Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Juni 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein schweres Unwetter im Osten Frankreichs und in der Schweiz hat am Samstag zwei Menschenleben gefordert. Zwei Festivals wurden vorsorglich evakuiert. In neun Stunden gab es fast 25'000 Blitzeinschläge.

Die Tessiner Sozialdemokraten haben Nationalratspräsidentin Marina Carobbio am Sonntag offiziell als Ständeratskandidatin nominiert. Carobbio gehört der Grossen Kammer seit 12 Jahren an.

In der Schweizer Armee kümmert sich eine neue Dienststelle seit Kurzem um die Integration von Transmenschen. Zahlenmässig sind diese Fälle zwar tief, aber die Armee will damit damit das Vertrauen der Gesellschaft in die Institution Militär festigen.

Rund 40 Velosolex-Liebhaber fuhren an diesem Wochenende mit ihrem Gefährt einmal rund um den Genfersee. Die fröhliche und lange Fahrt war mehr Lebensart als Wettbewerb.

Die Schweizer Armee soll klimafreundlicher werden. Verteidigungsministerin Viola Amherd will den CO2-Ausstoss ihres Departements bis 2025 um 30 Prozent reduzieren und Kasernen und Gebäude künftig systematisch mit Solarzellen bestücken.

Ob BVB oder Bahnanschluss: Maire Jean-Marie Zoellé scheut gegenüber Basel keine Konfrontation. Der Mann ist ein typischer Elsässer, ein streitlustiger dazu – aber auch ein inbrünstiger Vertreter seiner Wirtschaftsregion.

Das Esaf geht gegen den «Schwarzmarkthandel» mit Tickets im Internet vor. Mit Erfolg, wie es heisst. Verkäufer zeigen dafür kein Verständnis. Nicht belangt werden können wohl deren Kunden.

Die von ihrer Partei nicht wieder nominierte Zürcher CVP-Nationalrätin Kathy Riklin tritt mit einer eigenen Liste bei den Wahlen im Herbst erneut an. Die 66-Jährige kandidiert auf der Liste der neu gegründeten Christlichsozialen Vereinigung (CSV) des Kantons Zürich.

Der Evangelische Kirchenbund sieht in der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare grosses Konfliktpotenzial. Die Reformierten zögern deshalb mit einem Positionsbezug.

Chinesische Onlinehändler dürfen ihre Pakete zum deutlich tieferen Brieftarif versenden. Hiesige Händler zahlen dafür gleich ein Mehrfaches – und verlieren Millionen. SVP-Nationalrat Franz Grüter fordert jetzt gleich lange Spiesse.

Mehr Frauen in Schulbüchern, Gewalt an jedem vierten Fussballspiel und ein neues Schweizer Elektroflugzeug: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Die Staatsanwaltschaft hat ihn eineinhalb Jahre überwacht. Jedes Telefongespräch: mitgeschnitten. Jede Autofahrt: gefilmt. Doch als ein bewaffnetes Rollkommando seine Tür einschlug, fand man: nichts.

Ein Unwetter mit Sturm und Starkregen sowie vereinzelt Hagel ist am Samstag über Teile der Schweiz gefegt. In Genf kam eine Touristin bei einem Bootsunfall ums Leben. In Freiburg rückte die Feuerwehr 40 Mal aus. Zwei Festivals wurden vorsorglich evakuiert.

Laut, bunt und vielfältig: Am Samstag sind rund 55'000 LGBTQ-Aktivistinnen und -Aktivisten durch die Zürcher Innenstadt gezogen, um für eine offene Gesellschaft und mehr Gleichberechtigung zu demonstrieren. Die diesjährige Pride war bereits die 25. Ausgabe.

In Basel-Stadt stehen die Feuerwerke im Rahmen der Bundesfeier zur Disposition – wegen dem Klimanotstand und der höheren Sensibilisierung nun auch das vom 1. August. Im Baselbiet ist man allerdings schon weiter.

Am Freitagnachmittag ist im Kanton Appenzell Innerrhoden ein 41-jähriger Mann in steilem Gelände abgestürzt und gestorben. Er war mit einer Wandergruppe vom Äscher Richtung Chobel unterwegs.

Er war fast 30 Jahre der oberste Pädagoge der Schweiz. Nun tritt Beat Zemp, 64, als Lehrerpräsident zurück. Ein Gespräch über gute Erziehung, Shitstorms und die Zukunft der Schulen.

Am Abend des landesweiten Frauenstreiks wurde in der «Arena» über die Frage der Gleichstellung diskutiert. Für einmal in einer reinen Frauenrunde.

Der Telekomanbieter ist trotz Widerständen in der Politik beim Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes vorangekommen. Doch angekündigte Moratorien sorgen für Verzögerungen

Der ehemalige Luftwaffenchef Markus Gygax beurteilt die vier Modelle, die für die Schweizer Armee in Frage kommen.

Erstmals zeigen Zahlen den CBD-Konsum – und die Steuereinnahmen daraus.

Nach den Kundgebungen vom Freitag stellen GLP, Grüne und Linke diverse neue Forderungen zur Gleichstellung.

Das Schweizer Militär will Personen aufnehmen, die weder eindeutig männlich noch weiblich sind.

Argentinien und Uruguay ohne Strom, Attacke auf schwules Paar nach Zurich Pride, Schule erhält nach «Fall Glarner» Drohungen – der Tag in der Übersicht.

Betroffene Lehrerin kann nach Shitstorm wieder arbeiten – die Schulbehörde kommt aber nicht zur Ruhe.

Die Gruppe «White Resistance» kündigte in einem Chat an, Terror verbreiten zu wollen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Verteidigungsministerin Amherd will den CO2 ihres Departements bis 2025 um 30 Prozent reduzieren und Kasernen künftig mit Solarzellen bestücken.

Für die Wahlen im Herbst kandidiert die Europapolitikerin auf der Liste der neu gegründeten Christlichsozialen Vereinigung (CSV) des Kantons Zürich.

Akkus müssen eigentlich ins Handgepäck. Doch immer häufiger landen sie in den aufgegebenen Koffern. Auch am Flughafen Zürich.

Die SP könnte bald dasselbe Schicksal ereilen wie ihre Schwesterparteien in Europa, mein Markus Somm.

Dafür, dass in 28 Jahren nicht noch ein Frauenstreik nötig wird, sollten wir jetzt etwas tun. Vor allem in der Wirtschaft.

Die neue Frauenbewegung verschwindet so schnell nicht – hoffentlich nie.