Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Mai 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sexuelle Belästigung und Gewalt in der Schweiz sind weit verbreitet. Das hat auch mit dem veralteten Sexualstrafrecht zu tun. Dieses soll nun modernisiert werden.

Abschied von einer Formel-1-Legende, Kanzler Kurz muss zittern und Drohnenbilder vom Hochwasser – der Tag im Überblick.

Verkehrskreisel sind für Velofahrer besonders gefährlich. Jetzt reagiert die Politik.

Die AHV-Diskussion nimmt immer mehr Fahrt auf: Jetzt wurde ein neues Reformprojekt vorgestellt.

Ist die Atomenergie ein guter Weg, um das Klima zu schützen? Eine Einschätzung vom ehemaligen Direktor des Bundesamtes für Energie.

Das klare Bekenntnis des Schweizer Stimmvolks zu Europa ist nicht genug: Brüssel fordert, dass sich der Bundesrat vor dem Sommer hinter das Rahmenabkommen stellt.

Die Stimmbürger schlugen sich dieses Wochenende auf die Seite der Linken. Weil diese die Abstiegsängste der Menschen ansprächen, sagen Beobachter.

Die SP stellt im Wahljahr Kernforderungen zur Gleichstellung in einem Sechspunkteplan vor. Das soll in Bälde Früchte tragen.

Roger Blum tritt in einem Jahr ordnungsgemäss ab. In Zukunft soll sein Job in Pensen aufgeteilt werden.

Ein Seklehrer muss ins Gefängnis, doch auf der schwarzen Liste steht er nicht. Der Fall zeigt: Der Schutz vor pädophilen Lehrern hat Lücken.

Hassbotschaften und antisemitische Vorfälle nehmen zu. Alle Schweizer müssen gemeinsam dem Hass den Nährboden entziehen.

Ohne Gegenvorschlag zu den Pestizid-Initiativen kann das Stimmvolk nicht sauber entscheiden.

Bürgerliche Jungparteien wollen keine Reform zulasten der Jungen und die Juso fordern den Ausbau der AHV zur Volksrente.

Offenbar will die linke Partei POP die Klage gegen die Abstimmung nächsten Donnerstag einreichen.

Über 14'000 Stimmende haben teilgenommen. Für Grüne und Grünliberale ist das Resultat wenig schmeichelhaft – auch die SVP hatte ein Problem.

Papst Franziskus hat sich bis zur definitiven Neubesetzung in Chur für eine Übergangslösung entschieden.

Sexuelle Belästigung und Gewalt in der Schweiz sind weit verbreitet. Das hat auch mit dem veralteten Sexualstrafrecht zu tun. Dieses soll nun modernisiert werden.

Die AHV-Diskussion nimmt immer mehr Fahrt auf: Jetzt wurde ein neues Reformprojekt vorgestellt.

Ist die Atomenergie ein guter Weg, um das Klima zu schützen? Eine Einschätzung vom ehemaligen Direktor des Bundesamtes für Energie.

Das klare Bekenntnis des Schweizer Stimmvolks zu Europa ist nicht genug: Brüssel fordert, dass sich der Bundesrat vor dem Sommer hinter das Rahmenabkommen stellt.

Roger Blum tritt in einem Jahr ordnungsgemäss ab. In Zukunft soll sein Job in Pensen aufgeteilt werden.

Die SP stellt im Wahljahr Kernforderungen zur Gleichstellung in einem Sechspunkteplan vor. Das soll in Bälde Früchte tragen.

Bürgerliche Jungparteien wollen keine Reform zulasten der Jungen und die Juso fordern den Ausbau der AHV zur Volksrente.

Verkehrskreisel sind für Velofahrer besonders gefährlich. Jetzt reagiert die Politik.

Offenbar will die linke Partei POP die Klage gegen die Abstimmung nächsten Donnerstag einreichen.

Über 14'000 Stimmende haben teilgenommen. Für Grüne und Grünliberale ist das Resultat wenig schmeichelhaft – auch die SVP hatte ein Problem.

Ein Seklehrer muss ins Gefängnis, doch auf der schwarzen Liste steht er nicht. Der Fall zeigt: Der Schutz vor pädophilen Lehrern hat Lücken.

Die Stimmbürger schlugen sich dieses Wochenende auf die Seite der Linken. Weil diese die Abstiegsängste der Menschen ansprächen, sagen Beobachter.

Eva Herzog hat am Montag bekanntgegeben, dass sie die Basler Regierung verlassen wird. Sie strebt die Nachfolge von SP-Ständerätin Anita Fetz an.

Nach dem Steuer-AHV-Deal sieht sich die Linke gestärkt. Die nächsten Vorhaben sind bereits in der Pipeline.

Ohne Gegenvorschlag zu den Pestizid-Initiativen kann das Stimmvolk nicht sauber entscheiden.