Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 29. September 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Agrarchemiekonzern war in der Waadt steuerbefreit. Weil er nun nach Basel zügelt, soll er die Steuergewinne zurückzahlen.

Kursänderung in der Syrien-Politik: Kinder sollen nicht ohne ihre Mütter heimkehren müssen.

Dem Gesundheitsminister stösst das Vorpreschen der Kassen bei der Bekanntgabe der Prämien für 2020 sauer auf. Nur will er eine Aussprache.

Ein SUV-Fahrer ist in Bern offenbar vom Demonstrationszug überrascht worden. Sein Auto gleicht nun einer fahrenden Reklamesäule.

Am Samstag hat die nationale Klimademo in Bern stattgefunden. Der Event der Massen zum Nachlesen im Ticker.

Diese Frau soll Boris Johnson begünstigt haben, FCZ führt gegen Servette, Rekord-Hurrikan steuert auf Europa zu – der Tag im Überblick.

1100 Vollzeitstellen mehr in zwei Jahren sind aus Sicht von SVP und FDP zu viel: Sie wollen das Wachstum des Bundespersonals begrenzen. SP und CVP lehnen dies ab.

Eine Partei umkrempeln mitten im Wahljahr – das hat in der Schweiz noch niemand versucht. Dann kam Petra Gössi. Wer ist die FDP-Präsidentin?

73 Prozent der Schweizer Firmen wollen nächstes Jahr ihre Saläre deutlich anheben – doch nicht alle Angestellten profitieren.

SVP-Präsident Albert Rösti bestreitet, die Klimafrage unterschätzt zu haben.

Trotz guter Umfrageergebnisse fehlt dem Mitte-Links-Lager eine starke Figur, findet Denis von Burg.

Zum ersten Mal überhaupt könnte die CVP ihren Sitz im Ständerat verlieren. Dieser wird von der SVP angegriffen – mit intakten Chancen. 

Erneuerbare Energien sollen länger subventioniert werden als versprochen.

Das Parlament spielt bei der Konzerninitiative auf Zeit. Verwerflich ist das nicht. Aber risikoreich.

Der Agrarchemiekonzern war in der Waadt steuerbefreit. Weil er nun nach Basel zügelt, soll er die Steuergewinne zurückzahlen.

Kursänderung in der Syrien-Politik: Kinder sollen nicht ohne ihre Mütter heimkehren müssen.

Am Samstag hat die nationale Klimademo in Bern stattgefunden. Der Event der Massen zum Nachlesen im Ticker.

Eine Partei umkrempeln mitten im Wahljahr – das hat in der Schweiz noch niemand versucht. Dann kam Petra Gössi. Wer ist die FDP-Präsidentin?

1100 Vollzeitstellen mehr in zwei Jahren sind aus Sicht von SVP und FDP zu viel: Sie wollen das Wachstum des Bundespersonals begrenzen. SP und CVP lehnen dies ab.

73 Prozent der Schweizer Firmen wollen nächstes Jahr ihre Saläre deutlich anheben – doch nicht alle Angestellten profitieren.

Die vergangenen vier Jahre waren in Bern geprägt durch vier neue Bundesräte, einen halben Rechtsrutsch und viel Stillstand. Rückblick auf diewegweisenden Szenen der 50. Legislatur.

SVP-Präsident Albert Rösti bestreitet, die Klimafrage unterschätzt zu haben.

Trotz guter Umfrageergebnisse fehlt dem Mitte-Links-Lager eine starke Figur, findet Denis von Burg.

Seit Ende Mai liegt eine Evaluation über Frühfranzösisch vor. Die Behörden publizierten sie aber nie. Weil die Resultate nicht sehr positiv ausfielen?

Dem Gesundheitsminister stösst das Vorpreschen der Kassen bei der Bekanntgabe der Prämien für 2020 sauer auf. Nur will er eine Aussprache.

Erneuerbare Energien sollen länger subventioniert werden als versprochen.

Ein SUV-Fahrer ist in Bern offenbar vom Demonstrationszug überrascht worden. Sein Auto gleicht nun einer fahrenden Reklamesäule.

Zum ersten Mal überhaupt könnte die CVP ihren Sitz im Ständerat verlieren. Dieser wird von der SVP angegriffen – mit intakten Chancen.