Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. April 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Über die Ausweitung der Anti-Rassismus-Strafnorm auf Homo- und Bisexuelle wird so gut wie sicher das Schweizer Stimmvolk befinden können.

Die externen Kosten des Verkehrs sind auf 11,8 Milliarden Franken gestiegen. Der Hauptteil geht zulasten der Strasse.

Im Tessiner Kantonsparlament gehen Sitze von FDP und Lega an linke Parteien und «Mehr Frauen». Die Grünen bleiben auf dem Stand von 2015.

Linksradikale an Klimademos, die Gletscher schmelzen rasant und Ueli Maurer hat wieder mal «kä Luscht» – der Tag im Überblick.

Gewisse Informationen können nicht im Simulator gesammelt werden. Deshalb donnern die Kandidaten der Luftwaffe bald über den Schweizer Himmel.

Philosophin Josette Baer Hill kämpft mit John Lockes Ethik gegen die Verschärfung des Waffenrechts.

Der Bundespräsident sollte in der Sendung «Eco» zur AHV-Steuervorlage sprechen. SRF habe sich nicht an Abmachungen gehalten, sagt Maurers Sprecher.

Politiker fordern, dass Schulkinder und Lehrer für Klassenreisen künftig Zug oder Bus benützen. Gymnasien in Bern, Basel und Zürich gehen mit gutem Beispiel voran.

Eine Genferin hat ihre Töchter entführt und zum Islamischen Staat verschleppt. Die Mädchen vegetieren nun in einem Internierungslager in Syrien dahin.

Nach der Kokain-Affäre geht es dem SVP-Nationalrat besser.

Fahrerassistenzsysteme verhindern kaum Parkierunfälle. Versicherungen sprechen von einer «grossen Enttäuschung».

Parteien richten sich immer mehr nach Grosskonzernen und Wirtschaftsverbänden – und entfernen sich so von ihren Wählern.

SP-Sozialminister Alain Berset widerspricht seiner Partei: Nach der AHV-Steuervorlage sei eine Reform der AHV weiterhin nötig.

Bei den Staatsratswahlen im Tessin gibt es leichte Gewinne für SP und CVP – Resultate für das Kantonsparlament liegen noch nicht vor.

Über die Ausweitung der Anti-Rassismus-Strafnorm auf Homo- und Bisexuelle wird so gut wie sicher das Schweizer Stimmvolk befinden können.

Gewisse Informationen können nicht im Simulator gesammelt werden. Deshalb donnern die Kandidaten der Luftwaffe bald über den Schweizer Himmel.

Die externen Kosten des Verkehrs sind auf 11,8 Milliarden Franken gestiegen. Der Hauptteil geht zulasten der Strasse.

Im Tessiner Kantonsparlament gehen Sitze von FDP und Lega an linke Parteien und «Mehr Frauen». Die Grünen bleiben auf dem Stand von 2015.

Der Bundespräsident sollte in der Sendung «Eco» zur AHV-Steuervorlage sprechen. SRF habe sich nicht an Abmachungen gehalten, sagt Maurers Sprecher.

Parteien richten sich immer mehr nach Grosskonzernen und Wirtschaftsverbänden – und entfernen sich so von ihren Wählern.

SP-Sozialminister Alain Berset widerspricht seiner Partei: Nach der AHV-Steuervorlage sei eine Reform der AHV weiterhin nötig.

Bei den Staatsratswahlen im Tessin gibt es leichte Gewinne für SP und CVP – Resultate für das Kantonsparlament liegen noch nicht vor.

Philosophin Josette Baer Hill kämpft mit John Lockes Ethik gegen die Verschärfung des Waffenrechts.

Schulen und Behörden sollen auf Flüge verzichten, und Reiseveranstalter klagen über einen «Greta-Effekt»: Das sind erste Folgen der Klima-Proteste.

Politiker fordern, dass Schulkinder und Lehrer für Klassenreisen künftig Zug oder Bus benützen. Gymnasien in Bern, Basel und Zürich gehen mit gutem Beispiel voran.

Eine Genferin hat ihre Töchter entführt und zum Islamischen Staat verschleppt. Die Mädchen vegetieren nun in einem Internierungslager in Syrien dahin.

Nach der Kokain-Affäre geht es dem SVP-Nationalrat besser.

Im Interview sagt Tamara Funiciello, warum sie die Führung abgibt, was sie jetzt vorhat und weshalb Empörung und Fluchen gut ist.