Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 18. September 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Zürcher Mitte-Nationalrat hat die Angewohnheit, Gesetzesvorlagen in letzter Minute um Millionen Franken leichter oder schwerer zu machen – zuletzt das Netflix-Gesetz. Wie tickt er?

Der Kanton Waadt plant trotz der hohen Infektionszahlen ab Oktober wieder Grossanlässe mit mehreren Tausend Zuschauern. Doch möglicherweise werden die Anlässe im letzten Moment gestoppt.

Die Schweizer Armee tat während der Pandemie viel für ihr Image. Die öffentliche Wahrnehmung wandelt sich – und nicht nur die.

Aus dem alten Lötschberg-Tunnel werden 4100 Tonnen hochgiftige Holzschwellen ausgebaut – und auf Lastern an eine zweifelhafte Firma in Belgien verhökert.

Viele Fälle von Gewalt gegenüber älteren Menschen bleiben im Dunkeln. Der Bundesrat empfiehlt eine Wissensoffensive aber auch mehr Entlastung für pflegende Angehörige.

Bewohner dürfen Besucher wieder im Zimmer empfangen. Roche kommt bei der Suche nach einem Coronamedikament voran. Schweizer Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Bundespräsidentin und der österreichische Kanzler tauschten sich über die Corona-Pandemie, Klima- und Umweltfragen und den Alpenschutz aus.

Warum klappt das plötzlich mit dem Vaterschaftsurlaub? Und warum ist die zweite Familienvorlage des Abstimmungssonntags so umstritten? Antworten in der neuen Folge des «Politbüro», des Politik-Podcasts von Tamedia.

Auf den Konten der Kassen liegen Reserven von rund 8 Milliarden Franken – viel zu viel, wie der Bundesrat befindet. Jetzt setzt die Regierung auf deren Freiwilligkeit.

Die Politik hat es bisher nicht geschafft, den Einsatz von Pestiziden sinnvoll zu kontrollieren. In der Bevölkerung wächst die Sorge um das Trinkwasser. Das spielt grünen Populisten in die Hände.

In einer Freiburger Familie wütete Corona besonders schlimm. Drei kämpften um ihr Leben, zwei starben. Überlebende erzählen jetzt im Buch «Lockdown» von der Tragödie.

Der Zürcher Mitte-Nationalrat hat die Angewohnheit, Gesetzesvorlagen in letzter Minute um Millionen Franken leichter oder schwerer zu machen – zuletzt das Netflix-Gesetz. Wie tickt er?

Der Kanton Waadt plant trotz der hohen Infektionszahlen ab Oktober wieder Grossanlässe mit mehreren Tausend Zuschauern. Doch möglicherweise werden die Anlässe im letzten Moment gestoppt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Nationalrat lehnt die Teilnahme der Schweiz an der ausgebauten Schengen-Datenbank SIS ab. Wir berichten laufend zur Session.

Bewohner dürfen Besucher wieder im Zimmer empfangen. Roche kommt bei der Suche nach einem Coronamedikament voran. Schweizer Corona-News im Ticker.

Die Politik hat es bisher nicht geschafft, den Einsatz von Pestiziden sinnvoll zu kontrollieren. In der Bevölkerung wächst die Sorge um das Trinkwasser. Das spielt grünen Populisten in die Hände.

Warum klappt das plötzlich mit dem Vaterschaftsurlaub? Und warum ist die zweite Familienvorlage des Abstimmungssonntags so umstritten? Antworten in der neuen Folge des «Politbüro», des Politik-Podcasts von Tamedia.

Viele Fälle von Gewalt gegenüber älteren Menschen bleiben im Dunkeln. Der Bundesrat empfiehlt eine Wissensoffensive aber auch mehr Entlastung für pflegende Angehörige.

Die Schweizer Armee tat während der Pandemie viel für ihr Image. Die öffentliche Wahrnehmung wandelt sich – und nicht nur die.

Auf den Konten der Kassen liegen Reserven von rund 8 Milliarden Franken – viel zu viel, wie der Bundesrat befindet. Jetzt setzt die Regierung auf deren Freiwilligkeit.