Nach dem Corona-Gipfel mit den Sozialpartnern will Parmelin handeln. Erste Entscheide stehen unmittelbar bevor.
Big Data erlaubt es Unternehmen, genaue Persönlichkeitsprofile ihrer Kunden zu erstellen. Die Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren, sollen nun eingeschränkt werden.
Schweizer Corona-Tote wohl in Italien angesteckt, Elisabeth Warren zieht sich zurück, Gymi-Prüfung als Quiz für Sie – der Tag im Überblick.
Die Angeklagten im «Sommermärchen»-Prozess hatten wegen des Coronavirus die Verschiebung verlangt. Nun haben die Richter entschieden.
Die Waadtländer Behörden sowie das Universitätsspital Lausanne informierten zum ersten Todesfall in der Schweiz.
Von den Jungen wird wegen der Corona-Krise viel Verzicht verlangt. Derweil sind die Politiker nicht fähig, sich zu einigen.
Einigt sich das Parlament noch auf einen Gegenvorschlag? Nach der jüngsten Debatte im Nationalrat ist das praktisch ausgeschlossen. So kommt die Initiative definitiv an die Urne.
Für die Aufseher ist der Bundesanwalt ein Lügner. Nun muss Michael Lauber weg – oder die Aufsicht.
Bundesrat Berset hat sich zu Regelungen bei Veranstaltungen geäussert. Eine gemeinsame Lösung der Kantone gibt es nicht, dafür Empfehlungen.
Rechtsprofessor Felix Uhlmann glaubt, dass verbotene Anlässe bald die Richter beschäftigen werden.
In der Schweiz sind Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Menschen bis auf Weiteres verboten. Hier sehen Sie, welche Anlässe wegen des Virus-bedingten Verbots abgesagt wurden – und wo Sie willkommen sind.
Schreiben IV-Ärzte Patienten gesund, die eigentlich Anrecht auf eine Rente hätten? Zwei Fälle zeigen die restriktive Praxis.
Der Bund hat über die Situation in der Schweiz in Sachen Coronavirus informiert. Laut Daniel Koch vom BAG sind fast 100 Personen infiziert.
Neu ist der Bereich Medien im Parlament vollständig der Fernmeldekommission zugeteilt. Die Staatspolitische Kommission will ihn aber bei sich haben. Heute soll der Nationalrat entscheiden.
Nach dem Corona-Gipfel mit den Sozialpartnern will Parmelin handeln. Erste Entscheide stehen unmittelbar bevor.
Die Angeklagten im «Sommermärchen»-Prozess hatten wegen des Coronavirus die Verschiebung verlangt. Nun haben die Richter entschieden.
Die Waadtländer Behörden sowie das Universitätsspital Lausanne informierten zum ersten Todesfall in der Schweiz.
Bundesrat Berset hat sich zu Regelungen bei Veranstaltungen geäussert. Eine gemeinsame Lösung der Kantone gibt es nicht, dafür Empfehlungen.
Der Bund hat über die Situation in der Schweiz in Sachen Coronavirus informiert. Laut Daniel Koch vom BAG sind fast 100 Personen infiziert.
Neu ist der Bereich Medien im Parlament vollständig der Fernmeldekommission zugeteilt. Die Staatspolitische Kommission will ihn aber bei sich haben. Heute soll der Nationalrat entscheiden.
Für die Aufseher ist der Bundesanwalt ein Lügner. Nun muss Michael Lauber weg – oder die Aufsicht.
Big Data erlaubt es Unternehmen, genaue Persönlichkeitsprofile ihrer Kunden zu erstellen. Die Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren, sollen nun eingeschränkt werden.
Rechtsprofessor Felix Uhlmann glaubt, dass verbotene Anlässe bald die Richter beschäftigen werden.
Die grosse Kammer hat sich für ihr eigenes und gegen das von einer Minderheit aufgenommene Konzept des Ständerates entschieden.
Die Aufsichtsbehörde geht mit Michael Lauber hart ins Gericht. Der Bundesanwalt habe die Amtspflichten «erheblich verletzt».
Der Nationalrat ist grundsätzlich für Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose. SVP-Anträge gegen die Vorlage waren chancenlos.
In der Schweiz sind Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Menschen bis auf Weiteres verboten. Hier sehen Sie, welche Anlässe wegen des Virus-bedingten Verbots abgesagt wurden – und wo Sie willkommen sind.
Pro Jahr werden fast 1000 Schweizer Flüchtlingshelfer verurteilt – auch solche, die aus Nächstenliebe handeln. Jetzt muss der Nationalrat über eine Gesetzesänderung entscheiden.