Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Juli 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer aus einem Corona-Hotspot einreist, müsste sich isolieren. Doch angeordnet wird dies nicht. Betroffene sollen sich selbst beim Kanton melden.

Der Genfer Regierungsrat wird sich wohl gegen seinen Ausschluss aus der FDP wehren. Aber auch sein Regierungsamt ist in Gefahr.

Darf Alt-Bundesrat Christoph Blocher nachträglich Rente einfordern? Zur Klärung dieser Frage wurde ein Gutachten angefertigt. Rechtsexperten bezweifeln Blochers Anspruch.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Zahl der Ansteckungen bleibt unter 100. Im Vergleich zur Schweinegrippe muss der Konsument heute für Masken tief in die Tasche greifen. News aus der Schweiz im Ticker.

In den Berggebieten leben heute mehr Personen, als noch vor zehn Jahren. Die Verteilung ist allerdings sehr ungleich. Bis 2050 dürften die Alpen den Alten gehören.

Wenn man online Fleisch versendet, gibt es eigentlich nur einen Weg, das richtig zu machen: Man muss das Fleisch schockfrosten! Doch doch, das geht, sogar ohne Qualitätsverlust.

Die Organisation unterstützt die Volksinitiative zur Kündigung der Personenfreizügigkeit – aus Sorge um die Umwelt. Wie stehen die Grünen dazu?

Monatelang hat die Maskenfrage das Land gespalten. Jetzt ist der Mundschutz im ÖV obligatorisch – und alle machen ohne Murren mit. Eindrücke von einer Fahrt durch ein anpassungsfähiges Land.

Breitet sich die Pandemie wieder aus wie im Frühling, werden viele Armeeangehörige erneut aufgeboten. Denn auch wer alle WK-Tage geleistet hat, bleibt noch einige Zeit dienstpflichtig und muss somit einrücken.

Nach seiner fristlosen Kündigung verweigerte der reformierte Lausanner Pfarrer Daniel Fatzer die Nahrungsaufnahme. Den Konflikt mit den Kirchenoberen hat er nun gewonnen.

Die Arbeitsvermittlungszentren haben ihr Personal aufgestockt. Vor allem nach den Sommerferien rechnen die Kantone mit einem Ansturm auf die Ämter.

Wer aus einem Corona-Hotspot einreist, müsste sich isolieren. Doch angeordnet wird dies nicht. Betroffene sollen sich selbst beim Kanton melden.

Darf Alt-Bundesrat Christoph Blocher nachträglich Rente einfordern? Zur Klärung dieser Frage wurde ein Gutachten angefertigt. Rechtsexperten bezweifeln Blochers Anspruch.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Zahl der Ansteckungen bleibt unter 100. Im Vergleich zur Schweinegrippe muss der Konsument heute für Masken tief in die Tasche greifen. News aus der Schweiz im Ticker.

In den Berggebieten leben heute mehr Personen, als noch vor zehn Jahren. Die Verteilung ist allerdings sehr ungleich. Bis 2050 dürften die Alpen den Alten gehören.

Chancen sollte man nutzen. Tun Sie das? Oder liegt Ihr Geld (fast) ohne Zinsertrag auf einem Sparkonto? Wir haben für Sie einen Tipp, was Sie damit besser anstellen können.

Die Organisation unterstützt die Volksinitiative zur Kündigung der Personenfreizügigkeit – aus Sorge um die Umwelt. Wie stehen die Grünen dazu?

Breitet sich die Pandemie wieder aus wie im Frühling, werden viele Armeeangehörige erneut aufgeboten. Denn auch wer alle WK-Tage geleistet hat, bleibt noch einige Zeit dienstpflichtig und muss somit einrücken.

Nach seiner fristlosen Kündigung verweigerte der reformierte Lausanner Pfarrer Daniel Fatzer die Nahrungsaufnahme. Den Konflikt mit den Kirchenoberen hat er nun gewonnen.

Die Arbeitsvermittlungszentren haben ihr Personal aufgestockt. Vor allem nach den Sommerferien rechnen die Kantone mit einem Ansturm auf die Ämter.