Bereits am 17. August möchte die Ju-Air wieder abheben. Nicht alle können diesen Entscheid verstehen.
Ein Award für Leute, die sich gegen «muslimische Kolonisierung» wehren: Saïda Keller-Messahli ist nominiert – würde sie den Preis annehmen?
FDP-Präsidentin Petra Gössi verzichtet auf eine Bundesrats-Kandidatur. Zumindest vorderhand.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt will die Nostalgie-Airline nicht grounden, stellt aber Bedingungen: Die Crews müssten mental in der Lage sein, sicher zu fliegen.
Die Bergungsarbeiten beim Piz Segnas oberhalb von Flims GR sind abgeschlossen. Die Luftraumsperre wird ebenfalls aufgehoben.
Gleich drei Vorlagen kommen im September vors Volk. Was schreiben Sie auf Ihren Stimmzettel?
Daten aus dem Wrack der Ju-52, aber auch die Handys der Passagiere könnten helfen, den Grund des Absturzes zu entschlüsseln.
Teurere Krankenkassen, beim Mittelstand sparende Kantone: Immer mehr Personen verlieren den Anspruch auf finanzielle Unterstützung.
Um 16.57 Uhr am Samstag hört Raini Felder die Ju-52 im Anflug. Dann geht alles sehr schnell, wie er erzählt.
Burka-Trägerinnen wurden im Kanton Tessin bisher kaum gebüsst. Die Behörden sind dennoch zufrieden.
In Aviatik-Magazinen erzählten die beiden Thurgauer Unglückspiloten über ihre Erfahrungen mit der Ju-52.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga erklärt, warum die Schweiz mit Sri Lanka eine Migrationspartnerschaft eingeht, obwohl das Land Defizite bei den Menschenrechten aufweist.
Die Realität sieht zwar anders aus. Die Lauterkeitskommission lässt die Werbung aber zu. Tierschützer sind empört.
Vor einem Jahr war dabei, als ein erfahrener Linienpilot in der nun abgestürzten Ju-52 geschult wurde.
Die Bergungsarbeiten beim Piz Segnas oberhalb von Flims GR sind abgeschlossen. Die Luftraumsperre wird ebenfalls aufgehoben.
Bereits am 17. August möchte die Ju-Air wieder abheben. Nicht alle können diesen Entscheid verstehen.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt will die Nostalgie-Airline nicht grounden, stellt aber Bedingungen: Die Crews müssten mental in der Lage sein, sicher zu fliegen.
FDP-Präsidentin Petra Gössi verzichtet auf eine Bundesrats-Kandidatur. Zumindest vorderhand.
Ein Award für Leute, die sich gegen «muslimische Kolonisierung» wehren: Saïda Keller-Messahli ist nominiert – würde sie den Preis annehmen?
Gleich drei Vorlagen kommen im September vors Volk. Was schreiben Sie auf Ihren Stimmzettel?
Die Realität sieht zwar anders aus. Die Lauterkeitskommission lässt die Werbung aber zu. Tierschützer sind empört.
Die Ju-Air bekam ihre Bewilligung für kommerzielle Flüge nur wegen Ausnahmen bei der Sicherheit.
Daten aus dem Wrack der Ju-52, aber auch die Handys der Passagiere könnten helfen, den Grund des Absturzes zu entschlüsseln.
Teurere Krankenkassen, beim Mittelstand sparende Kantone: Immer mehr Personen verlieren den Anspruch auf finanzielle Unterstützung.
Burka-Trägerinnen wurden im Kanton Tessin bisher kaum gebüsst. Die Behörden sind dennoch zufrieden.
In Aviatik-Magazinen erzählten die beiden Thurgauer Unglückspiloten über ihre Erfahrungen mit der Ju-52.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga erklärt, warum die Schweiz mit Sri Lanka eine Migrationspartnerschaft eingeht, obwohl das Land Defizite bei den Menschenrechten aufweist.
Um 16.57 Uhr am Samstag hört Raini Felder die Ju-52 im Anflug. Dann geht alles sehr schnell, wie er erzählt.