Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. September 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut Daniel Thelesklaf, bis letzten Juni oberster Geldwäscherei-Bekämpfer des Bundes, wehrt die Schweiz nur einen Bruchteil der kriminellen Gelder ab. Es kommen noch immer Milliarden aus korrupten Ländern.

Weil die SVP missliebige Richter unter Druck setzt, reagiert die SP mit der Drohung, alle kandidierenden Richter der SVP nicht zu wählen. Parteiübergreifende Unterstützung bekommt sie dafür kaum.

Ein unerfahrener Staatsanwalt soll ab Mittwoch gegen Ex-Bundesanwalt Michael Lauber vorgehen. Er hat schon unorthodox losgelegt – mit Filzstift und Post aus Deutschland.

Das Datenleck Fincen Files zeigt, wie Milliarden an verdächtigen Geldern rund um den Globus verschoben werden. Ein Teil landet auch in der Schweiz.

Ethikexperte Daniel Scheidegger kritisiert Spitalleitungen, die Mediziner zu Stars hochjubeln. Das aktuelle System biete keine adäquate Patientensicherheit.

Bewohner dürfen Besucher wieder im Zimmer empfangen. Roche kommt bei der Suche nach einem Coronamedikament voran. Schweizer Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Sozialdemokraten pochen auf eine Verschiebung der Bundesrichterwahl von nächster Woche. Sollte dies nicht geschehen, will Christian Levrat seine Drohung wahr machen.

Komiker Marco Rima sagt, er sei bei seiner Rede an der Corona-Skeptiker-Demo um eine Zeile verrutscht. Seine Aussage, dass niemand mehr an Corona sterben werde, sei «totaler Schwachsinn».

Der Leiter der Covid-Task-Force des Bundes, Martin Ackermann, verteidigt das Vorgehen zur Bekämpfung der Pandemie. Man gehe nun halt mit dem Skalpell statt mit der Axt gegen das Virus vor.

Heute veröffentlichen 400 Journalisten aus 90 Ländern Recherchen über ein neues Datenleck. Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Das schwedische Aussenministerium hat ein Dinner mit Bundesrat Ignazio Cassis platzen lassen. Grund ist das Exportverbot gegen die Firma Crypto International AG aus Steinhausen, die im Besitz zweier Schweden ist.

Laut Daniel Thelesklaf, bis letzten Juni oberster Geldwäscherei-Bekämpfer des Bundes, wehrt die Schweiz nur einen Bruchteil der kriminellen Gelder ab. Es kommen noch immer Milliarden aus korrupten Ländern.

Weil die SVP missliebige Richter unter Druck setzt, reagiert die SP mit der Drohung, alle kandidierenden Richter der SVP nicht zu wählen. Parteiübergreifende Unterstützung bekommt sie dafür kaum.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Nationalrat lehnt die Teilnahme der Schweiz an der ausgebauten Schengen-Datenbank SIS ab. Wir berichten laufend zur Session.

Bewohner dürfen Besucher wieder im Zimmer empfangen. Roche kommt bei der Suche nach einem Coronamedikament voran. Schweizer Corona-News im Ticker.

Ein unerfahrener Staatsanwalt soll ab Mittwoch gegen Ex-Bundesanwalt Michael Lauber vorgehen. Er hat schon unorthodox losgelegt – mit Filzstift und Post aus Deutschland.

Heute veröffentlichen 400 Journalisten aus 90 Ländern Recherchen über ein neues Datenleck. Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Das Datenleck Fincen Files zeigt, wie Milliarden an verdächtigen Geldern rund um den Globus verschoben werden. Ein Teil landet auch in der Schweiz.

Ethikexperte Daniel Scheidegger kritisiert Spitalleitungen, die Mediziner zu Stars hochjubeln. Das aktuelle System biete keine adäquate Patientensicherheit.

Die Sozialdemokraten pochen auf eine Verschiebung der Bundesrichterwahl von nächster Woche. Sollte dies nicht geschehen, will Christian Levrat seine Drohung wahr machen.