Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Februar 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

62 Prozent der Genfer würden ihren Staatsrat nicht wiederwählen. Dieser stellte sich nun den Fragen von Roger Schawinski.

Ob ungeregelter Brexit oder Theresa Mays Deal: Ein neues Abkommen regelt die bilateralen Beziehungen nach dem Brexit.

Die Zersiedelungsinitiative wird klar abgelehnt, doch bereits stehen zwei neue Volksbegehren zur Raumplanung an.

Der angezählte FDP-Staatsrat Pierre Maudet verliert an Unterstützung, weil er «das Volk belogen hat».

Von Allschwil bis Zernez: Erfahren Sie, wie Ihr Dorf oder Ihre Stadt über die Zersiedelungsinitiative entschieden hat. Neu auch mit Resultaten und Texten zu kantonalen Abstimmungen.

In Basel ist die Fusion von zwei Spitälern gescheitert. Eine Abschreckung für ähnliche Projekte sei das aber nicht, sagen Experten.

Pro und Contra des Schneetourismus: Schaden am Klima einerseits, Genuss von Pisten und Pulver andererseits.

Florian Reber fuhr durch die Alpen, um mit Bauern und Forschern zu sprechen. Er hörte viele Sorgen.

Zersiedelungsinitiative wird von Volk und Ständen zerpflückt. Alle Ergebnisse, Reaktionen und Analysen in der Abstimmungszentrale.

Die Zersiedelungsinitiative ist gescheitert. Teile der SP seien nicht so umweltfreundlich, wie sie sein müssten, sagt Luzian Franzini vom Initiativkomitee.

Keine Spitalfusion in Basel, Zürcher lehnen Wassergesetz ab: Alle News über die kantonalen Vorlagen im Ticker.

Die Atomlobby will das AKW-Verbot mittelfristig aufheben, um den CO2-Ausstoss zu senken.

Kurz vor dem Start der Asylreform zeigt sich: Die unentgeltlichen Rechtsvertreter der Asylbewerber verursachen Probleme – aber anders als erwartet.

Der Verband Kibesuisse denkt nach der Verhaftung in St. Gallen über eigenes Register nach.

Affäre 62 Prozent der Genfer würden ihren Staatsrat nicht wiederwählen. Das zeigt eine Umfrage.

Ob ungeregelter Brexit oder Theresa Mays Deal: Ein neues Abkommen regelt die bilateralen Beziehungen nach dem Brexit.

Von Aarberg bis Zwieselberg: Erfahren Sie hier, wie Ihr Dorf oder Ihre Stadt über das kantonale Energie- und das Polizeigesetz sowie über die Zersiedelungs-Initiative entschieden hat.

Der angezählte FDP-Staatsrat Pierre Maudet verliert an Unterstützung, weil er «das Volk belogen hat».

Die Zersiedelungsinitiative wird klar abgelehnt, doch bereits stehen zwei neue Volksbegehren zur Raumplanung an.

Pro und Contra des Schneetourismus: Schaden am Klima einerseits, Genuss von Pisten und Pulver andererseits.

Florian Reber fuhr durch die Alpen, um mit Bauern und Forschern zu sprechen. Er hörte viele Sorgen.

In Basel ist die Fusion von zwei Spitälern gescheitert. Eine Abschreckung für ähnliche Projekte sei das aber nicht, sagen Experten.

Zersiedelungsinitiative wird von Volk und Ständen zerpflückt. Alle Ergebnisse, Reaktionen und Analysen in der Abstimmungszentrale.

Die Vorlage der Jungen Grünen wird mit knapp 64 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Resultate und Reaktionen im Ticker.

Keine Spitalfusion in Basel, Zürcher lehnen Wassergesetz ab: Alle News über die kantonalen Vorlagen im Ticker.

Die Zersiedelungsinitiative ist gescheitert. Teile der SP seien nicht so umweltfreundlich, wie sie sein müssten, sagt Luzian Franzini vom Initiativkomitee.

Die Zersiedelungsinitiative wird klar abgelehnt. Das wuchtige Nein könnte instrumentalisiert werden.

Die Atomlobby will das AKW-Verbot mittelfristig aufheben, um den CO2-Ausstoss zu senken.