Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. August 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Genfer Jihadist Daniel D. meldete sich beim IS für ein Selbstmordattentat mit einer Autobombe. Später änderte er seine Meinung und half mit, Terroranschläge in Europa zu planen.

Warum bei der Abstimmung über die Erhöhung der Kinderabzüge nicht drin ist, was draufsteht

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Grünen wollen mit ihrem Green New Deal die Krise in eine grüne Zukunft verwandeln. Und sie haben ihre Parolen für den 27. September gefasst.

Das BAG meldet 253 neue Fälle. Und Genf kommt in Belgien von der roten auf die orange Liste. Schweizer Corona-News im Ticker.

Für Karin Keller-Sutter ist die Begrenzungsinitiative der SVP kein taugliches Mittel, um die Zuwanderung zu steuern. Sie sagt zudem, warum der Bundesrat trotz steigenden Corona-Fällen keine andere Wahl habe, als Grossanlässe wieder zuzulassen.

In einigen Gebieten Europas und der Schweiz starben überdurchschnittlich viele Menschen, andernorts passierte das Gegenteil. Das hat vor allem mit dem Shutdown zu tun – aber nicht nur.

Wenn es um den Wolf geht, haben alle eine Meinung – dabei haben die Wenigsten eine Ahnung was die Präsenz des Wolfes für die Bergler bedeutet.

Eltern wollen laut einer Umfrage selber entscheiden, ob ihr Kind reif für die Einschulung ist – und nicht mehr der Staat. Doch das würde zu grossen Ungerechtigkeiten führen, kritisieren Experten.

Der frische Wind, den Bundesrätin Viola Amherd ins VBS bringt, hat personelle Konsequenzen: Der umstrittene Korpskommandant und Ex-Luftwaffenchef Aldo C. Schellenberg geht vorzeitig in Pension.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Schüler und Lehrer an allen Solothurner Schulen müssen ab Montag im Schulhaus eine Maske tragen. Der Kanton weitet die Maskenpflicht aus, nachdem an der Kantonsschule sowie am Berufsbildungszentrum Olten Coronafälle gemeldet wurden.

Nach dem Wahlerfolg ist bei den Grünen Feuer im Dach: Exponenten des Klimastreiks wenden sich öffentlichkeitswirksam von der Partei ab und setzen auf zivilen Ungehorsam. Die Jungen Grünen wollen die Basis über den Klimakurs abstimmen lassen.

Am Radrennen «Tortour» kam es am Samstag auf dem Oberalppass zu einem schweren Unfall mit einem Motorrad, bei der ein 38-jähriger Radfahrer ums Leben kam. Die Strasse wurde gesperrt, die Veranstalter brechen das Rennen ab.

Der ehemalige «Mister Corona» des Bundesamts für Gesundheit (BAG) warnt: Kann die Schweiz die Corona-Ansteckungen bis im Herbst nicht runter bringen, droht eine zweite Welle. Trotzdem spricht er sich für die Durchführung von Grossveranstaltungen aus.

Seit dem letzten Mittwoch sind die täglichen Corona-Ansteckungen deutlich über die 200er-Grenze gestiegen. Auch am Samstag kamen 253 weitere Fälle dazu.

Die Delegiertenversammlung der Grünen Schweiz hat am Samstag eine Resolution für einen Green New Deal verabschiedet und die Parolen für die Abstimmungen vom 27. September gefasst.

Wie für Swisscoy im Kosovo gilt neu auch für die Schweizer Soldaten der Mission Eufor in Bosnien eine Ausnahmeregelung bei der Quarantänepflicht.

Marcel Tanner, Epidemiologe und Mitglied der Covid-19-Taskforce des Bundes, warnt davor, die Diskussion zu sehr auf eine Impfpflicht zu fokussieren. Ein Impfstoff der ersten Generation dürfte zudem kaum idealen Schutz bieten.

Sechs Wochen dauerte die Revision im Kernkraftwerk Leibstadt. Nun hat es die Stromproduktion wiederaufgenommen.

Die Branche hat bei Bundesrat Alain Berset interveniert: Sie fordert, dass Passagiere auf dem Aussendeck keine Maske tragen müssen. Die Schifffahrtsunternehmen fühlen sich im Stich gelassen.

Der Verband Auto-Schweiz fordert, dass die neuen CO2-Zielwerte wegen der Coronakrise um ein Jahr verschoben werden. In zwei Briefen bat er die Bundespräsidentin um ein Treffen. Es kam bis heute nicht zustande.

Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher kritisierte, viele Schweizer Firmen würden von ausländischen Chefs geleitet. Diese seien gegen die Begrenzungsinitiative, weil sie oft andere Interessen hätten als «wir Schweizer Unternehmensführer». Aber wie denken Hansueli Loosli (Coop), Sergio Ermotti (UBS) oder Peter Voser (ABB) über diese Vorlage?

Der Schweizer Spitzendiplomat Thomas Greminger verlor seinen Posten bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Aussenminister Ignazio Cassis will, dass Greminger wieder für seinen alten Job kandidiert.

Das höchste Gericht wurde in seiner 172-jährigen Geschichte noch nie von einer Frau präsidiert. Eigentlich wäre es nun zum ersten Mal soweit. Doch die designierte Präsidentin hat ein Problem.

Bei einem Podium zu den Coronamassnahmen trafen Skeptiker und Politiker in Aarau vor mehreren hundert Besuchern aufeinander.

Die Behörde meldete den Tod eines «gesunden jungen Mannes». Der Kanton Bern dementiert – das führt zu Erleichterung, aber auch zu Empörung.

Der Alt-Nationalrat strebt nach 30 Jahren ein Comeback in Badens Regierung an – und überrascht damit Konkurrenten ebenso wie die SVP.

Das Bundesamt für Gesundheit bestätigte heute an einer Medienkonferenz den ersten Corona-Todesfall einer Person aus der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen. Gemäss dem Kanton Bern handelt es sich jedoch um eine Fehlinformation.

Die Personenfreizügigkeit führe zu einem tieferen Bruttoinlandprodukt pro Kopf: Eine SVP-nahe Stiftung legt Studie vor, die den Ökonomen des Bundes widerspricht. Der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes findet derweil: «Diese Studie gehört in den Papierkorb.»