kantonen: Die Krankenkassenprämien im kommenden Jahr steigen nur moderat an. Überdurchschnittlich trifft es Tessiner und Jurassier.

Der Berufungsprozess gegen die zwölf im Januar freigesprochenen Klimaaktivisten ist am Dienstag in Renens (VD) eröffnet worden. Im Mittelpunkt steht erneut die Frage, ob es sich bei einer Aktion um einen "rechtfertigenden Notstand" gehandelt habe.

Das Bundesamt für Gesundheit meldet mittlerweile wieder durchschnittlich über 350 Corona-Neuinfektionen pro Tag. Die aktuellsten Zahlen zur Coronakrise finden Sie hier.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Dienstag 286 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus in der Schweiz und in Liechtenstein. Derweil mussten 14 zusätzliche Personen hospitalisiert werden.

Der Bundesrat soll einen Staatsfonds errichten, um die Wirtschaft zu fördern und Unternehmen unter die Arme zu greifen. Das verlangt ein Vorstoss. Der Ständerat will die Forderung nun eingehend prüfen.

Privatpersonen haben künftig nur noch eingeschränkt Zugang zu Chemikalien, aus denen Sprengstoffe hergestellt werden kann. Das Parlament hat eine Gesetzesrevision des Bundesrates abgesegnet. Damit soll der Terrorismus bekämpft werden.

Der Zürcher Stadtrat budgetiert für 2021 ein Defizit von 97,7 Millionen Franken. Der Betrag soll den Reserven entnommen werden, auf Sparprogramme und Steuererhöhungen will die Regierung verzichten.

Bundeskader müssen ihre privaten Mandate auch künftig nicht in einem Register öffentlich machen. Der Ständerat hat zwei Motionen mit diesem Anliegen abgelehnt. Die Interessensbindungen sind bereits heute zugänglich.

Der Nationalrat will mehr Freiheit für Erblasser, um über ihren Nachlass zu verfügen. Allerdings sprach er sich gegen eine neue Unterstützungsrente für Lebenspartner aus.

Die IT-Systeme der Bundesverwaltung und der Armee müssen erneuert werden. Nun hat das Parlament grünes Licht gegeben für die Kredite. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 780 Millionen Franken.

Der Markt auf dem Bundesplatz findet statt. Die Stimmung ist jedoch gereizt, die Aktivisten versuchen sich konziliant zu zeigen.

Hanny Weissmüller wird als erste Frau Präsidentin des Lokomotivpersonals in der Gewerkschaft des Verkehrspersonals. Dies mitten in der Diskussion um den Lokführermangel.

Die Strafverfolgungsbehörden des Bundes müssten neu organisiert werden, entschied am Dienstag die SP-Fraktion. Vertreter anderer Parteien stimmen zu.

Lausanner Aktivisten stehen wegen einer Protestaktion bei der Bank Credit Suisse vor Gericht. Ein Einzelrichter hat sie in erster Instanz freigesprochen – sehr zum Ärger der Staatsanwaltschaft.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Lebenspartner erhalten im revidierten Erbrecht keinen Anspruch auf Unterstützung. Wir berichten laufend zur Session.

Ab Donnerstag müssen Schweizer Reisende in Zypern einen negativen Corona-Test vorweisen — und zusätzlich 14 Tage in Quarantäne. Schweizer Corona-News im Ticker.

Die Gesundheitskosten steigen für einmal nur moderat. Jetzt gilt es, überflüssige Operationen zu verhindern.

Die Streikbewegung, die seit Montag illegal vor dem Bundeshaus campiert, setzt sich aus mehreren Aktivistengruppen zusammen. Um wen es sich handelt – und warum an vorderster Front ausschliesslich Frauen stehen.

Wie es kam, dass Melchior Roth während des Kalten Kriegs hinter und vor dem Eisernen Vorhang spionierte – und warum die Schweiz gegen ihn ermittelte.

Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag vor Bundesstrafgericht für den ehemaligen Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke und zwei Mitangeklagte teilbedingte Strafen zwischen 28 und 36 Monaten gefordert.

Einen Menschen zu begnadigen, ist in anderen Ländern Monarchen oder Präsidenten vorbehalten, in der Schweiz tut das eine Kommission im Bundeshaus. Zum ersten Mal seit vielen Jahren bekommt sie wieder Arbeit.