Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. Mai 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erst müssen die Fragen um die mysteriösen Treffen des Bundesanwalts geklärt werden.

Das Bürgerkomitee «Stopp 5G» fordert ein nationales Moratorium gegen den schnelleren Mobilfunkstandard.

Die Aufsichtsbehörde eröffnet eine Untersuchung gegen Michael Lauber. Die Bundesanwaltschaft wehrt sich mit einer Eingabe beim Parlament.

Sehr emotional nahm Bundesanwalt Michael Lauber Stellung zu Vorwürfen bezüglich seiner Arbeit. Aber auch angriffig. Wir berichteten live.

Ringier wurde zur Zahlung einer Genugtuung von 20 000 Franken an die Zuger Ex-Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Bundesanwalt unter Beschuss, Präsident ausser Kontrolle und Familien ohne Platz – der Tag im Überblick.

Die Luzerner Rapperin Loredana Zefi soll ein Walliser Ehepaar betrogen haben. Wer ist die Frau, die mit Geld, Waffen und schnellen Schlitten protzt?

Der Aktionsplan gegen Artenschwund wird kaum umgesetzt, kritisieren Umweltschützer. Das Bundesamt für Umwelt kontert.

Michael Lauber will Bundesanwalt bleiben. Er verteidigt sich, wittert Verschwörungstheorien – und attackiert die Aufsichtsbehörde.

Wegen der Treffen des Bundesanwalts mit Fifa-Präsident Gianni Infantino soll eine Untersuchung durchgeführt werden. Wie es so weit kam: Acht Fragen und Antworten.

Der Frauenstreik naht. Drei Politikerinnen erzählen von ihrem persönlichen Kampf für Gleichberechtigung.

Wegen des teils erhöhten Unfallrisikos, regt ein Bericht der Bfu ein Nachtfahrverbot für Autofahrer unter 25 Jahren an.

Die Persönlichkeit der Ex-Politikerin sei verletzt worden, so das Urteil. Spiess-Hegglin erhält 20'000 Franken Genugtuung. In einem Punkt blitzte sie aber ab.

Mit einem nachweislich falschen Artikel macht das Wochenblatt von Roger Köppel Stimmung gegen das Asylsystem.

Aus einer neuen Studie zur Trinkwasserinitiative zieht der Bauernverband umstrittene Schlüsse. Es gibt heftige Kritik.

Erst müssen die Fragen um die mysteriösen Treffen des Bundesanwalts geklärt werden.

Die Aufsichtsbehörde eröffnet eine Untersuchung gegen Michael Lauber. Die Bundesanwaltschaft wehrt sich mit einer Eingabe beim Parlament.

Sehr emotional nahm Bundesanwalt Michael Lauber Stellung zu Vorwürfen bezüglich seiner Arbeit. Aber auch angriffig. Wir berichteten live.

Ringier wurde zur Zahlung einer Genugtuung von 20 000 Franken an die Zuger Ex-Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Die Luzerner Rapperin Loredana Zefi soll ein Walliser Ehepaar betrogen haben. Wer ist die Frau, die mit Geld, Waffen und schnellen Schlitten protzt?

Wegen des teils erhöhten Unfallrisikos, regt ein Bericht der Bfu ein Nachtfahrverbot für Autofahrer unter 25 Jahren an.

Die Luzerner Rapperin hat sich zu den Betrugsvorwürfen geäussert. Um ihre Karriere fürchtet sich die 23-Jährige nicht.

Michael Lauber will Bundesanwalt bleiben. Er verteidigt sich, wittert Verschwörungstheorien – und attackiert die Aufsichtsbehörde.

Der Aktionsplan gegen Artenschwund wird kaum umgesetzt, kritisieren Umweltschützer. Das Bundesamt für Umwelt kontert.

Wegen der Treffen des Bundesanwalts mit Fifa-Präsident Gianni Infantino soll eine Untersuchung durchgeführt werden. Wie es so weit kam: Acht Fragen und Antworten.

Der Frauenstreik naht. Drei Politikerinnen erzählen von ihrem persönlichen Kampf für Gleichberechtigung.

Mit einem nachweislich falschen Artikel macht das Wochenblatt von Roger Köppel Stimmung gegen das Asylsystem.

Die Persönlichkeit der Ex-Politikerin sei verletzt worden, so das Urteil. Spiess-Hegglin erhält 20'000 Franken Genugtuung. In einem Punkt blitzte sie aber ab.

Neue Zahlen zeigen, wie viel Wohnraum Schweizerinnen und Schweizer haben und wer Eigentum besitzt.

Warum das Rennen um immer tiefere Steuern Städte in Schwierigkeiten bringt: Die Bieler Finanzdirektorin Silvia Steidle über die AHV-Steuer-Vorlage.