Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. April 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Verschiedene Parlamentarier haben Vorstösse gemacht, dass ihnen Geld für ausgefallene Sitzungen ausbezahlt wird. Die Geste zeugt nicht eben von grossem Charakter.

Die ÖV-Anbieter kehren ab dem 27. April schrittweise zum Normalbetrieb zurück. Und in Zug gibt es Gratis-Masken. News aus der Schweiz im Ticker.

Das Bundesgericht gibt in vielen Punkten Entwarnung bezüglich Missständen am höchsten Strafgericht. Aber es fordert ein hartes Durchgreifen – weit oben.

Experten des Bundes gaben Informationen und Antworten zur aktuellen Lage und den geplanten Lockerungen.

Nach langem Preispoker bezahlen die Kassen nun Arzneien gegen zystische Fibrose. Eine Behandlung vermindert die Gefahr durch Covid-19.

Wie sich die Schweizer Bevölkerung die Zeit nach dem Lockdown vorstellt, zeigt eine Tamedia-Umfrage. Die wichtigsten Resultate.

Wirtschaftsminister Parmelin will die Öffnungsstrategie für Restaurants überdenken. An der gestaffelten Öffnung der Läden hält er fest.

Nach den Wahlen gibt es neue Köpfe – aber keine Änderung in der Parteizusammensetzung. FDP und SP konnten ihre zweiten Sitze halten. Der Angriff der SVP ist gescheitert.

Die Zahl infizierter Personen in Altersheimen steigt stark. Eine Lockerung des Besuchsverbots für Angehörige ist nicht in Sicht.

Ein Aufgebot für Zivilschutz-Einsätze während der Dauer von mehr als einem Monat – ein Tag, bevor der Bundesrat seine Massnahmen lockerte: Unser Autor hat’s erlebt.

Sie sagen uns, wie wir uns zu verhalten haben, sie loben und sie tadeln uns. Wie Regierungsmitglieder in Krisen zu Landesmüttern und -vätern werden.

Die SVP will zusammen mit Parlamentariern von CVP und FDP den Entscheid des Bundesrates korrigieren, damit Restaurants bereits am 11. Mai wieder öffnen können

Das Bundesgericht gibt in vielen Punkten Entwarnung bezüglich Missständen am höchsten Strafgericht. Aber es fordert ein hartes Durchgreifen – weit oben.

Experten des Bundes gaben Informationen und Antworten zur aktuellen Lage und den geplanten Lockerungen.

Die Schweizer ÖV-Betriebe kehren geregelt in den Normal-Zustand zurück. Und in Zug gibt es Gratis-Masken. Die Corona-News aus der Schweiz im Ticker.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Wie sich die Schweizer Bevölkerung die Zeit nach dem Lockdown vorstellt, zeigt eine Tamedia-Umfrage. Die wichtigsten Resultate.

Nach langem Preispoker bezahlen die Kassen nun Arzneien gegen zystische Fibrose. Eine Behandlung vermindert die Gefahr durch Covid-19.

Nach den Wahlen gibt es neue Köpfe – aber keine Änderung in der Parteizusammensetzung. FDP und SP konnten ihre zweiten Sitze halten. Der Angriff der SVP ist gescheitert.

Die Zahl infizierter Personen in Altersheimen steigt stark. Eine Lockerung des Besuchsverbots für Angehörige ist nicht in Sicht.

Trotz des Berufsverbots während des Lockdowns erhielt Haarstylistin Monica Schöpf täglich Anfragen von Kunden – und fragwürdige Angebote. Sie sagt, sie hätte ein kleines Vermögen verdienen können.

Jede Lösung, die eine schnelle Normalisierung verspricht, hat ihre Tücken. Umso wichtiger ist es, mit Bedacht vorzugehen.