Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. April 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Top-Sozialdemokrat Roger Nordmann wird zum bereits zweiten Mal von den eigenen Leuten abgestraft.

Ein dreister Bordellbetreiber lässt Gerichtstermin erneut platzen und unglaubliche Szenen im britischen Fussball – der Tag im Überblick.

Eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel ist bis jetzt politisch chancenlos gewesen. Das könnte sich nun ändern – wegen der FDP.

Der SVP-Bundesrat und der chinesische Präsident haben ihre Unterschrift unter eine Absichtserklärung zur neuen Seidenstrasse gesetzt.

Wem gehören die fast zwei Millionen legalen Pistolen und Gewehre in der Schweiz? Vier Waffenbesitzer erzählen, warum sie schiessen.

Die Mitglieder stärken der FDP-Präsidentin den Rücken. Doch nun entbrennt der Streit um die Klimapolitik erst recht.

Die Volkspartei setzt voll auf das Thema Zuwanderung. Ausgerechnet ein Plan der Bundesrätin könnte ihr Aufwind geben.

Der Bundesrat möchte die Heiratsstrafe abschaffen. Gewisse Familien müssten deutlich mehr Steuern zahlen.

Schon Kindergärtler sind heute aggressiv oder sogar gewalttätig – weil sie zu Hause zu wenig betreut werden, sagen Experten.

Eine Frau führt die Rangliste der Vielredner an: So viel Raum erhalten Politiker und Parteien in der Polit-Sendung.

Schweizer Patienten können jetzt ärztliche Atteste aus Deutschland beziehen – per Chat-Nachricht.

Auch in der Deutschschweiz wollen Politiker neue Mobilfunk-Antennen stoppen. Der Bundesrat macht trotzdem vorwärts.

Der Bundesanwalt hat mit ausweichenden Erklärungen zu einem Treffen mit dem Fifa-Chef weiteres Vertrauen verspielt.

Namhafte CVP-Politiker wollen mit einem Bubentrick die Heiratsstrafe-Initiative entsorgen.

Top-Sozialdemokrat Roger Nordmann wird zum bereits zweiten Mal von den eigenen Leuten abgestraft.

Eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel ist bis jetzt politisch chancenlos gewesen. Das könnte sich nun ändern – wegen der FDP.

Wem gehören die fast zwei Millionen legalen Pistolen und Gewehre in der Schweiz? Vier Waffenbesitzer erzählen, warum sie schiessen.

27 Prozent der bei der Fachstelle eingegangenen Meldungen machten jihadistische Motive aus, 70 Prozent bezogen sich auf Rechtsextremismus.

Die Mitglieder stärken der FDP-Präsidentin den Rücken. Doch nun entbrennt der Streit um die Klimapolitik erst recht.

Die Volkspartei setzt voll auf das Thema Zuwanderung. Ausgerechnet ein Plan der Bundesrätin könnte ihr Aufwind geben.

Der Bundesrat möchte die Heiratsstrafe abschaffen. Gewisse Familien müssten deutlich mehr Steuern zahlen.

Der SVP-Bundesrat und der chinesische Präsident haben ihre Unterschrift unter eine Absichtserklärung zur neuen Seidenstrasse gesetzt.

Gut die Hälfte der Lebensmittelverluste wäre vermeidbar; in der Landwirtschaft sogar 90 Prozent.

Unbekannte sprengten Briefkästen von Juso- und SP-Politikern in Solothurn. Eine gemeinsame Erklärung verurteilt die Anschläge.

Schon Kindergärtler sind heute aggressiv oder sogar gewalttätig – weil sie zu Hause zu wenig betreut werden, sagen Experten.

Eine Frau führt die Rangliste der Vielredner an: So viel Raum erhalten Politiker und Parteien in der Polit-Sendung.

Schweizer Patienten können jetzt ärztliche Atteste aus Deutschland beziehen – per Chat-Nachricht.

Mit Daniel Fässler hat sich der Favorit durchgesetzt. Um seine Nachfolge zu regeln, musste an der Landsgemeinde viermal abgestimmt werden.