Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. September 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Verabschiedung des Covid-Gesetzes im Nationalrat wird eine bunte Gruppe von Gegnern das Referendum ergreifen. Wer sind diese Leute? Und warum sind die so wahnsinnig gut vernetzt?

Der Ständerat erlaubt Versuche mit einer legalisierten Cannabis-Abgabe. Der Hanf soll etwa in Apotheken an Testpersonen abgegeben werden.

Der Nationalrat will «vergessenen Branchen» helfen. Und er möchte die Corona-Kompetenzen des Bundesrats stutzen. Wir berichten laufend.

Mehrere Länder und Regionen wollen den Migranten aus dem abgebrannten Lager helfen. Ein deutsches Bundesland etwa will 1000 Flüchtlinge aufnehmen, Norwegen 50.

Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt wehrt sich gegen den SVP-Vorwurf, dass vielen Managern der Bezug zur Schweiz fehle. Seine eigenen Firmen würden bei einer Kündigung der Bilateralen den Wegzug prüfen.

Ein Corona-Ausbruch im Kanton Freiburg fordert mehrere Tote, Dutzende sind infiziert. Im Kanton Zürich sticht eine Gemeinde besonders hervor. Schweizer Corona-News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Am Anfang war Liebe, jetzt nur noch Hass: Die SVP schiesst ihren eigenen Bundesrichter ab. Dabei hat die Partei Yves Donzallaz einst gegen alle Widerstände durchgeboxt. Die Geschichte einer Entfremdung.

Im August waren 151'111 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet. Unsere Grafik zeigt die Unterschiede nach Kantonen, Alter und Geschlecht.

Frauen tragen «angemessene Kleidung»: Das Schulterfrei-Verbot von 2016 wurde zum Auftakt der Herbstsession wieder abgeschafft.

Weil das Vereinigte Königreich aus der EU austritt, regelt kein Abkommen mehr den Aufenthalt von Schweizern in Grossbritannien. Der Ständerat hat einen entsprechenden Vertrag genehmigt.

Dummerweise wurden die Ethanolvorräte vor der Corona-Krise aufgelöst. Nun wird der Bund Opfer einer Privatisierung. Ein Lehrstück in fünf Kapiteln.

Nach der Verabschiedung des Covid-Gesetzes im Nationalrat wird eine bunte Gruppe von Gegnern das Referendum ergreifen. Wer sind diese Leute? Und warum sind die so wahnsinnig gut vernetzt?

Am 27. September entscheidet das Schweizer Stimmvolk. Von der Zuwanderung bis zu den Kampfjets: Sagen Sie uns Ihre Meinung, und machen Sie bei unserer Umfrage mit.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Ständerat erlaubt Versuche mit einer legalisierten Cannabis-Abgabe. Der Hanf soll etwa in Apotheken an Testpersonen abgegeben werden.

Ein Corona-Ausbruch im Kanton Freiburg fordert mehrere Tote, Dutzende sind infiziert. Im Kanton Zürich sticht eine Gemeinde besonders hervor. Schweizer Corona-News im Ticker.

Ein Winterthurer Vorbeter soll verwahrt werden. Die Bundesanwaltschaft zitiert ihn mit schrecklichen Worten. Die Verteidigung hält dagegen.

Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt wehrt sich gegen den SVP-Vorwurf, dass vielen Managern der Bezug zur Schweiz fehle. Seine eigenen Firmen würden bei einer Kündigung der Bilateralen den Wegzug prüfen.

Am Anfang war Liebe, jetzt nur noch Hass: Die SVP schiesst ihren eigenen Bundesrichter ab. Dabei hat die Partei Yves Donzallaz einst gegen alle Widerstände durchgeboxt. Die Geschichte einer Entfremdung.

Im August waren 151'111 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet. Unsere Grafik zeigt die Unterschiede nach Kantonen, Alter und Geschlecht.

Höhere Abzüge für Kinder und deren Betreuung: Braucht es das? Über diese Frage ist eine hitzige Diskussion entbrannt. Auch auf der Redaktion.