Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. Oktober 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bislang stand Saudi-Arabien im Fokus, doch nun zeigen Recherchen, dass das Verfahren des Aussendepartements gegen Pilatus auch andere Länder betrifft.

Der Fahrer eines Lastwagens ist am Montagnachmittag bei einem Selbstunfall in Guntmadingen SH verletzt worden. Der Lastwagen war aus zunächst unbekannten Gründen von der Strasse abgekommen und umgekippt.

Das Einkommen der selbstständigen Ärztinnen und Ärzte ist viel höher als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie, die das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag veröffentlicht hat. Das mittlere Einkommen liegt bei 257'000 Franken.

Mit der Integration der «Basler Zeitung» in das Tamedia-Netzwerk werden in Basel bis zu 16 Vollzeitstellen abgebaut. Der geplante Umbau soll bis im Sommer 2019 dauern.

Intensive Niederschläge mit stürmischen Winden: Der Wetterumschwung hat vor allem die Alpensüdseite sowie das Wallis und Graubünden am heftigsten getroffen. Verschiedene Strassen sind gesperrt, die Zuglinie zwischen Andermatt UR und Tschamut-Selva GR ist unterbrochen.

Der Flugzeugbauer Pilatus wehrt sich gegen ein Verfahren des Aussendepartements. Tatsächlich ist höchst fraglich, ob die Firma für die Logistik-Verträge mit Saudi-Arabien eine Bewilligung der Behörden benötigte. Pilatus beruft sich ausgerechnet auf ein Papier des Aussendepartements.

Die Zahl der Anzeigen wegen Ehrverletzungen steigt – und damit der Aufwand für die Justiz. Die Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz fordert darum jetzt: Die Kläger sollen eine Kaution hinterlegen.

Ruth Zwahlen kämpft seit Jahrzehnten unerschrocken für die Hanf-Legalisierung. Das geht so weit, dass sie schon mal aus dem Bundeshaus komplimentiert wird.

Als Bundesrätin wäre sie froh gewesen um eine zweite Frau. Nun fordert Elisabeth Kopp von CVP und FDP ein Frauenticket.

Mit dem Ende der Sommerzeit sind in der Schweiz grosse Mengen an Schnee und Regen gefallen. Im Bündnerland gab es stellenweise mehr als 70 Zentimeter Neuschnee. Laut den Walliser Behörden besteht ein Risiko von Murgängen, Felsstürzen und Flussüberläufen.

Die zwölf Seeleute des Schweizer Hochseeschiffs MV "Glarus sind frei. Die Crew war im September vor der Küste Nigerias als Geiseln genommen worden, als Piraten das Frachtschiff kaperten. Die Täterschaft ist weiterhin flüchtig.

95 Lehrkräfte, die wegen Übergriffen ihre Unterrichtsbefugnisse verloren haben, stehen auf der schwarzen Liste der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Die meisten von ihnen haben ihre Zulassung wegen Sexualdelikten verloren.

Ramazan Nuri hat Glück. Er ist einer von wenigen Flüchtlingen in der Schweiz, die dank einer Lehre den Einstieg in die Berufswelt geschafft haben. Und trotzdem bleibt seine Zukunft ungewiss.

Das Angebot für die dritte Landessprache sei in manchen Kantonen völlig ungenügend, kritisiert das Forum für Italienisch in der Schweiz. Es fordert Gegenmassnahmen.

Die Zahl der Anzeigen wegen Ehrverletzungen steigt – und damit der Aufwand für die Justiz. Die Schweizerische Staatsanwälte-Konferenz fordert jetzt: Die Kläger sollen eine Kaution hinterlegen

Kommende Woche beschliesst der Bundesrat Bahnprojekte für 11,5 Milliarden Franken. Der Direktor des Verbands öffentlicher Verkehr erklärt, wozu es den Ausbau braucht – und warum gerade am Lötschberg und nicht anderswo gebaut werden soll.

In der Nacht auf Sonntag sind im luzernischen Aesch ein altes Bauernhaus und die daran angebaute Scheune niedergebrannt. Drei Personen, die sich im Haus befanden, retteten sich selbständig mit einem Sprung aus dem Fenster. Sie wurden leicht verletzt.

Der Wirtschaftsverband Economiesuisse befürchtet, die Selbstbestimmungs-Initiative könnte im Schatten des Wahlspektakels zulegen.

SVP-Nationalrat Thomas Matter spricht von einer Situation David gegen Goliath bei der Selbstbestimmung. Und er moniert: «Wir finden keine Gegner mehr für Podien.»

Der Bund widerspricht dem Pilatus-Präsidenten. Der Flugzeugbauer ist nicht nur wegen Deals mit der saudischen Luftwaffe im Visier der Behörden.

Das mittlere Einkommen liegt bei 257’000 Franken. Eine Studie des BAG belegt zudem, dass die Arztlöhne weit auseinanderklaffen.

Gewisse Fachärzte verdienen störend viel. Aber das ist nicht der Grund des Kostenproblems.

Was unterscheidet pädophile Frauen und Männer? Und wann sind Eltern übergriffig? Dazu Kinderrechts-Experte Philip Jaffé.

Da diese Frage gesetzlich bisher nicht geklärt war, konnten Alte ihren Wohnort nicht immer frei wählen. Ein neues Gesetz soll dies nun ändern.

Die offiziellen CVP-Bewerber für den Bundesrat fallen bei den Rechten durch. Entgegen der Parteilinie wollen einzelne Abtrünnige einen wilden Kandidaten wählen

Drei von sieben Mitgliedern der zuständigen Kommission sind mit dem Konzern des Bundes verbandelt.

Nach Syrien und Libyen nun auch der Jemen: In einem weiteren Konfliktgebiet sind Waffen aus der Schweiz aufgetaucht.

Kommt das neue Versicherungsgesetz im Parlament durch, sei ein Referendum «sicher».

Ist es gerechtfertigt, dass Detektive im Auftrag von Sozialversicherungen Bezüger ausspionieren? 7 Aussagen aus der SRF-«Arena» im Check.

Nur wenige Frauen schaffen es im Berner Inselspital in Chefpositionen. Ein Gesetz soll das ändern.

Die Zeitumstellung wird so schnell nicht abgeschafft. Gut so.

Die Urner CVP-Regierungsrätin will in die Landesregierung. Derzeit berät sie den Bundesrat aber noch in Naturschutzfragen. Das bringt sie politisch in eine heikle Lage.

Schweizer Pragmatismus und Bauernschläue wären bei einem Ja zur Selbstbestimmungsinitiative dahin.