Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Oktober 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Samstag waren einige Züge gegen Süden überlastet. Es waren zu viele Passagiere an Bord, so dass das Personal zum Verlassen des Zuges aufforderte.

Nach dem passenden Babysitter in der Umgebung suchen und ihn direkt via App bestellen? Das geht. Dank der Idee zweier Mütter.

Das Auftauen des Permafrosts hat zur sofortigen Einstellung des Betriebs bei der Pendelbahn Fiescheralp - Eggishorn im Wallis geführt. Im Gebiet der Bergstation wurden Terrainabsenkungen festgestellt.

Die erneute Sperrung der Verbindung zwischen Uri und Schwyz ruft nationale Politiker auf den Plan – der Druck in Bundesbern steigt.

Zwei Wochen vor dem grossen Showdown kämpfen die Parteipräsidenten in der «Arena» um jede Stimme. Die SP darf dank der Performance ihres Chefs auf ein paar zusätzliche Voten hoffen, SVP-Präsident Rösti schlägt sich auch nicht schlecht.

Die Bahn-2000-Strecke zwischen Bern und Olten ist am Samstagmorgen wieder geöffnet worden. Der Zugverkehr werde wieder planmässig durchgeführt, erklärte ein Sprecher von den SBB gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Träte Ueli Maurer jetzt zurück, könnte Mitte-Links der SVP einen Bundesratssitz abschränzen - befürchtet die grösste Partei im Land.

Sein Muster-Vorsorgeauftrag sei nicht rechtskonform, sagt die Schwyzer Regierung. Pirmin Schwander müsse nachbessern. Doch der SVP-Nationalrat denkt nicht daran - und bläst zum Gegenangriff.

Die SP liegt im Umweltrating nur hauchdünn hinter den Grünen – und vor den Grünliberalen. Mit Buchautor Roger Nordmann hat sie auch den heimlichen Klimastar. Und doch scheinen nur Grüne und GLP von der Klimadebatte zu profitieren.

In den Spitälern ist die Zahl der Autopsien eingebrochen. Gleichzeitig erhalten Universitäten so viele Leichen, dass manche keinen Platz mehr für die Körper finden. Was ist da los?

Der Kanton Jura soll zwei umstrittene Artikel zum Berner Jura aus seiner Verfassung streichen. Erst dann will der Kanton Bern ein Konkordat für einen allfälligen Kantonswechsel von Moutier unterzeichnen. Doch im Jura denkt man weiterhin nicht daran.

Ein nächtlicher Ölverlust bei Bauarbeiten hat am Freitag zu Verspätungen und Zugausfällen im Bahnverkehr geführt. Die Bahn-2000-Strecke zwischen Olten und Bern dürfte aller Voraussicht nach bis am frühen Samstagmorgen gesperrt bleiben.

Die Feuerlöschanlage der Genfer Oper hat sich in dieser Woche gleich zweimal grundlos in Gang gesetzt. Grund ist vermutlich ein Fehler in der Elektronik. Das Bühnenbild wurde durch die Wasserfontänen in Mitleidenschaft gezogen.

Im Kanton Graubünden sollen bis Ende März nächsten Jahres vier Jungwölfe aus dem neunköpfigen Beverinrudel geschossen werden. Im Streifgebiet dieses Rudels sind mindestens 15 Risse aus Ziegenherden bekannt. Die Gruppe Wolf Schweiz bedauert den Abschuss.

Der Bruder von Sterbehelferin Erika Preisig gründet einen eigenen Verein und löst damit einen Streit aus. Die Geschichte der Deutschschweizer Freitod-Bewegung wiederholt sich.

Jedes Jahr werden in der Schweiz rund 100 Kinder von den eigenen Eltern entführt. Beatrix Smits Ex-Mann verschleppte das gemeinsame Kind nach Indien. In diesen Tagen erscheint ein Buch über die filmreife Rückholaktion der Mutter. Ihr Sohn ist ihr dafür zutiefst dankbar.

In der teuersten Stadt der Schweiz werden reihenweise Bäume gefällt, um 50'000 neuen Wohnungen Platz zu machen. Nun regt sich Widerstand in der Bevölkerung.

Der Kanton Jura rechnet weiterhin mit roten Zahlen. Gegenüber dem laufenden Jahr soll das Defizit 2020 jedoch um 350'000 Franken auf 3,15 Millionen Franken sinken. 967 Millionen Franken Ausgaben stehen budgetierte Einnahmen von 963 Millionen gegenüber.

Eine grosse Allianz setzt sich für die kleinen Patienten ein - und für jene, die sie behandeln. Politiker von links bis rechts fordern bessere Bedingungen für Kinderärzte und -spitäler.

Entgegen der Empfehlung der Schweizerischen Mutterpartei hat die BDP Genf Eric Stauffer in die Kantonalpartei aufgenommen. Der frühere Präsident der Protestpartei Mouvement citoyens genevois (MCG) strebt einen Sitz im Nationalrat an.

Bernie Sanders hatte einen Herzinfarkt, Klima-Jugend will Schweiz stilllegen, Lara Gut-Behrami will auswandern – der Tag im Überblick.

Nach einer Auseinandersetzung mit der Freitodaktivistin Erika Preisig hat ihr Bruder eine eigene Sterbehilfeorganisation gegründet.

In einem Grossfall leiteten Schweizer Ermittler vertrauliche Informationen über eine App nach Brasilien weiter. Dies zeigt ein Datenleck.

Die Klima-Jugend will einen Schritt weitergehen und plant den bisher grössten Streik – mithilfe der Gewerkschaften.

Das Egerkinger Komitee passt die Anti-FDP-Plakate auf eigene Kosten an – aber nicht innerhalb der vom Gericht angeordneten 24-Stunden-Frist.

Die Pestizid-Initiativen und ein Gegenvorschlag waren bis jetzt chancenlos. Nun wollen selbst Bürgerliche schärfere Regeln. Ein Wahlmanöver?

Die Kesb-Gegner prüfen, ob eine Vorlage des Bundes für sie eine gangbare Alternative wäre. Zwei Sozialdemokratinnen könnten ihnen dabei helfen.

Der Bund will mit automatischen Überwachungsanlagen gegen Verkehrssünder vorgehen – etwa bei Missachtung von Fahrverboten.

Die Schweiz wird nach den Wahlen keine andere sein. Doch die vielen Provokateure aller Couleur setzen der Kompromisskultur zu.

«Islamistenschützer»-Kampagne: Das Egerkinger Komitee weigert sich, Anti-FDP-Plakate zu überkleben.

Der Genfer Anwalt Matthew P. dachte, sein Klient unterstütze Terroristen, und schaltete die Geheimdienste ein. Dann lief die Sache aus dem Ruder.

Der Techriese greift in der Schweiz erstmals ins politische Geschehen ein – mit dem «Voter Button». Dieser ist umstritten.

Es ist ärgerlich, dass die Initianten die Abstimmung um einen vierwöchigen Vaterschaftsurlaub scheuen.

Bis Ende März 2020 sollen vier Junge des neunköpfigen Beverinrudels geschossen werden. Die Tiere haben in geschützten Herden gerissen.