Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. Juli 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Skandal in deutschen Grossmetzgereien gibt der grösste Schweizer Subunternehmer Einblick in sein Geschäft. Vor allem die Löhne sind erstaunlich.

Der Streit um die Unturstützungsleistungen für Zehntausende, die wegen Corona in materielle Not geraten sind, zeigt, dass bürgerliche «Krisenpolitik» zulasten der Kleinen geht.

Flüchtlinge haben Städten wie Genf schon früh zu Wohlstand verholfen. Es ist Zeit, dass die Schweiz sich ihrer Geschichte erinnert – und umgehend 100’000 Chinesen aus Hong Kong aufnimmt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das meldet 97 neue Covid-19-Infizierte. Bundesrat Ueli Maurer äussert sich zur Quarantäne für Einreisende. Die nationalen News im Ticker.

Die Maskenpflicht ist vor allem auch Symbolpolitik. Hoffen wir, dass die Menschen das Zeichen richtig verstehen.

Stéphane Trailrunning trainiert auf den Gratwegen rund um Nendaz und Veysonnaz - und Val Piora verblüfft mit unzähligen Fischen und einem See mit pinkem Wasser.

Statt Masken herzustellen, sollte sich die Schweiz auf die ihr zugeschriebene Rolle beschränken.

Bei den grossen Bahnbetreibern müssen die Passagiere selber Masken mitbringen. Bergbahnen stellen ihren Kunden welche zur Verfügung.

Paul Vogt leitet nach der Affäre um Professor Francesco Maisano neu die Herzklinik am Zürcher Unispital. Er übt Kritik an Medizinern und Politik.

Weil die Campingplätze mehrheitlich voll sind, rechnet man an touristischen Hotspots mit einer Flut von Wohnmobilen. Die zusätzlich geschaffenen Stellplätze dürften nicht reichen.

Der Alt-Bundesrat will sie nun doch, die Bundesratsrente, auf die er einst verzichtet hat. Aber mit seiner Forderung nach rückwirkender Zahlung schadet er seinem Ansehen.

Nach dem Skandal in deutschen Grossmetzgereien gibt der grösste Schweizer Subunternehmer Einblick in sein Geschäft. Vor allem die Löhne sind erstaunlich.

Der Streit um die Unturstützungsleistungen für Zehntausende, die wegen Corona in materielle Not geraten sind, zeigt, dass bürgerliche «Krisenpolitik» zulasten der Kleinen geht.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das meldet 97 neue Covid-19-Infizierte. Bundesrat Ueli Maurer äussert sich zur Quarantäne für Einreisende. Die nationalen News im Ticker.

Flüchtlinge haben Städten wie Genf schon früh zu Wohlstand verholfen. Es ist Zeit, dass die Schweiz sich ihrer Geschichte erinnert – und umgehend 100’000 Chinesen aus Hong Kong aufnimmt.

Chancen sollte man nutzen. Tun Sie das? Oder liegt Ihr Geld (fast) ohne Zinsertrag auf einem Sparkonto? Wir haben für Sie einen Tipp, was Sie damit besser anstellen können.

Die Maskenpflicht ist vor allem auch Symbolpolitik. Hoffen wir, dass die Menschen das Zeichen richtig verstehen.

Statt Masken herzustellen, sollte sich die Schweiz auf die ihr zugeschriebene Rolle beschränken.

Bei den grossen Bahnbetreibern müssen die Passagiere selber Masken mitbringen. Bergbahnen stellen ihren Kunden welche zur Verfügung.

Paul Vogt leitet nach der Affäre um Professor Francesco Maisano neu die Herzklinik am Zürcher Unispital. Er übt Kritik an Medizinern und Politik.