Wie ist es, konstant online zu sein? Eine neue Studie liefert Antworten. Wir sprachen mit dem Co-Autor.
So nutzen Jugendliche ihr Handy, Tänzeln am G7-Gipfel und Wicki lag eben doch auf dem Rücken – der Tag im Überblick.
An der ersten nationalen Mobilitätskonferenz in Bern glänzte die SP-Bundesrätin mit Zurückhaltung, selbst als Königin für einen Tag.
Ist ein Zug spät dran, lassen die SBB auch mal einen Halt aus. Das Bundesamt für Verkehr hat die Praxis nun unter die Lupe genommen.
Der Aargauer SVP-Nationalrat machte mit Drogenbesitz und einem Millionen-Koffer Schlagzeilen. Juristische Folgen hat das nicht.
Der griechische Milliardenerbe Alki David verkauft in Kalifornien Cannabis-Produkte – angeblich hergestellt in der «reinen Bergluft» des Berner Oberlands.
Nicht nur SP und Grüne kritisieren das Mercosur-Freihandelsabkommen mit vier südamerikanischen Ländern. SVP-Bauern äussern plötzlich Bedenken.
Der NZZ-Libro-Verlag stoppt wegen inhaltlicher Beanstandungen den Vertrieb des Bundesratslexikons.
Noch nie wurden so viele Rotlichter überfahren wie letztes Jahr. Dies verursacht Millionenschäden – und kostet im Extremfall Leben.
Hitze verursacht immer mehr Verluste. Trotzdem sind erst wenige Landwirte vor Schäden geschützt.
Das Dorf Sisikon an der gesperrten Axenstrasse geniesst die Ruhe – und hadert trotzdem
Das Bundesgericht hat sich erstmals in dieser Frage geäussert – und ein Urteil aus Neuenburg bestätigt.
Die Schweizer sollen nach Ansicht der GLP ab 2040 klimaneutral leben: «Das fossile Zeitalter gehört ins Museum», sagt der Präsident.
Eine breit angelegte Untersuchung zeigt, wie oft und auf welche Art Zeitungen über Politikerinnen und Politiker berichten. Die Befunde überraschen.
Wie ist es, konstant online zu sein? Eine neue Studie liefert Antworten. Wir sprachen mit dem Co-Autor.
An der ersten nationalen Mobilitätskonferenz in Bern glänzte die SP-Bundesrätin mit Zurückhaltung, selbst als Königin für einen Tag.
Ist ein Zug spät dran, lassen die SBB auch mal einen Halt aus. Das Bundesamt für Verkehr hat die Praxis nun unter die Lupe genommen.
Alki David, griechischer Milliardenerbe, Exzentriker und Gstaader Chaletbesitzer, verkauft in Los Angeles Cannabisprodukte, angeblich hergestellt an der «reinen Bergluft» von Gstaad.
Nicht nur SP und Grüne kritisieren das Mercosur-Freihandelsabkommen mit vier südamerikanischen Ländern. SVP-Bauern äussern plötzlich Bedenken.
Hitze verursacht immer mehr Verluste. Trotzdem sind erst wenige Landwirte vor Schäden geschützt.
Das Dorf Sisikon an der gesperrten Axenstrasse geniesst die Ruhe – und hadert trotzdem
Der Streit um das Würmerplakat der SVP wird heftiger. Ein prominenter Freisinniger stellt die Zusammenarbeit grundsätzlich infrage.
Das Bundesgericht hat sich erstmals in dieser Frage geäussert – und ein Urteil aus Neuenburg bestätigt.
Der Aargauer SVP-Nationalrat machte mit Drogenbesitz und einem Millionen-Koffer Schlagzeilen. Juristische Folgen hat das nicht.
Der NZZ-Libro-Verlag stoppt wegen inhaltlicher Beanstandungen den Vertrieb des Bundesratslexikons.
Die Schweizer sollen nach Ansicht der GLP ab 2040 klimaneutral leben: «Das fossile Zeitalter gehört ins Museum», sagt der Präsident.
Der unter Druck stehende Bundesanwalt geniesst weiter das Vertrauen der Polizei- und Justizdirektoren in den Kantonen.
Die SBB haben in einer Medienkonferenz Stellung zu den Forderungen des Bundes genommen. 500 Mängel bei Türen sind entdeckt worden.