Im Zusammenhang mit dem Disziplinarverfahren gegen Bundesanwalt Michael Lauber wurden bislang knapp 40’000 Franken Anwaltskosten bezahlt.
Parmelin gegen Berset: Die beiden Departemente bekämpfen sich bei einem Gegenvorschlag zur Massentierhaltungsinitiative. Die Pläne schrecken nicht nur die Bauern auf.
Der Epidemiologe Marcel Salathé will gehört werden. Er stürmt, drängt – und hat sich jetzt verrannt.
Christine Kohli hatte als «Zuschauerin und Mitinhaberin einer Werbeagentur» einen Gastauftritt in der SRF-«Arena». Was der Moderator nicht sagte: Kohli hat die Auns, welche für die Begrenzungsinitiative kämpft, auch schon mal beraten.
Sanfte Hügel, weite Obstplantagen und Seen mit Bilderbuch-Sonnenuntergängen – der Aargau ist ein Naturerlebnis. Und in Romainmôtier wird Altbewährtes neu entdeckt und mit Getreide Sinne und Neugier auf neue Geschmäcker geweckt.
Wie ist die Konzernverantwortungsinitiative am besten zu bekämpfen? Eine knappe bürgerliche Mehrheit im Nationalrat sagt: mittels indirekten Gegenvorschlags.
Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat der gesetzlichen Grundlage für die Warn-App zugestimmt.
Der frühere Berner SP-Nationalrat wird somit Nachfolger des im Februar verstorbenen Michel Gobet. und auf Vorschlag der Gewerkschaft Syndicom als Personalvertreter .
Die Volksinitiative gegen die Finanzierung von Kriegsmaterial findet in Bern kein Gehör, wie die Abstimmung in der Kleinen Kammer ebenfalls beweist.
Die Schweizerische Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe hat ein Chaos in der Buchhaltung: Wegen eines Produktionsfehlers erhielten 224’000 Haushalten die Rechnung der Serafe zwei Mal.
Das Volk wird wohl über einen Gegenvorschlag der Konzernverantwortungsinitiative abstimmen müssen. Wir berichten laufend aus Bern.
Jeder Mensch hat seine Lockdown-Geschichte. Wir haben einige davon gesammelt. Ein Tag im Leben von Epidemiologe Christian Althaus.
Im Zusammenhang mit dem Disziplinarverfahren gegen Bundesanwalt Michael Lauber wurden bislang knapp 40’000 Franken Anwaltskosten bezahlt.
Parmelin gegen Berset: Die beiden Departemente bekämpfen sich bei einem Gegenvorschlag zur Massentierhaltungsinitiative. Die Pläne schrecken nicht nur die Bauern auf.
Wie ist die Konzernverantwortungsinitiative am besten zu bekämpfen? Eine knappe bürgerliche Mehrheit im Nationalrat sagt: mittels indirekten Gegenvorschlags.
Der Epidemiologe Marcel Salathé will gehört werden. Er stürmt, drängt – und hat sich jetzt verrannt.
Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat der gesetzlichen Grundlage für die Warn-App zugestimmt.
Der frühere Berner SP-Nationalrat wird somit Nachfolger des im Februar verstorbenen Michel Gobet. und auf Vorschlag der Gewerkschaft Syndicom als Personalvertreter .
Die Volksinitiative gegen die Finanzierung von Kriegsmaterial findet in Bern kein Gehör, wie die Abstimmung in der Kleinen Kammer ebenfalls beweist.
Die Konolfingerin Christine Kohli hatte als «Zuschauerin und Mitinhaberin einer Werbeagentur» einen Gastauftritt in der SRF-«Arena». Was der Moderator nicht sagte: Kohli hat die Auns, welche für die Begrenzungsinitiative kämpft, auch schon mal beraten.
Die Schweizerische Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe hat ein Chaos in der Buchhaltung: Wegen eines Produktionsfehlers erhielten 224’000 Haushalten die Rechnung der Serafe zwei Mal.
Das Volk wird wohl über einen Gegenvorschlag der Konzernverantwortungsinitiative abstimmen müssen. Wir berichten laufend aus Bern.