Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Juli 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen, verzichtet die Aargauer Gemeinde Stein und das solothurnische Olten auf ein Feuerwerk zum Nationalfeiertag. Auch wenn Experten sagen, dass das gar nicht so viel nütze.

Langes Warten vor der Tunneldurchfahrt: Die Reise auf der A2 hat am Samstag erneut Geduld erfordert. Am Morgen standen die Fahrzeuge vor dem Gotthard-Nordportal auf zehn Kilometern. Gegen Abend löste sich die Kolonne weitgehend auf - nicht so auf der Südseite.

Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker ist am Samstagmorgen bei einem Selbstunfall in Brienz/Brinzauls GR mit dem Auto acht Meter einen Hang hinuntergestürzt und verletzte sich dabei. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Die Zentralschweiz hatte am Samstag an der Fête des Vignerons ihren Auftritt. Am Kantonstag trafen sich Regierungsdelegationen mit der organisierenden Confrérie des Vignerons, zudem gab es Wein aus der Zentralschweiz. Der grosse Festumzug wurde wegen Regen abgesagt.

Am Samstagnachmittag und -abend kommen schweizweit Gewitter auf. Sonntag erwarten uns bei dichter Bewölkung weitere Regenfälle.

Langes Warten vor der Tunneldurchfahrt: Die Reise auf der A2 hat am Samstag erneut Geduld erfordert. Am Morgen und am Vormittag standen vor dem Gotthard-Nordportal auf zehn Kilometern Autos. Bis am Mittag waren es dann auch vor dem Südportal sechs Kilometer.

Heute vor 20 Jahren hat ein schweres Canyoning-Unglück im Berner Oberland die Welt erschüttert. Im Saxetbach wurde eine Gruppe abenteuerlustiger junger Touristen mit ihren Guides von einer Flutwelle überrascht. 21 Menschen kamen ums Leben.

Die Schweiz schwitzt: News, Hintergründe und Tipps gegen die Hitzewelle finden Sie in unserem Liveblog.

Aussenminister Cassis äussert sich erstmals zu der Affäre Affäre um das umstrittene Tabak-Sponsoring an der Weltausstellung 2020 – und verteidigt sich.

Das Gedankengut von SVP-Doyen Christoph Blocher habe ausgedient, sagt Flavia Kleiner, Co-Präsidentin von Operation Libero. Sie gilt als Aushängeschild einer offenen Schweiz. Die SVP habe den schnellen Wandel verschlafen, sagt Kleiner - und betont: Die progressiven Kräfte müssten nun die «politische Ebbe» in der Schweiz nutzen.

Die Berg- und Randkantone verlieren viele talentierte Köpfe. Und die Rückkehrer sind oft nicht die Topstudenten. Das zeigt eine neue Studie.

Aber der Fifa-Präsident weibelt lieber bei Bundesrat Cassis für einen privilegierten Status für seinen Weltfussballverband. Er möchte mehr Ausländer anstellen - und womöglich Steuern sparen.

Immer mehr Studierende an der Uni Basel wenden sich an die psychologische Beratungsstelle. Sie leiden unter Unsicherheiten, Ängsten oder Depressionen.

Am Wochenende trifft sich die Schweizer Klimajugend in Bern zum vierten nationalen Klimagipfel. Die nationalen Wahlen und die strategische Ausrichtung für 2020 sind dabei zwei zentrale Themen. Zur Diskussion stehen für 2020 Aktionen zivilen Ungehorsams an neuralgischen Punkten. Die Ungeduld der Bewegung Klimastreik wächst.

91 Rekruten in der Militärkaserne in Sitten sind an Durchfall erkrankt. Armeesprecher Daniel Reist bestätigte auf Anfrage einen entsprechenden Bericht des Onlineportals blick.ch. Die Betroffenen absolvieren derzeit die Militärpolizeischule.

Der Nationalfeiertag am 1. August ist für Feuerwerkhersteller der Verkaufshöhepunkt. Petrus kann ihnen aber jederzeit einen Strich durch die Rechnung machen. Bleibt es zu trocken, gibt es Feuerverbote. Regnet es, zünden viele keine Raketen, Vulkane oder Böller.

Der als Kritiker der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) bekannte Nationalrat Pirmin Schwander (SVP) hat wohl nicht illegal gehandelt, als er mutmasslich eine Frau unterstützte, die ihr Kind vor der Behörde versteckte.

Passanten haben am Donnerstagabend in Bern einen leblosen Mann aus dem Wasser gezogen. Trotz sofortigem Einsatz der Rettungskräfte verstarb dieser noch vor Ort. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Ein falscher Klick hat einen Mann aus dem Kanton Luzern um mehrere hunderttausend Franken gebracht. Internetbetrüger verschafften sich Zugang zu seinem E-Banking. Die Polizei konnte ein Konto sperren, eine Spur führt nach Russland.

Der Basler Euro-Airport musste am Freitagnachmittag evakuiert werden. Grund ist ein Bombenalarm. Der Alarm wurde in den vergangenen Wochen mehrmals ausgelöst, es waren stets stehengelassene Gepäckstücke.

Das Unwetter-Risiko steigt, Trump darf seine Mauer mit Pentagon-Geld bauen und Gold erstrahlt in neuem Glanz – der Tag im Überblick.

Die Partnerschaft mit einem Tabakkonzern ritzt Vorsichtsregeln des Aussendepartements.

Die Atomaufsicht des Bundes weisen den Axpo-Sicherheitscheck zum Atomkraftwerk zurück.

Der SVP-Präsident gab auf dem Rütli Interviews und hielt Statements. Das ist verboten. Jetzt reagiert die Verwalterin des Areals.

Im Wahlkampf gab sich Alec von Graffenried als Mittelstandskind. Dass er Miteigentümer an einem Schloss ist, liess er unerwähnt.

Der SVP-Nationalrat und Kesb-Kritiker hatte im Zusammenhang mit einer Kindesentführung Ermittlungen am Hals.

Es ist richtig, dass der Bund für seine Anlässe auch bei Firmen Geld sammelt. Er muss aber mehr Vorsicht walten lassen.

Der Gletscherschwund bringt den Bergtourismus in Bedrängnis. Was die Anbieter dagegen tun.

Ehud Olmert, ehemaliger Premierminister von Israel, erklärt, warum er in letzter Minute einen Flug nach Zürich annulliert hat.

Volksrechte und Föderalismus sind essentiell für das Land. Dieser Fakt geht in der Tagespolitik jedoch unter – nicht ohne Folgen.

Die Chefredaktorin der SAC-Zeitschrift entschuldigt sich für einen Cartoon, der Frauen beim «Nordic-Talking» zeigt.

In der Schweiz bekommen zehn Prozent aller Beschäftigten sehr tiefe Löhne. Eine gute Erklärung gibt es nicht dafür.

Nationalräte argumentieren gegen Hanfversuche. Und gegen jede Vernunft.

Eine Kontrollbehörde wie die Finma hat nur dann Wirkung, wenn sie politisch unabhängig ist.

Am Matterhorn reisst ein Steinschlag zwei Menschen in den Tod, am Gantrisch wird eine Frau tödlich verletzt. Viele flüchten derzeit in die kühlen Berge – doch da schafft die Hitze am Fels.

Ignazio Cassis soll das Tabaksponsoring beim Schweizer Auftritt an der Expo 2020 abblasen.