Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Juli 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bundesrätin Karin Keller-Sutter reagiert auf die sinkende Anzahl von Asylgesuchen. Rechte und linke Politiker nehmen die Pläne unterschiedlich auf.

Beim Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und den USA wird eine zehnjährige Blockade gelöst. Der Bund spricht von einem «Meilenstein».

«Der Fall Brupbacher hat das Fass zum Überlaufen gebracht», sagt die SP. Jetzt will sie eine Wartefrist für Seitenwechsel von hohen Bundeskader.

Ein Fischer sichtet im Aargau ein kleines Krokodil und beschäftigt damit das Land. Badegäste rätseln.

Merkel befördert Kramp-Karrenbauer, «Tagesschau»-Moderatorin Katja Stauber hört auf und die schönsten Bilder der Mondfinsternis – der Tag im Überblick.

Legal Cannabis konsumieren – das wollen mehrere Studien testen. Doch jetzt haben die Kritiker einen Haken eingebaut.

Eine Genfer Gemeinde verlangt neu eine Gebühr für den Zugang zum Wasser. Darf sie das?

Aufgrund der sinkende Zahl von Asylgesuchen prüft die Justizministerin eine Anpassung der Kapazitäten im Asylwesen.

Der Detailhändler will den Milchpreis um 2,5 Rappen senken. Die Landwirte protestieren dagegen.

Panzer, Munition und Flugzeuge im Wert von fast 273 Millionen Franken gingen nach Europa, in die USA – und nach Pakistan.

SP-Nationalrat Matthias Aebischer fordert von der SRG einen Fünfjahresplan. Nur so könne man den Finanzbedarf ermitteln.

Es ist zentral, dass Friedensförderung breit diskutiert wird, findet Toni Stadler.

Man muss hoffen, dass die radikale AHV-Initiative zustande kommt – selbst wenn man sie ablehnt.

Wie gegen Missbrauch durch Priester vorgehen? Kirchenrichter Nicolas Betticher hat eine Idee.

Bundesrätin Karin Keller-Sutter reagiert auf die sinkende Anzahl von Asylgesuchen. Rechte und linke Politiker nehmen die Pläne unterschiedlich auf.

Beim Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und den USA wird eine zehnjährige Blockade gelöst. Der Bund spricht von einem «Meilenstein».

«Der Fall Brupbacher hat das Fass zum Überlaufen gebracht», sagt die SP. Jetzt will sie eine Wartefrist für Seitenwechsel von hohen Bundeskader.

Ein Fischer sichtet im Aargau ein kleines Krokodil und beschäftigt damit das Land. Badegäste rätseln.

Legal Cannabis konsumieren – das wollen mehrere Studien testen. Doch jetzt haben die Kritiker einen Haken eingebaut.

Eine Genfer Gemeinde verlangt neu eine Gebühr für den Zugang zum Wasser. Darf sie das?

Für das Winzerfest betreiben Tausende Freiwillige gigantischen Aufwand. Zum Beispiel Vivienne Roland, 11 Jahre alt.

Aufgrund der sinkende Zahl von Asylgesuchen prüft die Justizministerin eine Anpassung der Kapazitäten im Asylwesen.

Panzer, Munition und Flugzeuge im Wert von fast 273 Millionen Franken gingen nach Europa, in die USA – und nach Pakistan.

SP-Nationalrat Matthias Aebischer fordert von der SRG einen Fünfjahresplan. Nur so könne man den Finanzbedarf ermitteln.

Wie gegen Missbrauch durch Priester vorgehen? Kirchenrichter Nicolas Betticher hat eine Idee.

Die SBB verzeichnen in Nachtzügen markant mehr Passagiere. Nun führen sie mit dem Bund Gespräche, um das Angebot auszubauen.

Der Kanton hat sich bis in die Gegenwart kostenlos Wegrechte durch private Seegrundstücke gesichert. Jetzt korrigiert er.

Beat W. Zemp tritt nach fast 30 Jahren als Lehrer der Nation ab. Er war überall präsent – was mitunter für Kritik sorgte.

Die ETH versucht, mit der Entlassung einer Professorin einen Schlussstrich zu ziehen. Dabei beginnt die Arbeit erst.