Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Dezember 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund wälzt brisante Pläne zur Stärkung des Nachrichtendienstes. Kritiker zeigen dennoch Verständnis.

Der türkische Präsident will nach seiner Rede am Flüchtlingsforum in Genf angeblich in einem Nobelhotel auch zu seinen Anhängern sprechen.

Noch nie wurden die Bundesangestellten von ihren Chefs so gut beurteilt – fast alle kassieren mehr Lohn und hohe Prämien.

Die Löhne beim Bund liegen nur noch wenig tiefer als bei den Hochlohnbranchen.

Tüftler im Aargau machen den Lieblingspanzer von Adolf Hitler wieder fahrtauglich – dank der Schweizer Armee. Was soll das?

Die Armee will die alten Tiger-Kampfjets loswerden. Für die USA sind sie immer noch gut genug – als russische Aggressoren im Übungskampf.

Jünger als sie war noch niemand am höchsten Gericht der Schweiz: Die von den Grünen portierte Sarah Bechaalany soll am nächsten Mittwoch gewählt werden.

Weil die Deklarationspflicht zu wenig gebracht habe, fordern Politiker jetzt ein Importverbot für Fellprodukte. Die Chancen stehen gut.

Nach seiner Wiederwahl kann der Aussenminister aufatmen – auch weil sein Intimfeind bald abdankt.

Mobility-Pricing soll die Finanzierung des Verkehrs neu regeln. Verlierer könnten Pendler sein, die wenig verdienen.

Nur für die Wissenschaft Cannabis konsumieren – das reicht dem Verein Cannabis Consensus nicht: Er will nächstes Jahr eine Volksinitiative lancieren.

Verteidigungsministerin Viola Amherd räumt in ihrem Departement auf und versucht, einen Streit mit den Kantonen zu beenden.

Ein Sexualdelikt landet vor dem Militärgericht, es steht Aussage gegen Aussage. Nun besteht das Gericht fast ausschliesslich aus Männern – beeinflusst dies das Urteil?

Die Warndienste der Alpenländer schätzen die Risiken uneinheitlich ein – eine Initiative will das ändern.

Der Bund wälzt brisante Pläne zur Stärkung des Nachrichtendienstes. Kritiker zeigen dennoch Verständnis.

Noch nie wurden die Bundesangestellten von ihren Chefs so gut beurteilt – fast alle kassieren mehr Lohn und hohe Prämien.

Die Armee will die alten Tiger-Kampfjets loswerden. Für die USA sind sie immer noch gut genug – als russische Aggressoren im Übungskampf.

Der türkische Präsident will nach seiner Rede am Flüchtlingsforum in Genf angeblich in einem Nobelhotel auch zu seinen Anhängern sprechen.

Tüftler im Aargau machen den Lieblingspanzer von Adolf Hitler wieder fahrtauglich – dank der Schweizer Armee. Was soll das?

Von-Wattenwyl-Gespräche, Bundeskanzler: Die Partei drängt auf Beteiligung.

Ein Sexualdelikt landet vor dem Militärgericht, es steht Aussage gegen Aussage. Nun besteht das Gericht fast ausschliesslich aus Männern – beeinflusst dies das Urteil?

Jünger als sie war noch niemand am höchsten Gericht der Schweiz: Die von den Grünen portierte Sarah Bechaalany soll am nächsten Mittwoch gewählt werden.

Mobility-Pricing soll die Finanzierung des Verkehrs neu regeln. Verlierer könnten Pendler sein, die wenig verdienen.

Weil die Deklarationspflicht zu wenig gebracht habe, fordern Politiker jetzt ein Importverbot für Fellprodukte. Die Chancen stehen gut.

Nur für die Wissenschaft Cannabis konsumieren – das reicht dem Verein Cannabis Consensus nicht: Er will nächstes Jahr eine Volksinitiative lancieren.

Der Bundesrat will die Pensionskasse sanieren – mit einem Kompromissvorschlag. Einige Gruppen bekämen dadurch mehr Geld als andere.

Verteidigungsministerin Viola Amherd räumt in ihrem Departement auf und versucht, einen Streit mit den Kantonen zu beenden.

Der Bund verbietet das Fungizid Chlorothalonil per sofort. Doch das Verbot könnte sich verzögern – und den Bund viel Geld kosten.

Die Reform der zweiten Säule sollte man hinnehmen, denn einige künftige Rentner sind mit massiven Renteneinbussen konfrontiert.