Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Dezember 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SP unterstützt Regula Rytz, die Grünliberalen teilen ihre Stimmen auf – so war der Tag vor der Bundesratswahl.

Wie gut muss Regula Rytz abschneiden für einen Erfolg? Und inwiefern haben die Grünen Anspruch auf einen Bundesratssitz? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Der SVP-nahe Verein Pro Libertate verkauft Gratis-Publikationen des Bundes. Ueli Maurer will den Trittbrettfahrern nun ein Bein stellen.

Bundesrat Ignazio Cassis leidet unter seinem schlechten Image. Nun stellt er die Informationsabteilung seines Departements neu auf, um bürgernaher und transparenter zu werden.

Deutschland fordert eine schnelle Stilllegung der Schweizer Atomkraftwerke. Bundesrätin Sommaruga verteidigt die helvetische Energiepolitik – und erntet trotzdem Kritik.

Fünf Brände in einer Woche. Die Gemeinde durchlebt nach einer Serie von Brandstiftungen im Sommer ein zweites Mal den Albtraum.

Die Internetnutzung hat nicht bei allen Altersgruppen gleich stark zugenommen, wie neue Zahlen zeigen.

WWF und Greenpeace sehen den Grund für den Rückfall in der «schwachen Klimapolitik». Interessantes tut sich am Ende der Rangliste.

Der Ex-Tennisprofi Yves Allegro wird zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwältin hatte vier Jahre Gefängnis gefordert.

Das Verbot des EDA für den Flugzeughersteller wankt. Die Mehrheit der kleinen Kammer fordert eine Anpassung des Söldnergesetzes.

Die grosse Kammer ist im Grundsatz für den Cannabis-Artikel. In der Debatte hiess es, Marihuana sei leichter erhältlich als Brot.

Trotz leichter Besserung sind Frauen bei der Rente immer noch schlechter gestellt als Männer, so eine neue Studie.

Das Parlament hatte sich bereits für 14 Wochen ausgesprochen. Nun wurde eine letzte Differenz ausgeräumt.

Der Bundespräsident hat die Schwerpunkte fürs kommende Jahr vorgestellt. Der Abschluss eines Rahmenabkommens gehört dazu – und eine Klimastrategie.

Die SP unterstützt Regula Rytz, die Grünliberalen teilen ihre Stimmen auf – so war der Tag vor der Bundesratswahl.

Wie gut muss Regula Rytz abschneiden für einen Erfolg? Und inwiefern haben die Grünen überhaupt Anspruch auf einen Bundesratssitz? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Der Ex-Tennisprofi Yves Allegro wird zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwältin hatte vier Jahre Gefängnis gefordert.

Bundesrat Ignazio Cassis leidet unter seinem schlechten Image. Nun stellt er die Informationsabteilung seines Departements neu auf, um bürgernaher und transparenter zu werden.

Deutschland fordert eine schnelle Stilllegung der Schweizer Atomkraftwerke. Bundesrätin Sommaruga verteidigt die helvetische Energiepolitik – und erntet trotzdem Kritik.

Fünf Brände in einer Woche. Die Gemeinde durchlebt nach einer Serie von Brandstiftungen im Sommer ein zweites Mal den Albtraum.

WWF und Greenpeace sehen den Grund für den Rückfall in der «schwachen Klimapolitik». Interessantes tut sich am Ende der Rangliste.

Der SVP-nahe Verein Pro Libertate verkauft Gratis-Publikationen des Bundes. Ueli Maurer will den Trittbrettfahrern nun ein Bein stellen.

Die Internetnutzung hat nicht bei allen Altersgruppen gleich stark zugenommen, wie neue Zahlen zeigen.

Trotz leichter Besserung sind Frauen bei der Rente immer noch schlechter gestellt als Männer, so eine neue Studie.

Übergriffe aus der linken Szene auf Andersdenkende häufen sich. Bei der Rechtfertigung dafür steht stets die Moral im Vordergrund.

Das Verbot des EDA für den Flugzeughersteller wankt. Die Mehrheit der kleinen Kammer fordert eine Anpassung des Söldnergesetzes.

Die zwei SVP-Departemente dominieren die Vorbereitungen für den G-20-Gipfel. Sie stellen gleich beide Chefunterhändler.

Der Bundespräsident hat die Schwerpunkte fürs kommende Jahr vorgestellt. Der Abschluss eines Rahmenabkommens gehört dazu – und eine Klimastrategie.