Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Mai 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund verordnete einen Shutdown der Spitäler. Diese wollen nun Geld. Vom Bund, von den Kantonen und den Krankenkassen.

Sie will keine Steuergelder zur Unterstützung. Sie fordert nur eines: rasch wieder arbeiten zu dürfen, wie andere im Dienstleistungsbereich. Der Druck auf die Behörden wächst, den Lockdown im Milieu zu lockern.

Wassereinbrüche im Basistunnel brachten Passagiere in grösste Gefahr. Jetzt ist klar, was die Ursache war: ein Fehlentscheid vor fast 20 Jahren.

Die grosse Nachfrage nach Lebensmittelhilfe macht die desaströse Situation der Papierlosen in der Schweiz sichtbar. Die SVP bezeichnet sie als «Pandemie-Treiber». Hilfsorganisationen fordern mehr staatliche Unterstützung.

Nächste Woche beginnen ausgewählte Gruppen der ETH und der Armee sowie in Spitälern und Verwaltungen mit der Pilotphase. Nach der Auswertung der Erfahrungen soll die App im Sommer breit lanciert werden.

Gegner der Corona-Massnahmen wollen wieder auf die Strasse. In Bern hat die Polizei genug von freundlichen Gesprächen. Wie sieht es in anderen Städten aus?

Die EU-Kommission hat einen Plan präsentiert, wie die Reisefreiheit im Schengenraum rechtzeitig für die Sommerferien schrittweise wiederhergestellt werden soll.

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung hielten diese Woche strategische Sitzungen ab. Das Unternehmen muss sparen – und plant dies auf mehreren Ebenen.

Ab 15. Juni sind Fahrten nach Deutschland, Frankreich und Österreich wieder ungehindert möglich. Das hat die Schweiz auch Verbündeten in Deutschland zu verdanken.

Die Gerichtskommission lädt den taumelnden Bundesanwalt Michael Lauber nächste Woche zur Anhörung. Danach wäre der Weg frei für ein Amtsenthebungsverfahren.

Der Bund verordnete einen Shutdown der Spitäler. Diese wollen nun Geld. Vom Bund, von den Kantonen und den Krankenkassen.

Die Lufthansa-Tochter erweitert ab Juni ihren Flugplan wieder. News aus der Schweiz im Ticker.

Sie will keine Steuergelder zur Unterstützung. Sie fordert nur eines: rasch wieder arbeiten zu dürfen, wie andere im Dienstleistungsbereich. Der Druck auf die Behörden wächst, den Lockdown im Milieu zu lockern.

Wassereinbrüche im Basistunnel brachten Passagiere in grösste Gefahr. Jetzt ist klar, was die Ursache war: ein Fehlentscheid vor fast 20 Jahren.

Die grosse Nachfrage nach Lebensmittelhilfe macht die desaströse Situation der Papierlosen in der Schweiz sichtbar. Die SVP bezeichnet sie als «Pandemie-Treiber». Hilfsorganisationen fordern mehr staatliche Unterstützung.

Nächste Woche beginnen ausgewählte Gruppen der ETH und der Armee sowie in Spitälern und Verwaltungen mit der Pilotphase. Nach der Auswertung der Erfahrungen soll die App im Sommer breit lanciert werden.

Gegner der Corona-Massnahmen wollen wieder auf die Strasse. In Bern hat die Polizei genug von freundlichen Gesprächen. Wie sieht es in anderen Städten aus?

Die EU-Kommission hat einen Plan präsentiert, wie die Reisefreiheit im Schengenraum rechtzeitig für die Sommerferien schrittweise wiederhergestellt werden soll.

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung hielten diese Woche strategische Sitzungen ab. Das Unternehmen muss sparen – und plant dies auf mehreren Ebenen.

Ab 15. Juni sind Fahrten nach Deutschland, Frankreich und Österreich wieder ungehindert möglich. Das hat die Schweiz auch Verbündeten in Deutschland zu verdanken.

Die Gerichtskommission lädt den taumelnden Bundesanwalt Michael Lauber nächste Woche zur Anhörung. Danach wäre der Weg frei für ein Amtsenthebungsverfahren.

Es ist gut, dass die Schweiz zusammen mit Deutschland, Frankreich und Österreich die Kontrollen an den Binnengrenzen nun zurückfährt und ab dem 15. Juni ganz aufhebt.