Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Juni 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der SVP-Nationalrat will die Säule 3a unabhängig vom Einkommen für alle öffnen – und stösst auf Kritik.

Kleiner Sieg für Bern und SRF-Direktorin Nathalie Wappler: Ein Teil der Belegschaft bleibt in Bern. Zudem gibt es einen prominenten Abgang beim SRF.

Migros stösst mehrere Tochterfirmen ab, SRG ändert Zügelpläne, Senatorin Warren dominiert TV-Debatte – der Tag im Überblick.

Nach massiver Kritik hat der Bund beschlossen, E-Voting vorerst nicht als ordentlichen Stimmkanal zuzulassen.

Der Bundesrat will den Zugang zu Therapieplätzen erleichtern, um Langzeitfolgen zu vermindern.

Hinter den Kulissen tobte ein monatelanger Machtkampf. Jetzt ist der Entscheid gefallen: Der Bund verbietet den Pilatus Flugzeugwerken ihre Dienstleistungen in Saudiarabien und den Emiraten.

Die FDP macht auf grün. Wer eine freiheitliche Gesellschaft will, hat plötzlich keine Partei mehr.

Der Entscheid des EDA zu den Dienstleistungen der Pilatus Flugzeugwerke wirft ein paar Fragen auf.

Der Genfer Staatsrat hätte ab Samstag Anspruch auf eine lebenslange Rente. Noch läuft ein Strafverfahren wegen einer Luxusreise nach Abu Dhabi gegen ihn.

Die Schweiz diskutiert endlich einen Elternzeit-Vorschlag, aber auch dieser vernachlässigt die Gleichstellung von Müttern und Vätern.

Stefan Brupbacher ist unverfroren vorgegangen. Der ehemalige Generalsekretär überschritt gleich mehrere Grenzen.

Über 60-jährige Ausgesteuerte sollen bis zur Pensionierung eine Überbrückungsrente erhalten. Der Bundesrat will ihnen so den Gang zur Sozialhilfe ersparen.

Mit Aussagen an der Grenze zur Desinformation will die SVP ihr Lieblingsthema am Köcheln halten.

Das Aussendepartement hat Anzeige gegen den Flugzeugbauer erstattet. Es geht um mögliche Verstösse gegen das sogenannte Söldnergesetz.

Der SVP-Nationalrat will die Säule 3a unabhängig vom Einkommen für alle öffnen – und stösst auf Kritik.

Kleiner Sieg für Bern und SRF-Direktorin Nathalie Wappler: Ein Teil der Belegschaft bleibt in Bern. Zudem gibt es einen prominenten Abgang beim SRF.

Im Zürcher Stadt- und Kantonsparlament soll es künftig eine Politiker-Ersatzbank geben. SVP-Politiker sprechen von «Verluderung».

Nach massiver Kritik hat der Bund beschlossen, E-Voting vorerst nicht als ordentlichen Stimmkanal zuzulassen.

Der Bundesrat will den Zugang zu Therapieplätzen erleichtern, um Langzeitfolgen zu vermindern.

Die Schweiz diskutiert endlich einen Elternzeit-Vorschlag, aber auch dieser vernachlässigt die Gleichstellung von Müttern und Vätern.

Der Genfer Staatsrat hätte ab Samstag Anspruch auf eine lebenslange Rente. Noch läuft ein Strafverfahren wegen einer Luxusreise nach Abu Dhabi gegen ihn.

Hinter den Kulissen tobte ein monatelanger Machtkampf. Jetzt ist der Entscheid gefallen: Der Bund verbietet den Pilatus Flugzeugwerken ihre Dienstleistungen in Saudiarabien und den Emiraten.

Der Entscheid des EDA zu den Dienstleistungen der Pilatus Flugzeugwerke wirft ein paar Fragen auf.

Das Aussendepartement hat Anzeige gegen den Flugzeugbauer erstattet. Es geht um mögliche Verstösse gegen das sogenannte Söldnergesetz.

Über 60-jährige Ausgesteuerte sollen bis zur Pensionierung eine Überbrückungsrente erhalten. Der Bundesrat will ihnen so den Gang zur Sozialhilfe ersparen.

Die FDP macht auf grün. Wer eine freiheitliche Gesellschaft will, hat plötzlich keine Partei mehr.

VBS-Chefin Viola Amherd hat ihren Plan in der Regierung durchgebracht. Daran ist Ex-Astronaut Claude Nicollier nicht unschuldig.

Stefan Brupbacher gab als Topbeamter vertrauliche Informationen weiter. Politiker sind empört über das Manöver.

Noch bevor das Volk über den Vaterschaftsurlaub entscheidet, wird schon die nächste Initiative lanciert.