Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. April 2020 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die «10 vor 10»-Moderatorin wird Kulturchefin bei SRF. Was ist ihr Kulturverständnis?

Die gute Nachricht: Schon Mitte März verlangsamte sich die Verbreitung des Coronavirus. Die schlechte: Es braucht viel Aufwand, um das Virus in Schach zu halten.

Die Zahl der Todesfälle im Land nähert sich am Karfreitag der 1000er-Grenze. Corona-News aus der Schweiz im Ticker.

Die Universitätsspitäler in Lausanne und Genf schicken Frauen Stunden nach der Entbindung nach Hause. Die Mütter seien so am besten vor dem Coronavirus geschützt, sagen die Kliniken.

Damit sich das Virus nicht im ganzen Land verbreitet, blieben an Karfreitag viele Zweitwohnungsbesitzer zu Hause. Dafür häufen sich Streits unter Nachbarn.

Sie haben keine Zeit, einzukaufen, liegen krank im Bett oder sind nicht gut zu Fuss unterwegs? Der Hauslieferservice der Rotpunkt Apotheke schafft Abhilfe.

Eine Viertelmillion Autos passieren in der Regel an Ostern den Gotthardtunnel. Wie viele fahren in diesem Jahr in den Süden? Eine Echtzeit-Analyse zeigt, ob die Schweizer dem Appell des Bundesrats folgen.

Zermatt macht seinen ikonischen Berg zum Botschafter gegen das Virus. Die Walliser Regierung steht hinter der Aktion. Umweltschützer indes üben Kritik. «Unangebrachtes Destinations-Marketing», sagen nun Kritiker.

Monika Ribar hat sich zu möglichen Tariferhöhungen wegen der Corona-Krise geäussert. Ihre Antwort wird die Benützer der SBB freuen.

Beispiele aus Frankreich, Israel und Belgien zeigen, warum wir am heiligen Fest besonders aufpassen sollten.

Wir zeigen in fünf wichtigen Lebensbereichen, wie die Vorzeichen stehen und was die Akteure zur Rückkehr in die Normalität sagen.

Die Landesregierung skizziert den Übergang in die nächste Phase der Corona-Epidemie. Doch was bedeutet das genau?

Die «10 vor 10»-Moderatorin wird Kulturchefin bei SRF. Was ist ihr Kulturverständnis?

Die gute Nachricht: Schon Mitte März verlangsamte sich die Verbreitung des Coronavirus. Die schlechte: Es braucht viel Aufwand, um das Virus in Schach zu halten.

Damit sich das Virus nicht im ganzen Land verbreitet, blieben an Karfreitag viele Zweitwohnungsbesitzer zu Hause. Dafür häufen sich Streits unter Nachbarn.

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Die Universitätsspitäler in Lausanne und Genf schicken Frauen Stunden nach der Entbindung nach Hause. Die Mütter seien so am besten vor dem Coronavirus geschützt, sagen die Kliniken.

Zermatt macht seinen ikonischen Berg zum Botschafter gegen das Virus. Die Walliser Regierung steht hinter der Aktion. Umweltschützer indes üben Kritik. «Unangebrachtes Destinations-Marketing», sagen nun Kritiker.

Monika Ribar hat sich zu möglichen Tariferhöhungen wegen der Corona-Krise geäussert. Ihre Antwort wird die Benützer der SBB freuen.

Beispiele aus Frankreich, Israel und Belgien zeigen, warum wir am heiligen Fest besonders aufpassen sollten.

Eine Viertelmillion Autos passieren in der Regel an Ostern den Gotthardtunnel. Wie viele fahren in diesem Jahr in den Süden? Eine Echtzeit-Analyse zeigt, ob die Schweizer dem Appell des Bundesrats folgen.

Wir zeigen in fünf wichtigen Lebensbereichen, wie die Vorzeichen stehen und was die Akteure zur Rückkehr in die Normalität sagen.