Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juni 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie nennen sich selber Patrioten. Sie fordern die Abschiebung aller illegalen Migranten und die Abschaffung des Asylrechts – zur Verteidigung der Schweiz.

Über 18'000 Bauarbeiter demonstrierten in Zürich gegen die Erhöhung des Rentenalters und für einen besseren Schutz im Alter.

Vor 15 Jahren erkämpften die Bauarbeiter die Frühpensionierung mit 60 Jahren. Jetzt bahnt sich ein neuer Kampf an, denn die Vorsorgekasse ist leer.

Eine Befragung von über 50-Jährigen zeigt, dass Armut und Krankheit oft vererbt werden.

Die BKW hat vom Bund die Stilllegungsverfügung für das AKW Mühleberg erhalten. In einem wichtigen Punkt ist der Energiekonzern bei Leuthards Departement aber abgeblitzt.

Das Verhandlungsangebot der Baumeister zur Frührente ist gar nicht so schlecht.

Nationalräte wollen keine Ermittlungen im Fall Miesch. Rechtsgelehrte können dies nicht nachvollziehen.

Papierlose Asylsuchende sollen ihre Handys herausgeben. Das fordern Parlamentarier bis weit in die Mitte. Doch das stellt die Betroffenen unter Generalverdacht.

Ständerat Thomas Minder, der Vater der Abzockerinitiative, ist enttäuscht, wie diese vom Parlament umgesetzt wurde.

Wie ein deutscher Raser zum Schweizer Ärgernis wird.

Die nationalen Wahlen 2019 rücken näher. Welche Partei wählen Sie? Und welche Noten geben Sie der Regierung? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Die CVP will eine zweite Abstimmung über ihre Initiative zur Heiratsstrafe. Warum das unbefriedigend ist.

Gemeinsames Brotbrechen? Vertreter anderer Kirchen bleiben Statisten, als Papst Franziskus mit allen Schweizer Bischöfen vor 30'000 Gläubigen die Messe feiert.

Nicht mehr der Wohnstaat soll für unbeschäftigte Grenzgänger zuständig sein, sondern das Arbeitsland. Der Schweiz drohen Kosten im dreistelligen Millionenbereich.

Ein Druckmittel im Scheidungsprozess fällt weg: Das Gericht kann Mann und Frau scheiden und über die Folgen später entscheiden.

Sie nennen sich selber Patrioten. Sie fordern die Abschiebung aller illegalen Migranten und die Abschaffung des Asylrechts – zur Verteidigung der Schweiz.

Über 18'000 Bauarbeiter demonstrierten in Zürich gegen die Erhöhung des Rentenalters und für einen besseren Schutz im Alter.

Eine Befragung von über 50-Jährigen zeigt, dass Armut und Krankheit oft vererbt werden.

Nationalräte wollen keine Ermittlungen im Fall Miesch. Rechtsgelehrte können dies nicht nachvollziehen.

Ständerat Thomas Minder, der Vater der Abzockerinitiative, ist enttäuscht, wie diese vom Parlament umgesetzt wurde.

Papierlose Asylsuchende sollen ihre Handys herausgeben. Das fordern Parlamentarier bis weit in die Mitte. Doch das stellt die Betroffenen unter Generalverdacht.

Wie ein deutscher Raser zum Schweizer Ärgernis wird.

Gemeinsames Brotbrechen? Vertreter anderer Kirchen bleiben Statisten, als Papst Franziskus mit allen Schweizer Bischöfen vor 30'000 Gläubigen die Messe feiert.

Die nationalen Wahlen 2019 rücken näher. Welche Partei wählen Sie? Und welche Noten geben Sie der Regierung? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Immer öfter legen Rangierfehler den Bahnverkehr lahm. Das Bundesamt für Verkehr erarbeitet nun ein Paket mit Massnahmen.

EU-Grenzgänger sollen neu Arbeitslosengeld vom Beschäftigungsland erhalten: Zieht die Schweiz mit, bedeutet das Mehrkosten in Millionenhöhe.

Die CVP will eine zweite Abstimmung über ihre Initiative zur Heiratsstrafe. Warum das unbefriedigend ist.

Nicht mehr der Wohnstaat soll für unbeschäftigte Grenzgänger zuständig sein, sondern das Arbeitsland. Der Schweiz drohen Kosten im dreistelligen Millionenbereich.

Papst Franziskus feierte in Genf vor 30'000 Menschen eine Messe. berichtete vom Besuch des Pontifex in der Schweiz.