Der Bundesrat will in Notzeiten mehr Macht für sich. Das ist gefährlich.
Für den Feldhasen ändert sich mit dem neuen Jagdgesetz nichts. Trotzdem nutzen ihn die Umweltverbände für ihre Kampagne. Dies sei unlauter, kritisieren bürgerliche Politiker.
Das «Politohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Politik passiert.
Tourismusverbände fordern eine Anpassung der Quarantäne-Regel. In Genf gingen Hunderte gegen die Covid-Massnahmen auf die Strasse. Schweizer Corona-News im Ticker.
Bub stirbt nach Sturz von Sonnensegel, Massenprotest gegen Lukaschenko, der begehrteste Bauer der Schweiz – das war der Tag.
Es ist höchste Zeit, dass das Stimmrechtsalter auf 16 gesenkt wird. Die älteren Generationen haben wegen der steigenden Lebenserwartung zu viel Gewicht. Und die Jugend hat in der Klimafrage ihre Reife bewiesen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Frei und mobil arbeiten zu dürfen in Europa – darauf sind der Nachwuchs und zahllose Berufsleute angewiesen. Die SVP will ihnen dieses Recht nehmen.
Im Establishment hat ein Meinungswandel stattgefunden. Trotzdem haben wir nicht die Europa-Politik, die jetzt angebracht wäre.
Die Schweiz verdankt der Personenfreizügigkeit zwei herausragende Errungenschaften, von denen heute die Allgemeinheit profitiert.
Mit einem Plan B will die SP-Führung die eigene Basis von einem Ja zu Steuererleichterungen abhalten.
Die Grenzwerte des Bundes schützen lärmgeplagte Schweizer nur unzureichend. Das zeigt eine Datenanalyse zum Strassenlärm - am Beispiel von Liselotte Rohr aus Seon AG.
Der Bundesrat will in Notzeiten mehr Macht für sich. Das ist gefährlich.
Für den Feldhasen ändert sich mit dem neuen Jagdgesetz nichts. Trotzdem nutzen ihn die Umweltverbände für ihre Kampagne. Dies sei unlauter, kritisieren bürgerliche Politiker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Das «Politohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Politik passiert.
Tourismusverbände fordern eine Anpassung der Quarantäne-Regel. In Genf gingen Hunderte gegen die Covid-Massnahmen auf die Strasse. Schweizer Corona-News im Ticker.
Es ist höchste Zeit, dass das Stimmrechtsalter auf 16 gesenkt wird. Die älteren Generationen haben wegen der steigenden Lebenserwartung zu viel Gewicht. Und die Jugend hat in der Klimafrage ihre Reife bewiesen.
Frei und mobil arbeiten zu dürfen in Europa – darauf sind der Nachwuchs und zahllose Berufsleute angewiesen. Die SVP will ihnen dieses Recht nehmen.
Im Establishment hat ein Meinungswandel stattgefunden. Trotzdem haben wir nicht die Europa-Politik, die jetzt angebracht wäre.
Die Schweiz verdankt der Personenfreizügigkeit zwei herausragende Errungenschaften, von denen heute die Allgemeinheit profitiert.
Mit einem Plan B will die SP-Führung die eigene Basis von einem Ja zu Steuererleichterungen abhalten.