Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 30. Juli 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An den meisten 1.-August-Feiern wird der Schweizerpsalm gesungen und nicht der Alternativtext. Doch es gibt prominente Ausnahmen.

Die Gefahr für Waldbrände ist gross bis sehr gross - und sie steigt. Besonders herausfordernd für Löscheinsätze sind Städte und Berggebiete.

In keinem anderen Kanton schaffen es so viele ans Gymnasium wie in Genf. Allerdings bleiben auch nirgends so viele hängen. Bildungsökonom Stefan Wolter findet das unsinnig.

Immer mehr Kantone verhängen ein totales Verbot. Auch die Detailhändler reagieren. Eine Übersicht.

Eine Stammtischthese findet den Weg ins Bundeshaus: Asylsuchende erhielten mehr Geld als Schweizer AHV-Rentner. Mit der Realität hat das wenig zu tun.

Doppelstöckige Autobahnen sind die falsche Antwort auf die ungebremst wachsende Mobilität.

Wenn die Renten weiter sinken, sind mehr Personen auf Ergänzungsleistungen angewiesen. Das schadet allen.

Die VBS-Fachstelle für biochemische Waffen ist erneut ins Visier von Russland geraten. Das Labor ermittelt sowohl in der Skripal-Affäre als auch beim Einsatz von Giftgas in Syrien.

Adnan B. aus Lausanne reiste 2015 ins «Kalifat» des IS nach Syrien. Heute will er nur noch eines: Zurück in die Schweiz.

Wenn die Kühe fast verdursten: Die herrschende Trockenheit führt zu einer prekären Situation für Alphirten.

Noch nie wurden so viele Signale missachtet – Gewerkschafter kritisieren die Ausbildung.

Um die Staustunden auf den Schweizer Fernstrassen zu limitieren, evaluiert das Bundesamt für Strassen den Bau von doppelstöckigen Autobahnen.

Die Schweizer Chefdiplomatin Pascale Baeriswyl relativiert die Kritik an der Regierung in Ankara – und sagt, der Entzug des EU-Dossiers sei für sie keine Entmachtung gewesen.

Ursula Plassnik, österreichische Botschafterin und Ex-Aussenministerin, spricht undiplomatisch scharfzüngig über die Schweiz.

Eklat bei der Organisation Terre des Femmes. Die Deutschen brechen mit der Schweizer Schwester, weil sie ein Verbot von Burka und Prostitution ablehnt.

Im Herbst kommt die Volksinitiative von Uniterre zur Abstimmung. Doch in der Kasse der Organisation klafft ein Loch.

Grosse Waldbrandgefahr in der gesamten Deutschschweiz. Mehrere 1.-August-Feuerwerke fallen der Trockenheit zum Opfer.

Wo zahlen Sie mit Ihrem Einkommen am wenigsten Steuern? Finden Sie es mit unserer interaktiven Grafik heraus.

An den meisten 1.-August-Feiern wird der Schweizerpsalm gesungen und nicht der Alternativtext. Doch es gibt prominente Ausnahmen.

Eine Stammtischthese findet den Weg ins Bundeshaus: Asylsuchende erhielten mehr Geld als Schweizer AHV-Rentner. Mit der Realität hat das wenig zu tun.

Immer mehr Kantone verhängen ein totales Verbot. Auch die Detailhändler reagieren. Eine Übersicht.

Um die Staustunden auf den Schweizer Fernstrassen zu limitieren, evaluiert das Bundesamt für Strassen den Bau von doppelstöckigen Autobahnen.

Noch nie wurden so viele Signale missachtet – Gewerkschafter kritisieren die Ausbildung.

Die Gefahr für Waldbrände ist gross bis sehr gross - und sie steigt. Besonders herausfordernd für Löscheinsätze sind Städte und Berggebiete.

In keinem anderen Kanton schaffen es so viele ans Gymnasium wie in Genf. Allerdings bleiben auch nirgends so viele hängen. Bildungsökonom Stefan Wolter findet das unsinnig.

Wenn die Kühe fast verdursten: Die herrschende Trockenheit führt zu einer prekären Situation für Alphirten.

Die VBS-Fachstelle für biochemische Waffen ist erneut ins Visier von Russland geraten. Das Labor ermittelt sowohl in der Skripal-Affäre als auch beim Einsatz von Giftgas in Syrien.

Adnan B. aus Lausanne reiste 2015 ins «Kalifat» des IS nach Syrien. Heute will er nur noch eines: Zurück in die Schweiz.

Im Herbst kommt die Volksinitiative von Uniterre zur Abstimmung. Doch in der Kasse der Organisation klafft ein Loch.

Die Schweizer Chefdiplomatin Pascale Baeriswyl relativiert die Kritik an der Regierung in Ankara – und sagt, der Entzug des EU-Dossiers sei für sie keine Entmachtung gewesen.

Eklat bei der Organisation Terre des Femmes. Die Deutschen brechen mit der Schweizer Schwester, weil sie ein Verbot von Burka und Prostitution ablehnt.

Am meisten Anträge stellen immer noch Migranten aus Eritrea. Die Hälfte dieser Gesuche stammt von Frauen, die im Asylprozess Kinder gebären.

Wo zahlen Sie mit Ihrem Einkommen am wenigsten Steuern? Finden Sie es mit unserer interaktiven Grafik heraus.

Bei Alpiq, Axpo, BKW und Repower ist der CO2-Ausstoss im Schnitt über 20 Prozent gestiegen.

Die drei spezialisierten Kinderspitäler der Schweiz schreiben in der ambulanten Medizin tiefrote Zahlen.

Ursula Plassnik, österreichische Botschafterin und Ex-Aussenministerin, spricht undiplomatisch scharfzüngig über die Schweiz.