Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Mai 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Offenbar will die linke Partei POP die Klage gegen die Abstimmung nächsten Donnerstag einreichen.

Über 14'000 Stimmende haben teilgenommen. Für Grüne und Grünliberale ist das Resultat wenig schmeichelhaft – auch die SVP hatte ein Problem.

Papst Franziskus hat sich bis zur definitiven Neubesetzung in Chur für eine Übergangslösung entschieden.

Die Linke konnte am Wochenende zahlreiche Abstimmungen für sich entscheiden. Es gelingt ihr derzeit besser als der SVP, die Abstiegsängste der Menschen anzusprechen.

Turbulente Stunden in Österreich, Google schockt Huawei und Zürichs neue Brücke über die Limmat – der Tag im Überblick.

Ein Seklehrer muss ins Gefängnis, doch auf der schwarzen Liste steht er nicht. Der Fall zeigt: Der Schutz vor pädophilen Lehrern hat Lücken.

Ohne Gegenvorschlag zu den Pestizid-Initiativen kann das Stimmvolk nicht sauber entscheiden.

Eva Herzog hat am Montag bekanntgegeben, dass sie die Basler Regierung verlassen wird. Sie strebt die Nachfolge von SP-Ständerätin Anita Fetz an.

Das Ja zum Waffengesetz müsse der SVP zu denken geben, sagen Politbeobachter. Klar, das nächste Vorhaben der Volkspartei hat es in sich.

Nach dem Steuer-AHV-Deal sieht sich die Linke gestärkt. Die nächsten Vorhaben sind bereits in der Pipeline.

Von Allschwil bis Zernez: Wie Ihr Wohnort über Waffengesetz, AHV-Steuer-Deal sowie kantonale und lokale Vorlagen entschieden hat.

Der Besuch bei Trump zeigt: Ueli Maurer gibt sich naiv und unkritisch gegenüber den Mächtigen. Das schadet der Schweiz – und setzt den Bundespräsidenten unter Druck.

Die Basler SP-Finanzdirektorin Eva Herzog ist erleichtert über das Ja zur AHV-Steuerreform und sagt, wie die Umsetzung gelingen soll.

Offenbar will die linke Partei POP die Klage gegen die Abstimmung nächsten Donnerstag einreichen.

Über 14'000 Stimmende haben teilgenommen. Für Grüne und Grünliberale ist das Resultat wenig schmeichelhaft – auch die SVP hatte ein Problem.

Ein Seklehrer muss ins Gefängnis, doch auf der schwarzen Liste steht er nicht. Der Fall zeigt: Der Schutz vor pädophilen Lehrern hat Lücken.

Die Linke konnte am Wochenende zahlreiche Abstimmungen für sich entscheiden. Es gelingt ihr derzeit besser als der SVP, die Abstiegsängste der Menschen anzusprechen.

Eva Herzog hat am Montag bekanntgegeben, dass sie die Basler Regierung verlassen wird. Sie strebt die Nachfolge von SP-Ständerätin Anita Fetz an.

Nach dem Steuer-AHV-Deal sieht sich die Linke gestärkt. Die nächsten Vorhaben sind bereits in der Pipeline.

Ohne Gegenvorschlag zu den Pestizid-Initiativen kann das Stimmvolk nicht sauber entscheiden.

Er wurde 1998 überraschend Nachfolger von Wolfgang Haas und brachte vorübergehend etwas Ruhe ins aufgewühlte Bistum.

Das Ja zum Waffengesetz müsse der SVP zu denken geben, sagen Politbeobachter. Klar, das nächste Vorhaben der Volkspartei hat es in sich.

Die EU-freundlichen Abstimmungen stossen in Brüssel auf Zustimmung. Einen Einfluss auf das Rahmenabkommen hat das jedoch nicht.

Papst Franziskus hat sich bis zur definitiven Neubesetzung in Chur für eine Übergangslösung entschieden.

Das Ja zum AHV-Steuerdeal beweist laut der Deutschschweizer Presse die Reformfähigkeit der Schweiz.

Die Auseinandersetzung darüber, wie viel Steuern die Unternehmen bezahlen sollen, ist mit dem Ja zur AHV-Steuer-Vorlage keineswegs vorbei.