Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Oktober 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Genfer Konzernzentralen von Japan Tobacco International und Coty entlassen Hunderte Angestellte – nur wenige Monate nach der Annahme einer Steuerreform.

Seit 2018 versuchen die Kantone das Rückfallrisiko von Kriminellen per Software zu minimieren. Eine erste Bilanz zeigt: Es fehlt das Fachpersonal.

Die Partei braucht eine neue Chefin oder einen neuen Chef. Im Gespräch sind mehrere Frauen, aber auch Männer.

Der CO2-Ausstoss neuer Autos steigt. Dabei müsste er wegen des Klimaziels 2020 sinken. Nun drohen den Importeuren Millionenbussen.

Neue Pläne fürs Zürcher Manor-Haus, Hinweise nach Problemen bei Swiss-A220 und Kritik nach Xhaka-Ausraster – der Tag im Überblick.

Gewinnen Sie ein graviertes Set für den perfekten Fondue-Abend.

Die Gewerkschaften sind im neuen Nationalrat geschwächt. Das liege am eigenen Erfolg, sagen Sozialdemokraten – und an der Frauenfrage.

Die SVP betont vehement, wie wenig wir zum globalen CO2-Ausstoss beitragen. Warum das nicht als Ausrede für Untätigkeit taugt.

Der SVP-Übervater will Grüne und Grünliberale in der Regierung haben – auf Kosten von SP und FDP.

Grünen-Präsidentin Regula Rytz will den grünen Lifestyle in den Bundesrat tragen. Lebensqualität gehe auch ohne Umweltbelastung, sagt sie.

Unternehmen wollen auf dem Meeresboden Erze abbauen. Trotz unklarer Umweltfolgen sind bekannte Schweizer Geldgeber dabei.

Das schreibt die Sonntagspresse: Es geht um die Zusammensetzung des Bundesrats, unser Portemonnaie und Preise fürs Fliegen.

Die ehemalige UNO-Sonderermittlerin ärgert sich darüber, dass der Bundesrat Schweizer IS-Kämpfer nicht hierzulande vor Gericht stellt.

Ein Vater erwürgt seine 22-jährige Tochter. Bereits nach sechs Jahren wird er aus dem Gefängnis entlassen.

Die Genfer Konzernzentralen von Japan Tobacco International und Coty entlassen Hunderte Angestellte – nur wenige Monate nach der Annahme einer Steuerreform.

Für den sozialistischen Umbau der Gesellschaft soll höchstens noch an einem Tag im Jahr gestreikt werden dürfen. Klimaerwärmung, Genderstreik, Bankenboykott – alles in einen Topf, und wir hätten 365 Tage Ruhe.

Der CO2-Ausstoss neuer Autos steigt. Dabei müsste er wegen des Klimaziels 2020 sinken. Nun drohen den Importeuren Millionenbussen.

Wie Winterthurer Aktivisten das Militär aufhalten wollten und daran in grossem Masse gescheitert sind.

Die grünen Kräfte müssen jetzt in den Bundesrat. Und ein fester Schlüssel für die Sitzverteilung ist nicht mehr zeitgemäss.

Die Partei braucht eine neue Chefin oder einen neuen Chef. Im Gespräch sind mehrere Frauen, aber auch Männer.

Gewinnen Sie ein graviertes Set für den perfekten Fondue-Abend.

Die Gewerkschaften sind im neuen Nationalrat geschwächt. Das liege am eigenen Erfolg, sagen Sozialdemokraten – und an der Frauenfrage.

Die SVP betont vehement, wie wenig wir zum globalen CO2-Ausstoss beitragen. Warum das nicht als Ausrede für Untätigkeit taugt.

Das schreibt die Sonntagspresse: Es geht um die Zusammensetzung des Bundesrats, unser Portemonnaie und Preise fürs Fliegen.

Die ehemalige UNO-Sonderermittlerin ärgert sich darüber, dass der Bundesrat Schweizer IS-Kämpfer nicht hierzulande vor Gericht stellt.

Die Grünen wollen nach den Wahlen einen Sitz im Bundesrat. Darauf haben sie keinen Anspruch.

Was macht so ein Erfolg mit einer Partei? Wie geht man mit der Verantwortung um? Szenen einer historischen Woche.

Der Zürcher FDP-Politiker zieht andere Schlüsse aus seinem Wahl-Abschneiden als Jean-François Rime. In Bundesbern wird der Gewerbeverband an Einfluss verlieren.

Die Krankenkassen stehen wegen willkürlicher Entscheide über die Vergütung teurer Behandlungen in der Kritik. Nun soll es verbindliche Krierien geben.