Am Montag startet der Unterricht an Gymnasien und Berufsschulen. Jetzt reagiert der Bund auf den Druck der Kantone und lockert die umstrittenste Auflage.
Beim Abbau der Zölle für Palmöl fordert die SP strenge Vorschriften bezüglich Nachhaltigkeit. Sonst werde sie das Freihandelsabkommen in der Volksabstimmung bekämpfen.
Der Corona-Streit geht in die zweite Runde: Daniel Koch und Epidemiologen liefern sich einen öffentlichen Schlagabtausch.
Jeder Mensch hat seine Lockdown-Geschichte. Wir haben einige davon gesammelt. Ein Tag im Leben von Katja Stauber.
Eine Mehrheit der Stimmberechtigten ist für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Link-Instituts.
Die schlimmen Befürchtungen sind nicht eingetroffen: Nur 1355 Lehrpersonen an der Volksschule sind wegen der Pandemie daheim geblieben. Zu einem Mangel kam es nicht.
Kinderlärm, Kettenraucher, Kiffer und mehr als fünf Knirpse im Planschbecken – im Lockdown gab es mehr Beschwerden von gestressten Mietern.
Die leicht erreichbaren Regionen sind angesichts des Grossandrangs an ihre Grenzen gelangt. Trotzdem wollen sie weiterhin inländische Touristen anlocken – und begehen dazu neue Wege.
Viele Länder setzen Milliarden ein, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Ähnliche Pläne in der Schweiz drohen in der Schweiz zu scheitern.
Während des Lockdowns waren die nahen Ausflugsorte die Gärten der Städter und diesen Sommer werden sie willkommene Alternativen zu Auslandreisen sein. Umso mehr schulden wir ihrer Bevölkerung nicht nur Respekt.
Vor einem Jahr nahmen über 500'000 Frauen am grössten Streik teil, den es je in der Schweiz je gab. Dennoch werden wir nach wie vor nicht ernst genommen und man versucht uns unsichtbar zu machen.
Hierzulande werden dunkelhäutige Menschen oft mit unverhältnismässiger Härte von der Polizei kontrolliert. Ein NGO-Bericht an die UNO stellt diesbezüglich ein schlechtes Zeugnis aus.
Am Montag startet der Unterricht an Gymnasien und Berufsschulen. Jetzt reagiert der Bund auf den Druck der Kantone und lockert die umstrittenste Auflage.
Beim Abbau der Zölle für Palmöl fordert die SP strenge Vorschriften bezüglich Nachhaltigkeit. Sonst werde sie das Freihandelsabkommen in der Volksabstimmung bekämpfen.
Der Corona-Streit geht in die zweite Runde: Daniel Koch und Epidemiologen liefern sich einen öffentlichen Schlagabtausch.
Nach einer beispiellosen Beschaffungsaktion weiss die Schweiz nicht mehr, wohin mit den Schutzmasken. News aus der Schweiz im Ticker.
Jeder Mensch hat seine Lockdown-Geschichte. Wir haben einige davon gesammelt. Ein Tag im Leben von Katja Stauber.
Carmela Troncoso arbeitete jüngst bis 16 Stunden täglich in ihrer Lausanner Wohnung. Das Resultat zusammen mit einem ETH-Team ist überwältigend. Eine Erfolgsgeschichte in fünf Akten.
Die schlimmen Befürchtungen sind nicht eingetroffen: Nur 1355 Lehrpersonen an der Volksschule sind wegen der Pandemie daheim geblieben. Zu einem Mangel kam es nicht.
Eine Mehrheit der Stimmberechtigten ist für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Link-Instituts.
Kinderlärm, Kettenraucher, Kiffer und mehr als fünf Knirpse im Planschbecken – im Lockdown gab es mehr Beschwerden von gestressten Mietern.
Die leicht erreichbaren Regionen sind angesichts des Grossandrangs an ihre Grenzen gelangt. Trotzdem wollen sie weiterhin inländische Touristen anlocken – und begehen dazu neue Wege.