Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Mai 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vom Adoptivkind zum Parlamentarier: Nik Guggers Lebensweg wird in Indien gross ausgeschmückt. Jetzt würdigt ihn sogar der Botschafter in Bern.

Nächsten Montag reisen 4000 Chinesen in 95 Cars nach Luzern. Insgesamt werden an sechs Tagen 12’000 Touristen erwartet.

Der Nationalrat weicht für das neue Jagdgesetz den Naturschutz zugunsten wirtschaftlicher Interessen auf.

ÖV-Branche plant Aufschlag fürs GA, gigantische China-Reisegruppe im Anflug und das Bild vom Royal Baby – der Tag im Überblick.

Die Grosse Kammer möchte Wölfe schneller abschiessen lassen. Sie geht damit weiter als der Bundesrat. Die Ratslinke übt vergeblich Kritik.

Die Schweizer werfen jährlich Millionen Tonnen von Essen weg. Konsumentenschützer fordern darum längere Haltbarkeitsdaten – gerade bei Joghurt. Doch die Hersteller winken ab.

Die Schweiz misstraut ihren Städten. Dieser Reflex ist überholtund schadet dem ganzen Land.

Hiesige Uiguren kritisieren das Seidenstrasse-Abkommen mit China. Selbst in der Schweiz spüren sie die Überwachung.

Politologen rechnen mit einer Annahme der EU-Waffenrichtlinie und auch der AHV-Steuer-Vorlage.

Aus einer neuen Studie zur Trinkwasserinitiative zieht der Bauernverband umstrittene Schlüsse. Es gibt heftige Kritik.

Die berühmten Architekten haben in ihrer Heimatstadt den Zuschlag für ein 300-Millionen-Projekt erhalten.

Die FDP will eine Schlechterstellung von Versicherten verhindern. Noch im Oktober waren FDP-Vertreter für die Gesetzesänderung.

Müssen Berufsfahrer, die privat gegen Verkehrsregeln verstossen haben, im Job dafür büssen? Politiker sagen: Nein.

Zwei Staatsanwälten drohte eine Strafe wegen Amtsmissbrauchs. Sie hatten ein Verfahren gegen Beat Villiger eingestellt. Es liege jedoch weder Begünstigung noch Amtsmissbrauch vor.

Über 1000 Menschen bringen sich in der Schweiz jedes Jahr um. Viele tun es nicht, gerade weil sie es könnten.

Der Bieler SP-Gemeinderat Cédric Némitz ruft zu einem Nein zur AHV-Steuer-Vorlage auf. Damit ist er nicht allein.

Mitte-Politiker wollen die Masern-Impfpflicht und Bussen für renitente Eltern. Die Forderung sorgt im Bundeshaus für eine gehässige Kontroverse.

Vom Adoptivkind zum Parlamentarier: Nik Guggers Lebensweg wird in Indien gross ausgeschmückt. Jetzt würdigt ihn sogar der Botschafter in Bern.

Nächsten Montag reisen 4000 Chinesen in 95 Cars nach Luzern. Insgesamt werden an sechs Tagen 12’000 Touristen erwartet.

Der Nationalrat weicht für das neue Jagdgesetz den Naturschutz zugunsten wirtschaftlicher Interessen auf.

Hiesige Uiguren kritisieren das Seidenstrasse-Abkommen mit China. Selbst in der Schweiz spüren sie die Überwachung.

Die berühmten Architekten haben in ihrer Heimatstadt den Zuschlag für ein 300-Millionen-Projekt erhalten.

Die Schweizer werfen jährlich Millionen Tonnen von Essen weg. Konsumentenschützer fordern darum längere Haltbarkeitsdaten – gerade bei Joghurt. Doch die Hersteller winken ab.

Die Schweiz misstraut ihren Städten. Dieser Reflex ist überholtund schadet dem ganzen Land.

Politologen rechnen mit einer Annahme der EU-Waffenrichtlinie und auch der AHV-Steuer-Vorlage.

Müssen Berufsfahrer, die privat gegen Verkehrsregeln verstossen haben, im Job dafür büssen? Politiker sagen: Nein.

Die Grosse Kammer möchte Wölfe schneller abschiessen lassen. Sie geht damit weiter als der Bundesrat. Die Ratslinke übt vergeblich Kritik.

Zwei Staatsanwälten drohte eine Strafe wegen Amtsmissbrauchs. Sie hatten ein Verfahren gegen Beat Villiger eingestellt. Es liege jedoch weder Begünstigung noch Amtsmissbrauch vor.

Der Bieler SP-Gemeinderat Cédric Némitz ruft zu einem Nein zur AHV-Steuer-Vorlage auf. Damit ist er nicht allein.

Die FDP will eine Schlechterstellung von Versicherten verhindern. Noch im Oktober waren FDP-Vertreter für die Gesetzesänderung.

Mitte-Politiker wollen die Masern-Impfpflicht und Bussen für renitente Eltern. Die Forderung sorgt im Bundeshaus für eine gehässige Kontroverse.

Die SBB präsentierten den neuen Fahrplan: Die direkte TGV-Verbindung von Bern nach Paris wird eingestellt. Die Reisezeit verlängert sich um 30 Minuten.

China traute nur der Schweiz zu, seine Funktionäre zu schulen. Das ist nun nicht mehr nötig, findet der Bund.

Gleich zwei Volksinitiativen sehen die Bauern als Treiber des Artensterbens. Ein Teil ihrer Anliegen erhält nun Aufwind.